1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ideale Verbingung / Verkabbeln

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by oxrlom, Jan 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oxrlom

    oxrlom ROM

    Hallo,

    ich habe Fragen betreffend der Verkabelung von 3 Rechner.
    Und zwar will ich diese drei Rechner jeweils mit Internet versorgen, nur besteht das Problem darin das sich diese auf zwei verschiedenen Etagen befinden.
    Meiner Meinung nach kommt deshalb W-Lan nicht in Frage, da die Übertragung / der Empfang eher gering wären.
    Also hab ich mich entschlossen Lan-Kabel zu legen.
    Allerdings steht jetzt die Frage aus wie schließe ich diese alle an? Ich habe mir verschiedene Gedanken gemacht:
    1. einen neuen router kaufen, der 3 oder mehr anschlüsse
    an den ich dann direkt anschließe
    2. durch einen bzw. zwei switch / es das signal zu teilen

    jetzt habe ich natürlich die Frage welche dieser Lösungen am besten ist bzw. ob es noch eine bessere gibt und in wie weit die geschwindigkeit des internets beeinträchtigt wird?

    ich würde mich sehr über eure anregungen freuen

    gruss oxrlom
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    sternverkabelung ist die optimalvariante. dabei wird von/für jeden pc ein vollbelegtes, separates kabel zum router gezogen. damit steht jedem pc die volle bandbreite zum router zur verfügung. außerdem kann man die kabel im falle des falles auch für andere anwendungen (z.b. telefon oder gebäudeautomatisierung) missbrauchen.

    wenn es nur um internet geht kann man aber auch ohne große einbußen ein kabel für mehrere pcs vorsehen und einen switch als verteiler verwenden.
     
  3. oxrlom

    oxrlom ROM

    Gut Danke,

    ich werde es mir nochmal überlegen.

    gruss
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Aber pass auf, dass Du Dich dabei nicht vekabbelst. :totlach:

    Nee, mal im Ernst: Eine Sternverkabelung bekommst Du auch hin, wenn Du vom Router nur eine Leitung zum Switch ziehst und von dort dann weitere Kabel zu den Hosts (PC's, Drucker...)

    Wenn ein Router mehrere LAN-Ports hat, ist das ein Router mit eingebautem Switch. Da kannst Du den Switch auch näher an den "Tatort" stellen, sparst eine Menge Kabel und verlierst auch keine Bandbreite.

    Ohne mich hier in die Untiefen der Netzwerktechnik zu vertiefen:
    Dein Router ist praktisch das Postamt, in dem alle Pakete für Rechner in Deinem Netz von draußen ankommen und von innen nach außen versendet werden.

    Der Switch ist passend dazu quasi der Bote, der die Pakete an die jeweiligen Empfänger ausliefert/verteilt und gleichsam von denen neue Pakete mitnimmt zum Postamt.

    Du 'teilst' da auch kein Signal, wenn Du mehrere Switche hinter einander schaltest.
     
  5. oxrlom

    oxrlom ROM

    thx


    ich hab mich entschieden und zwar lege ich eine leitung auf unseren dachboden mach da einen switch hin und von dort aus dann zu zwei rechnern
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page