1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Im eigenen Netz Nachrichten senden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Holodoc, Sep 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Holodoc

    Holodoc Byte

    Auch wenn der Topic schon 1 1/2 Jahr alt ist, möchte ich keinen neuen für das gleiche Problem aufmachen:

    Ich würde auch gerne über das Heimnetzwerk eine Nachricht von z.B. meinem Desktop PC (Win7) an mein Notebook (Win8) versenden.
    Das Netzwerk läuft über die Fritzbox 7170 (falls das wichtig sein sollte).
    Mit msg bekomme ich immer ein Fehlermeldung: "xyz ist nicht vorhanden oder Verbindung ist getrennt."
    Anscheinend ist der Name (xyz) des Computers, an den ich die Nachricht verschicken will, immer falsch.
    Ich benutze die Namen, die ich im Explorer unter "Netzwerk" auch sehe, also "Desktop", "Notebook", "Tablet", usw. (Ist da übrigens die Großschreibung wichtig? (wobei das Großschreiben ebenfalls nicht hilft))
    Ich habe es auch mal mit den IP Adressen, die ich bei fritz angezeigt bekomme, versucht, ernte aber das gleiche Ergebnis: Keine Verbindung.
    Noch nicht einmal auf dem eigenen Bildschirm sehe ich etwas, wenn ich es an mich selbst schicken möchte.
    Und was den Nachrichtendienst angeht: Bei Aufruf von services.msc kann ich den Nachrichtendienst NICHT finden!
    Sollte es daran liegen? Und wenn ja, wie behebe ich das?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kontrolliere, ob in den den Diensten der "Nachrichtendienst" auf dem Zielrechner aktiviert ist - u.U. muss der zusätzlich in der lokalen Firewall freigegeben werden.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das hättest du aber tun sollen, "Leichen" ausgraben ist unerwünscht und regelwidrig!
    Die Technik ändert sich mit der Zeit, außerdem würde es dadurch unübersichtlich werden.
    Ausnahmsweise habe ich dir einen eigenen Thread erstellt, unterlasse so etwas in Zukunft bitte - lies hierzu: http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?204975-Erste-Hilfe-f%FCr-Neueinsteiger#4.2

    Gruß kingjon
     
  4. Holodoc

    Holodoc Byte

    Ich kann den ja nicht mal bei mir in den Diensten finden... Ich habe vor Jahren mal an den Diensten rumgebastelt... Kann man den Nachrichtendienst komplett deinstallieren, so daß er nicht mehr in der Liste auftaucht?

    Sorry! Da es aber um genau das Gleiche ging, dachte ich, es wird eben nicht übersichtlicher für Leute mit dem gleichen Problem, wenn man einen neuen Topic aufmacht...
    Wie auch immer, vielen Dank und es wird nicht wieder vorkommen.:heilig:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page