1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE /ATA zweites Laufwerk an Slaveanschl.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by griz, Oct 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. griz

    griz Byte

    Hallo,

    ich plane ein zweites Laufwerk in meinem Desktop zu installieren.

    Der PC ist ein Scenic L und läuft mit W 2000 SP 4. Die Anlage hier besitzt ein Baracude LW am Master, und einen DVD Brenner
    am zweiten Master.

    Ich bin mir nach dem Lesen ein ger Text unklar darüber, ob es mit dem Anschluss eines zweiten HDD an zum Beispiel Slave 1
    ein Problem mit der Benutzung des Drives gibt. Können beide LWe so auch zusammen laufen??

    Griz
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    2 Festplatten an einem IDE-Kanal sind überhaupt kein Problem.
     
  3. griz

    griz Byte

    Hallo Sele,

    besten Dank!

    Griz
     
  4. solange du den Jumper an der zweiten Festplatte richtig auf "Slave" setzt,... wenn du einen setzen musst ( ist ja oft auf der Festplatte aufgemalt)
     
  5. griz

    griz Byte

    Hallo CPUschlumpf,

    danke. In Bezug auf die Stromversorgung ist wohl davon auszugehen, dass die Boardpower so ausgelegt ist, dass es
    mit der Stromversorgung keine Probleme gibt (bei gleichem Drive). Wie verhält sich die Sache mit den Laufwerksbuchstaben. Momentan existiert hier, C:,D:(DVD),A: Diskette und E: ist anscheinend das disaktivierte Kartenlesegerät. Müssen die Buchstaben eigens manuell zugewiesen werden?
    In Bezug auf das Bios: ändern sich die Einträge automatisch (
    im Sinne von: erschient der neue Laufwerksbuchstabe praktisch mit der Plug und Play Funktion?).

    Griz
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wenn die Platte soweit richtig erkannt wurde, musst Du sie nur noch über die Datenträgerverwaltung nach Wunsch partitionieren und anschl. formatieren. Das mit den Laufwerksbuchstaben erklärt sich dann von selbst.;)
    Wenn das NT wegen einer zusätzlichen Platte schlapp macht, war es eh am Ende.

    Gruß
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Im BIOS werden keine Laufwerksbuchstaben vergeben. Das ist Betriebssystem-Sache. In der Regel wird der nächste freie Laufwerksbuchstaben verwendet.
     
  8. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Hi!

    Wie die anderen schon schrieben... kein Problem, da eine zweite Platte einzubauen.

    @TO:
    An Deiner Stelle würde ich sowieso beide Festplatten an einen Strang und die anderen LW wie ROMs und Brenner an den anderen hängen. :)
    Ich weiß nicht, ob das nun noch immer so ist... aber zumindest früher war es so, dass das langsamere Laufwerk (also meist das CD-ROM oder der Brenner auf U-DMA 2) das schnellere Laufwerk (die Festplatte auf UDMA 5) dann ausbremst. (Passt sich also dem DMA-Modus des langsamsten Geräts an). Hab eben mal bei mir geschaut, da isses genauso: Meine beiden Festplatten hängen am ersten 1. IDE, die beiden Brenner zusammen am 2. IDE. Einmal U-DMA 5 für den primären und U-DMA 2 für den zweiten Strang.

    Gruß, Darkhound
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das war tatsächlich zu Zeiten des PIO-Modus so, seit alle Laufwerke im DMA-Modus laufen gilt dies nicht mehr. Jedes Gerät läuft in seiner Geschwindigkeit.
     
  10. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    :danke: derupsi, dass wusste ich echt noch nicht, deswegen habe ich meine Platten und die Brenner immer noch so "nach alter Manier" angestöpselt. Gut zu wissen, dass ich das nun auch "mixen" könnte :)

    Gruß, Darkhound
     
  11. griz

    griz Byte

    Dear Neo.com,
    ok. guter Tip. Ich habe die Hilfeseiten dazu gefunden!

    Griz
     
  12. griz

    griz Byte

    Hallo Derupsi,

    danke. Gute Daten. Mein System läuft auf UDMA.

    Griz
     
  13. griz

    griz Byte

    Hallo Darkhound,

    danke. Ich muss mir meinen Ricoh DVD + RW MP 5240 mal genauer ansehen, was den UDMA Modus angeht.


    Griz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page