1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IFPI: Weltweiter Musikverkauf im Rückwärtsgang

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mudie, Apr 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scheppi

    Scheppi ROM

    Ihr richtet Euren Unmut gegen eine redaktionell aufgearbeitete dpa-Meldung. Schaut Euch mal die Kopfzeile an!

    Es handelt sich nicht um einen Kommentar und auch nicht um einen "Artikel" i.S. einer Reportage und spiegelt somit auch nicht die Meinung der Redaktion wider.

    Es ist ja sogar der Ansatz einer Erklärung des Umsatzeinbruchs bei Musik-CDs enthalten, ohne die viiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeelen furchtbar bösen Filesharing-Nutzer zu beschuldigen. Schaut Euch mal den prozentualen Einbruch der Musik-CD-Verkäufe gegenüber dem gestiegenen Anteil an Musik-DVDs an, denkt Euch noch eine in allen Branchen erkennbare Kaufzurückhaltung (zumindest in Deutschland) hinzu und es gibt gar keine Filesharing-Nutzer mehr... :confused:

    PC-Welt würde sicher nicht regelmäßig auf Alternativen zum illegalen Filesharing hinweisen, wenn es sich bei der Redaktion um ein Sprachrohr der MI handeln würde. Die Konsequenzen wären doch wohl jedem Leser transparent, wenn die Redaktion illegale Aktivitäten propagieren und fördern würde, oder?!

    apropos Filesharing: weiß jemand, wie ich an eine kanadische IP komme? ;)
     
  2. cheff

    cheff Megabyte

    Nö. PC Welt unterschlägt das nicht. So alle halb Jahr berichten sie darüber.
    Aber ich habe mich eh entschieden mir andere seriöseQuellen zu suchen. PC Welt ist ein "Probagantamagazin" (Online zumindest) der Musikindustrie. Kein anderen Newsportal berichtet mehr im Namen der Musikindustrie (Heise vielleicht noch).
    Tipp: Chip hält sich aus dem Thema weitgehenst raus.
     
  3. Sir Don

    Sir Don Byte

    @kadajawi

    Leider wird es bei unsere Weisheit bleiben.

    Weil: " UNd die Kohle fällt mach oben"

    hat schon jemand (Klaus Lage?) in meiner Jugend gesungen.



    Alle wollen nur unser bestes, wie immer.

    Der Vorschlag ist natürlich noch besser als meiner. :-))

    Gruß
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    @Sir Don: Sehr interessant. Aber ich forder die Preissenkung auf ca. 3-4 Euro pro Album. Warum? Wenn die Herstellungskosten vor 15 Jahren 1 ? betragen haben, Pressung der CDs wird günstiger geworden sein, abmischen usw. ist denk ich mal auch günstiger (so schlecht wie das teilweise gemacht wird...), vielleicht sind die Gehälter etwas gestiegen, ok, sagen wir mal die Herstellung kostet heutzutage 1,50 ?, ist ja schon großzügig. Weit mehr als 100% Gewinn sollten doch reichen, oder?
    Ich kann ja auch nicht hingehen, meinen Darm entleeren, in Tüten packen und in eBay stellen und dafür 20 ? verlangen :rolleyes: D.h. verlangen schon, aber das kauft keiner.
     
  5. zeroman

    zeroman Byte

    Liebe MI ich wünsche mir weiter so viel Sch.... wie bis jetzt. Diese toole Musik die es da zur Zeit gibt ist meiner Meinung nach so wertvoll und so gut, dass man sie wirklich nicht aus der gewohnten Umgebung (den CD Laden) rausholen sollte. CD von Daniel Kübel....
    , Stars aus BigBrother und GZSZ solllten eigentlich nicht im CD Laden so ohne Aufsicht liegen. Man sollte sie unter Verschluß halten. Diese CD sind sehr gefährlich! Warum? Denn es ist Volksverdummung so was Musik zu nehnen und zu erwarten, dass man es für teueres Geld kauft. Nur leider habt ihr nicht gemerk, wir sind das Volk und noch nicht so dumm wie ihr, von der MI, es gerne hättet. Wir sind nicht bereit für Sche.... viel Geld zu bezahlen.

