1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IBM Lotus Symphony

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by blauer72, Sep 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blauer72

    blauer72 Byte

    Vorher war Star Office gewesen und das Bild hat sich von openoffice positiv gewandelt.
    Lotus ist für viele gewerbliche Verwaltungen ein Begriff.
    Lotus ist die alte Erinnerung an Escom/Vobis Zeiten. Als OS/2 am leuchten war...
     
  2. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Nichts wäre schlimmer... :eeek: (hört sich ja fast wie eine Drohung an, für mich... :D )

    EDIT: Man versuche mal, das Java-basierte Lotus Notes auf einem normalen Office-Rechner länger als 6 Stunden am Laufen zu halten, ohne den Computer neuzustarten, weil irgendwann nichts mehr geht (zumindest bei mir)... :bse:
     
  3. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Think positive: Das sind 35 Entwickler weniger für Lotus Notes ;)
     
  4. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Think negative: Die 35 Abgänge werden durch Praktikanten und Trainees ohne Berufserfahrung ersetzt. Und die entwickeln dann Lotus Notes weiter:D
     
  5. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Na klar, immer noch nachtreten bei Lotus-Notes-Geschädigten, die schon am Boden liegen und zitternd das nächste große Software-Rollout erwarten... :D
     
  6. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    aber immerhin hat IBM mit dem release eine kleine "freeware-office-battle" ausgelöst:

    neben dem schon immer kostenlos erhältlichem OpenOffice verschenkt google in seinem Google Pack die office-suite StarOffice, verbesserte die oberfläche der GoogleWebDocs und fügt den eben genannten auch eine neue anwendung zum erstellen von präsentationen hinzu. und auch microsoft prüft die veröffentlichung einer abgespeckten office-variante...
     
  7. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    OpenOffice/StarOffice ist auch Java-basiert, das sollte also nicht das Problem sein.

    Interessant finde ich auch den Vermerk "built on eclipse"...
    Da könnte richtig was draus werden, denke ich. Warten wir es ab! :o
     
  8. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Wenn man Notes in einem Netzwerk von sehr vielen Rechnern nutzt, ist diese Software nicht zu gebrauchen, zumindest bei mir...
    EDIT: Für einen fast vier Jahre alten Office-PC ist so etwas zuviel...
     
  9. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Dunkel ist mir in Erinnerung, dass IBM mal was mit AmiPro zu tun hatte.
    Was ist denn daraus geworden?
     
  10. Hallo allerseits!

    Ich würde Lotus Symphony gerne in der Arbeit nutzen, aber dazu bräuchte es eine deutsche Rechtschreibprüfung. Da es auf OpenOffice aufsetzt, hab ich mir gedacht ob man nicht die OpenOffice Diciotnaries verwenden könnte. Hat da jemand Erfahrung damit ?

    lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page