1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE Festplatten im Server! Stromsparen??

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by SpeedFreak56, Jun 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Das ist ein "Server"-System. Sprich Downloads, Downloads, Downloads. Der wird wohl kaum irgendwelche Seiten wie pc-welt.de hosten.
     
  2. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Jawoll!
    Man sollte in nem SERVER-SYSTEM unbedingt die Platten(d.h. gerade die Komponenten, die ständig gebraucht werden!!!) schlafen legen! *lol*
    Sach ma, is das ne DAU-Seite???
     
  3. die11

    die11 ROM

    Den meisten Strom verbrauchen Netzteil (40-80 Watt) und CPU (20-80 Watt). Eine Strom sparende CPU und ein "schwaches" Netzteil können viel helfen. Der Monitor (bis 180 Watt) muß natürlich aus sein. Und selbstverständlich dürfen sich die Platten (6-12 Watt) schlafen legen. Consumer-Platten dürfen mehr Ein/Aus-Zyklen haben als SCSI-Platten, aber eben weniger Betriebsstunden. Nebeneffekt: Eine Platte, die nach drei Minuten wieder runterfährt, wird gar nicht richtig heiß. Ein Plus für de Lebensdauer. Weiterer Tipp: Eine RAM-Disk von einigen 100 MByte; wenn es sich nicht gerade um das Steuerungsprogramm für den Marsflug handelt, dürfte man das riskieren. Sicherer sind die Daten natürlich in einem richtig großen Memory-Stick. Dann wird die Kiste sparsam und leise.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo, niemand ist unfehlbar.
    aber selbst 36 Pfennig erscheinen mir zu hoch.
    Der hat bestimmt noch einen Heizofen für den Winter in dem Rechner.
    Rechne doch mal rückwärz.
    Der sagt 20 EURO im Monat, wieviel Watt schluckt den dann das Teil ?
    Mfg Schlößer
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab ich wieder die Pfennige mit den Cent verwechselt :-(. Sein PC scheint dann etwas mehr als 100W zu verbrauchen.

    Gruß Steffen
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo, Sorry, übersehen.
    Trotzdem ist heute noch SCSI wesentlich sicherer als EIDE.
    Mfg Schlößer
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hallo, wo bitte bezahlt man denn 0,32 ct/kWh ?
    In Deutschland bestimmt nicht.
    Mfg Schlößer
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,
    kein Problem : 80Wx24h=1,92kWh ... x30Tage = 57,6 kWh im Monat... x0,32ct/kWh... 18,43 Euro im Monat.

    MfG Steffen
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hallo, anbieten darf ich den Server hier nicht !
    ( Nutzungsbedingungen ! )
    Deswegen werde ich hier auch KEINEN angestrebten VK angeben.
    Zu dem Wert kann ich nur folgendes sagen:
    Das Teil hat vor 6 Jahren in der Minimalausstattung 35.000 DM gekostet und war für 1000 Arbeitsplätze ausgelegt.
    ( 1 X P200, 3 X 4,2 GB Platten, 64 MB Ram )
    Dieses hat mit der heutigen Konfig. nichts mehr zu tun, er ist wesentlich besser ausgestattet.

    Das Teil aus heutiger Sicht aus Gebrauchtteilen zusammenzustellen würde ca. folgendes kosten:

    Pro 9er FP 300 € ( 13 X da )
    Pro Ramriegel 270 € ( 16 X da )
    Pro Prozzi 150 € ( 4 X da )
    Pro Netzteil 500 € ( 3 X da )
    alle anderen Teile zusammen ca. 4200 € !

    Klar, ich würde den für wesentlich weniger verkaufen, auch in anderer Ausstattung, nur darf ich das hier nicht!
    Ich habe aber einen Post in den Kleinanzeigen, schaue da mal vorbei und mach ein vernünftiges Angebot falls Du intresse an einer Profimaschine hast.
    Mfg Schlößer
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hallo, 5,10 EURO PRO GB

    http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/festplatte/32026/

    Mfg Schlößer
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hallo,
    "Aber mal ehrlich: Was hätte er denn schreiben sollen? "Meine Popelkiste daheim, die für mich die Downloads speichert..."? Och nö, ich denke man kann auch für so Kleinkram schonmal Server schreiben."

    Ne, er hätte schreiben sollen " Alter Rechner wird gebraucht um Daten zu saugen. Das währe OK.

    Aber ein Uraltteil aus dem Keller einfach so als Server zu bezeichnen halte ich für absolut übertrieben.
    Mfg Schlößer
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hallo,
    "Andere UNI viele IDE Platten im Serververbund laufen hat und es ist mit SCSI Sicherheit zu vergleichen."

    Im leben wirst Du mit EIDE nicht die Sicherhei wie mit SCSI hinbekommen.

    Alleine an dem fehlen des Hot Plug Standart unter EIDE wird dieses scheitern.