    Macht weiter so bis zum nächsten Jahr wo es wieder heißt: Weltweiter Musikverkauf im Rückwärtsgang

    :)
     
  6. Sir Don

    Sir Don Byte

    -----------------------------------------------------------------------------
    Zitat:
    "Die Internet-Piraterie bleibt ein sehr bedeutender Faktor beim Rückgang der weltweiten Verkaufszahlen", hieß es.
    -----------------------------------------------------------------------------


    Ein (mein) Problem ist auch immer noch vorhanden.
    Habe einmal (15 Jahre oder länger) bei Polycram in Hannover gejobbt. Dort hat mir der Abteilungsleiter mit einem breitem Grinsen erzählt, was man den so Verdient an einer Scheibe.
    O-Ton:"Herstellungskosten für die CD komplett bis zur Auslieferung betragen ca. 2,- DM"
    Hallo, das war vor 15 Jahren, neue Technik und so weiter.
    Ok, der Handel will auch noch etwas verdienen. Aber meine ersten Scheiben habe bis max. 19.90,- DM gekostet. Jetzt zahle ich das gleich in ?. :mad:
    Und was ist die Begründung: "Musikpiraterie".
    Wer raubt hier den wen aus???:aua:

    Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt. Aber der Preis für ein Massenprodukt so hoch zu schrauben ist wirklich Krass.
    Meine freie Gedanken sehen so aus. Die MI halbiert die Preise, Leute kaufen wieder (weil kostenkönstig) CD und damit sind auch diese lästigen Tauschbörsen vom Fenster (Internet).
    Wer will schon wirklich CD?s ohne Booklet und guter Beschriftung.

    Gruß
     
  7. acoujot

    acoujot Byte

    Ich kaufe mir prinzipiell die Musik, die ich auch höre möchte - nur das wird halt von Jahr zu Jahr weniger. Wenn man z.B. eine Best of ABBA hat, brauch man die xte Neuauflage wohl kaum noch.

    Auch der Kopierschutz und die damit verbundenen Un-CDs tragen da ihren Teil dazu bei. Warum sollte ich mir eine CD kaufen, die nicht in meinem Autoradio läuft?

    Davon abgesehen, möchte ich Musik immer in bestmöglicher Qualität haben. So fallen Tauschbörsen schon von ganz allein raus - legale Download Angebote aber auch. Vielleicht bin ich da nur zu pingelig aber wenn ich mir schon MP3s anhöre, dann die, die ich selbst gemacht habe: Da weiß man eben was man hat.

    Im Moment mache ich es so, dass ich mir von meinen CDs MP3s ziehe und die dann im Autoradio abspiele. Ist sehr bequem und wenn mal eine Scheibe den Hitztod stirbt, ist das nicht sonderlich wild.

    Ich weiß nicht, in wie weit dieses MP3 ziehen als kopieren gewertet wird. Es ist ja keine 100%ige Kopie. Außerdem darf ich das ja, wenn die CD mir gehört und nicht wirksam kopiergeschützt ist. Nur was ist das? Mein neues LG DVD Laufwerk liest ohne Zusatztools per CD-Ex jede Audio CD aus. Wenn das geht, sind die bestimmt auch nicht kopiergeschützt ...


    ...ein Schelm, wer böses dabei denkt.
     
  8. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    ein grund, warum die MI früher mehr verdient hat, ist sicher der, dass viele cds von alben haben wollten, die es vorher nur auf vinyl gab. aber wenn ich so sehe, was heute für ein müll produziert wird - und trotzdem scheint es zu reichen, um die viel zu große häuser und unnutz viele autos kaufen zu können.

    und robbie williams (nichts gegen ihn) einfach so einen millionen-vertrag zu geben, ohne zu wissen, was dabei heraus kommt, ist doch schon fast fahrlässig. er sollte absichtlich mal ein richtig schlechtes album veröffentlichen. vielleicht ein hörbuch seiner biographie oder ein album mit blockflötenmusik. kann ihm egal sein - er hat sein geld.

    angeblich soll das geld auch in neue talente gesteckt werden. nur: wo sind die? ich kenne einige talentierte kleine bands, nur die sind auf kleinen labels. stattdessen wird weiter im tv gecastet, nur den großteil des geldes bekommt mit sicherheit nicht der interpret. warum auch? er singt ja nur das, was ihm andere vorgeben. für bohlen und co. garantiert ein lohnendes geschäft! :bse:
     
  9. UncleJohn

    UncleJohn ROM

    Tja, meine libe MI, hättet ihr mal in BWL aufgepasst, dass ein Markt immer auf Angebot und Nachfrage basiert. Geht die Nachfrage zurück, sollte ich die Hintergründe mal beleuchten... Vielleicht ist das Prdukt ja nicht mehr zeitgemäß.... aber bloß keine Selbstkritik :bet: ... Schuld sind ja die Anderen.

    Ihr macht es euch zu einfach, liebe MI
    :aua:
     
  10. DSB

    DSB Byte

    nur die haben jemanden gefunden dem sie die schuld in die schuhe schieben können
     
  11. Smurfy

    Smurfy Byte

    :muhaha: Die sind doch mit dran Schuld das die Umsätze zurück gehen. Und auch die allgemeine Wirtschaftslage...

    Ist doch auch in jeder andere Branche so. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page