1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE-Festplatten an SATA II anschließen?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Darkhound, Dec 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Hallo ins Forum,
    ich habe diesmal eine Frage von meinem Kumpel für euch, der selber kein Internet hat, deswegen stelle ich sie für ihn.
    Er hat sich ein neues Mainboard mit Sockel 775 und einen Intel Dualcore gekauft, hat allerdings beim Kauf wohl nicht so genau darauf geachtet, dass seine beiden Festplatten und sein DVD-Laufwerk noch ältere IDE-Geräte sind. Er wollte seine alten Geräte aber weiterhin verwenden und das Problem ist, dass sein neues Mainboard (eins von MSI, sorry, die Modellbezeichnung habe ich nicht im Kopf *schäm*) zwar ewig viel SATA II Plätze hat, aber nur einen IDE-Port.
    UND darüber hinaus ist der IDE Platz mit einem Aufkleber überklebt, der auf englisch besagt, dass er von IDE-Geräten nicht booten kann. Also ob er da nun eine seiner Festplatten anschließen würde oder nicht... Windows würde höchstwahrscheinlich eh nicht starten. Noch mehr Geld für eine neue Festplatte ausgeben wollte er aber nicht, deshalb fragte er mich, ob's nicht irgendwie so Adapter gibt. Also von SATA II (vom Mainboard-Steckplatz) irgendwie so eine Karte, wo er am Ende dann seine IDE-Festplatte anstöpselt. Ich weiß nicht genau, ob's sowas Seltsames gibt und wenn ja, ob er dann damit auch booten kann?!? :confused:

    Ich hab aber (da er keine Ruhe gegeben hat) mal im Netz geschaut (war rasch bei Ebay :rolleyes: ) und weiß jetzt nicht genau, ob's das richtige ist, was er braucht. Sieht irgendwie ein bisschen komisch aus...
    Schaut bitte mal und gebt eure Meinung dazu ab, ja?
    Ich sage mal :danke: im Voraus von ihm!

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310090243450
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Adapter ist richtig.
    Allerdings steht da nicht, ob man darüber booten kann.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Habe diese Adapter schon des öfteren eingesetzt. Die angeschlossenen Laufwerke haben die gleichen Eigenschaften, wie reine SATA-Geräte, sind also auch bootfähig.
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Habe auch diese Converter häufig eingesetzt. Benötigen keine Treiber, sitzen aber sehr unsicher an der Festplatte. Kontaktfehler in Wochenabständen. Linux-Systeme kommen damit aber nicht klar. Habe hier noch zwei rumliegen mit Stromversorgungskabeln.
    Gruß Eljot
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wir wollen mal nicht übertreiben :baeh: Es bleiben PATA-Laufwerke. Da aber PATA und SATA das gleiche Protokoll (SATA kennt da eben noch ein paar Erweiterungen) nutzen, kann man diese Adapter verwenden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page