1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IFPI: Diverse Festnahmen von Musik-Raubkopierern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by -el, Feb 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -el

    -el Byte

    Raubkopierer sind doch Konsumenten, die sich digitale Kopien aus dem Internet ziehen, weil sich die von ihnen gekauften Musik-Datenträger nicht auf dem heimischen PC abspielen lassen.

    Die Festgenommenen sind aber ganz gewöhnliche professionelle Produktpiraten und Markenfälscher.

    Und das ist doch wohl etwas deutlich anderes!?!
    Oder steckt hinter der Verwendung eines Begriffes für zwei so unterschiedliche Typen vielleicht Methode?!?
     
  2. PegasusKA

    PegasusKA ROM

    Bootlegs sind "illegale" Mitschnitte eines Konzertes.

    Es gab aber auch bei manchen Bands einen extra Bereich für die sog. Bootleger, wo sie das Konzert auf Tonband aufnehmen konnten.

    Gruß
    Pega
     
  3. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    Klar ist das Methode! In Deutschland ist jeder erst einmal kriminell so lange er nicht das Gegenteil beweisen kann.

    Kann mir jemand zwei Fragen beantworten?

    1. Was sind Bootlegs

    2. Was ist mit den CDs, die man in Tschechien im Asia-Shop kaufen kann (aktuelle Alben ca. 4 Euro). Darf man die behalten?
     

  4. Richtig, aber nur halb!:cool:

    Auch illegal kopierte DVD Filme, die im Handel verkauft werden (z.B. aktuell: Nightmare on Elm Street 1 bis 5 mit deutscher Tonspur) bezeichnet man als Bootlegs.

    mfg
    MadGladiator
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page