1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE Kabel

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bfras, Nov 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hi deas,
    du kannst es machen brauchst aber nicht. kommt eigentlich auch darauf an, wo du deine laufwerke einbaust. wenn du es getrennt machst wie ich, festplatten ganz unten die cdlw ganz oben, bleibt nur die möglichkeit jeweils die hds und die cdlws zusammenzuhängen wegen der kabellänge vom 1 zum 2 abgang.
    der wäre ja dann zu kurz von ganz unten nach oben.
    mfg siegfried
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo deas,
    es gibt eigentlich keine nachteile und auch nur den vorteil, das wenn jeweils 1 hd und ein cdlw an einem strang hängen du direktkopien machen kannst.
    wenn du allerdings eh immer über ein festplattenimage gehst, dann sollte man die hds und die cdlws jeweils zusammenhängen.

    ich habe meine festplatten ganz unten im gehäuse vertikal eingebaut. davor sitzen zwei 80 mm gehäuselüfter zur kühlung.

    meine cdlw sitzen ganz oben. nun habe ich eigentlich keine möglichkeit in diesem fall jeweils eine festplatte und ein cdrom lw zusammenzuschließen, da das kabel vom ersten abgang zum ende ja viel zu kurz wäre.
    bei der lösung jeweils 1 hd mit jeweils 1 cdlw zusammenzuhängen musst du ja alle geräte quasi übereinander bauen. dann reichst du auch immer vom ersten abgang ide-kabel (cd-rom) zum ende ide kabel (hd anschluss)
    mfg ossilotta
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wenn Du sogar Raid hast, dann hänge doch die Festplatte an den Raid-Controller (die meisten erlauben auch den normalen Betrieb einzelner Platten ohne aktives Raidarray).
    Den Brenner würde ich als Primary Master anschließen, DVD als sec. Master.
    Solange das Zipdrive keine Probleme macht, hänge es an ein CD-LW als Slave dran.
    Ich hatte mal ein störrisches Zip100-Drive von NEC, das nur im Pio0-Modus lief und mich fast zur Verzweiflung getrieben hat, Iomega ging komischerweise problemlos, trotz Pio-Mode an DMA-Master.
    Gruß, Andreas
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo thomas,

    zu festplatten gibt es eigentlich sehr unterschiedliche meinungen.
    ich selbst tendiere zu maxtor.
    eine 8o GB maxtor mit 5.400 u müsstest du eigentlich so ca. für 100-120 euro bekommen.
    vorteil, du brauchst die platte nicht unbedingt zu kühlen. wenn du allerdings die möglichkeit hast, dann mach es trotzdem.
    für festplatten gilt das gleiche wie für die cpu, je kühler je länger die lebenserwartung.
    des weiteren macht maxtor keine laufzeitbeschränkung bei ihren platten, wie das die anderen hersteller tun. d.h. die platten sind auch für den dauerbetrieb ausgelegt. hinzu kommt bei der 5.400 platte, das sie auch sehr leise ist.
    wirst sicherlich noch andere empfehlungen bekommen.
    mfg ossilotta
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo thomas,
    hab da mal vor einiger zeit diverse tests mit hd-tach durchlaufen lassen.
    einmal festplatte mit cd-rom an einem ide
    einmal festplatte + festplatte an einem ide

    konnte keinen unterschied ausmachen.
    hatte jahrelang die konfiguration mit festplatte und cd-rom. seidtem ich aber meine festplatten ganz unten im tower vertikal eingebaut habe, hängen die cd-roms jetzt ganz oben im tower und dafür gibt es keine kabel. der abgang von der mitte zum ende reicht nicht von unten nach oben.
    hab jetzt meine festplatten zusammen hängen und dann den brenner + cd-rom.
    driektkopien mach ich eh keine, geht alles über festplatten image.

    du kannst udma 33 mit udma 100 zusammenhängen, das passiert nix. cd-rom lw laufen ja meisten auf udma 33, brenner oft im multiwort dma modus. passiert auch nix. du wirst keine geschwindigkeitseinbußen feststellen können.
    ich kanns jedenfalls nicht und habs auch nie feststellen können.
    viel spaß noch mit deinem pc.
    mfg ossilotta
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo benjamin,
    primär master die Boot Platte (als master gejumpert)
    primär slave die 2. HD (als slave gejumpert)

    sekundär master den brenner (als Matsre gejumpert)
    sekundär slvae das cd-rom laufwerk (als slave gejumpert)

    das disketten laufwerk hat einen eigenen anschluss. du brauchst also auf keines der geräte verzichten.

    wenn du vorhast viel vom cd-rom laufwerk direkt auf den brenner zu schreiben, dann musst du anders vorgehen:

    primär master 1 hd
    primär slave cd-rom laufwerk

    sekundär master 2 hd
    sekundär slave brenner

    immer auf die richtige jumperung der geräte achten, da diese sonst nicht funktionieren. die einstellugen für die jumperbelegung sind immer oben auf der festplatte abgebildet.

    geschwindigkeitseinbußen hast du keine zu befürchten, wenn an einem ide controller festplatte und cd-rom laufwerk hängen, da alle geräte im UDMA modus laufen und sich nicht gegenseitig ausbremsen.
    dies war früher der fall, als die geräte noch im pio modus liefen. da bremste das langsamste gerät das schnellere herunter.

    wenn cd-rom und brenner an einem ide kabel hängen, sind direktkopien fast nicht machbar, bzw. es dauert lange, ein medium zu beschreiben, da an einem ide kanal niemals gleichzeitig gelesen und geschrieben werden kann. es treten also immer wieder pausen auf.
    beim kopieren von festplatte zu festplatte ist es das gleiche.

    wenn du also des öfteren große datenmengen von platte zu platte schieben möchtest, solltest du die festplatten auch nicht an einem ide kanal betreiben.

    deine seagate platte war sicherlich nicht richtig gejumpert.
    wenn probleme auftauchen sollten, dann kannst du dich ja nochmal melden.

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page