    Mfg Schlößer
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Hallo,
    " Du wirst vermutlich "Server" ne Kategorie höher ansiedeln und eher die Maschine meinen, oder? Mindestens ein Big-Tower, eher 19"-Schrank, redundante Netzteile, eigene Datensicherung, eventuell USV. "

    Fast genau so ist es.
    Meine Serverkonfig habe ich bereits gepostet.
    Und es ist wesentlich billiger als manch einer denkt.
    Jedoch die Datensicherheit ist wesentlich größer als bei EIDE.
    Mfg Schlößer
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hallo,
    "Da löst man das als Software Raid" im leben nicht!
    Raid 5 Hot Plug ! Hardware lößung.
    Glaubst Du die Softwarevariante ist genau so gut ?
    Ziehe mal eine Platte dabei raus und Du wirst dich wundern.
    Mfg Schlößer
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hallo, na ja, für die von Dir geschätzten 4800 € kann ich nur lächeln.
    Willst Du Ihn haben ? wird Preisgünstiger sei als Du denkst.

    "(Übrigens: Server= englisch (to serve), Dienen, Diener... somit ist ein Server "nur" ein Diener... egal in welcher Konfiguration oder in welcher Funktion... oder sehe ich da was falsch?)"

    Ne, Ne, ist schon Richtig.
    Der Diener nützt aber nichts wenn der andauernt nicht zu erreichen ist.

    Ein Server sollte IMMER für ALLE angeschlossenen Rechner erreichbar sein, sonnst macht es keinen sinn.
    Mfg Schlößer
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    "20 € im Monat dürften für ca. 80-100W im Dauerbetrieb entstehen"

    Rechne mir das mal bitte vor.

    Mfg Schlößer
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Dann bitte definiere doch mal SERVER nach deinem verständniss!?
    Mfg Schlößer
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hallo, was bitte ist denn das RICHTIGE RAID ?
    Doch wohl nur RAID 5.
    Und was bitte kostet der passende EIDE Controller dafür ?
    Mfg Schlößer
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hallo, ich habe gestern irgendwo auf der Pc-Welt Seite Preise für EIDE von über 5 € pro GB gesehen.
    Da kann SCSI auf jeden fall mithalten.

    "Letztendlich ist es wohl eine Frage des Geldbeutels"

    und der Nerfen !

    SCSI Platten fallen ( und dieses ist unstrittig ) seltener aus als EIDE Platten.
    Wer wert auf Datensicherhei legt wird wohl nie zu EIDE Platten greifen.
    Auch ein Richtiger Server der nur SCSI Platten hat ( und RAID 5 ) ist gar nicht so teuer.
    Beispiel:
    2 X Prozessorsteckkarte

    4 X P200 Pro

    1 X Memorysteckkarte

    1 X 3 Kanal Raid Controller NETRAID ( HP zugelassen Raid 5 fähig )
    7 geräte pro kanal, mit 2 DRAM slots 1X bestückt mit 4 MB

    Kanal 0 = frei für Storage Erweiterung für bis zu 6 Platten a. 36 GB
    Kanal 1 = 6 X 9,1 GB Festplatten ( 5 X Platte, 1 X SPARE )
    Kanal 2 = 6 X 9,1 GB Festplatten ( 5 X Platte, 1 X SPARE )

    1 X 2 Kanal Adaptec SCSI On Board

    1 X Netzwerkkarte 10/100

    1 X CD-ROM SCSI Plextor 40-fach

    1 X Brenner SCSI Plextor 4-fach Caddy

    1 X Diskettelaufwerk

    16 X 128 MB RAM = 2048 MB

    12 X 9,1GB SCSI Festplatte eingebaut + 1 X Ersatz

    1 X 18 GB SCSI U 160 IBM Bootplatte
    AKTIV VON UNTEN BELÜFTET ( NEU ! )

    3 X Netzteil

    Video: VGA 1 MB onboard
    1 X 32 MB VGA PCI
    SCSI: 2 x Adaptec AIC 7880 on Board
    Floppy: 3,5" 1,44M
    4 x separate Backplains für je 3 x SCSI-SCA Platten in HP Hotplug Tray
    12 X HP Hot Plug Trays (Max. 36 GB SCSI SCA pro Festplatte möglich)
    Lüfter: 3 x
    Slots: 5 x PCI + 5 x ISA / EISA
    Geeignet für OS: Win NT4.0, WIN2K, Linux, Unix
    Maße und Gewicht: BxHxT 63x42,5x65cm, ca. 80KG
    Optisch und technisch in einwandfreiem Zustand.
    Gebraucht, überarbeitet und getestet.

    Schätz mal was der kostet.
    Mfg Schlößer
     
  20. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, die beiden Festplatten dürften nicht viel Strom ziehen (zusammen ca. 20W) . IDE-Platten sind eigentlich nicht für Dauerbetrieb gedacht, häufiges Ausschalten soll ihnen auch nicht bekommen - ist also ein Teufelskreis ;-). Das Netzteil als Großverbraucher ist natürlich Unsinn - schwächeres Netzteil bringt nichts. Bau eine langsamere CPU in den Download-"Server" und ebenso eine schwächere Grafikkarte. Falls du ein SockelA-System hast , sollten ein Duron700 mit einer ATI Rage Pro oder ähnlichem genügen. 20 ? im Monat dürften für ca. 80-100W im Dauerbetrieb entstehen.

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page