1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IE 5.5: Spuren verwischen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by SteveXY, Aug 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteveXY

    SteveXY Byte

    Die Anzahl der Tage, die der Verlauf aufbewahrt werden soll, läßt sich auch auf "0" einstellen. Bei Windows XP findet man diese Internetoptionen auch in der Systemsteuerung - mit Linksklick und gedrückter "Strg"-Taste läßt sich auch eine Kopie davon auf dem Desktop oder in der Schnellstartleiste anlegen - so kann man alles löschen ohne den Internetexplorer starten zu müßen. Ein automatisches Löschen von Verlauf, Cookies, Internetdateien, zuletzt benutzter Programme und Dateien erreicht man durch einen kleinen Eintrag in der Registry:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer Dort Rechtsklick - Neu - REG_WORD: ClearRecentDocsOnExit diesem dann mit erneuten Rechtsklick und "Ändern" den Wert: 1 geben.
    Dadurch werden alle Einträge bei RecentDocs, RunMRU und URLs des aktuellen Benutzers beim Herunterfahren gelöscht. Keine Sorge, dieser Eintrag ist übrigens von Microsoft selbst dokumentiert! Durch diesen Eintrag bleibt auch die Index.dat von verräterischen Spuren frei. Um noch vorhande alte Spuren zu löschen sollte man XP neu Starten, direkt beim Start "F8" drücken, durch nochmaliges Drücken von "F8" zu den erweiterten Startoptionen gehen und dort "Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung" wählen. Wenn man unter seinem Benutzerkonto Administratorrechte hat mit diesem einloggen, sonst als Administrator. Man landet bei %Dokumente und Einstellung%\Name mit dem man sich eingelogt hat. mit "cd.." gelangt man nun eine ebene höher und kann nun mit "del index.dat /s" sämtliche index.dat aller Benutzen löschen. Keine Sorge, diese werden beim nächsten normalen Start leer neu angelegt!. Aber Vorsicht! Einige angelegte automatische Zugänge zu Internetseiten erfordern wieder Nutzername und Paßwort! Mit "Exit" verläßt man die Eingabeaufforderung - ruft durch drücken von "Strg + Alt + Entf" den Taskmanager auf und wählt Windows neu starten.
     
  2. SteveXY

    SteveXY Byte

    In dem Artikel wird mehrfach von der aktuellen Version gesprochen - klar, da hast du recht, die ist NICHT 5.5 wie im Artikel steht, sondern eine 6er Version.

    Da irrst du dich gewaltig!
    Benutz mal einen Hex-Editor in seh dir mal an was da noch so alles drinn steht!
     
  3. jhilli45

    jhilli45 Byte

    Worum streitet ihr denn hier? Wer sitzt denn an dem Rechner? Meist doch wohl nur ihr selbst! Und nach außen habt ihr den doch gut abgeschottet! ;)
    Also kann es doch ziemlich egal sein, ob die Daten der letzten 5 Jahre oder "nur noch ein 32-Bit Muster enthalten ist"! Interessant vielleicht, aber doch kein Grund, einem die Zornesröte ins Gesicht steigen zu lassen!

    Also: abkühlen... eventuell mal auf das Datum des Artikels schauen... tief durchatmen! :D

    Grüße vom Jürgen
    :fs:
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @jhilli45

    Das ist doch so gar nicht das Problem. Tatsache ist, dass sich das index.dat-Problem auf aktuellen Systemen inzwischen erledigt hat.

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page