1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Immer diese Märchen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Mrs.Software, Oct 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mit keinem Usertool kann eine SSD in Werkszustand versetzt werden, es sei denn das Second Level formatieren ist damit gemeint.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    gibts das auch? Ich kannte bisher nur LLF und HLF, wobei ersteres nur vom Hersteller durchgeführt wird. (Preformatting)
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wann führen sie das durch, wenn fehlerhafte HDD's eingeschickt werden oder auch während der Produktion - um evtl. Fehler zu korrigieren oder generell zur Auslieferung?
    Ich konnte weder etwas darüber finden noch kenne ich diesen Ausdruck... :nixwissen

    Gruß kingjon
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da kannst Du lange suchen.
    Phantasie-Routinen benutzen die Hersteller nicht. ;)
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    welchen? die unteren folgend? >
    LLF= Low Level Formatting, die rein physikalische F., wenn der Festplatte in der Produktion ein "Basis-Format" (Cylinders, Heads, Sectors, heutzutage wird in LBA48bit umgerechnet) verpasst wird, gleichfalls als Firmware-Bestandteil im Controller-Chip gespeichert, nicht auf der "Platter". Anhand dieser Infos setzt das OS dann die HLF um.
    HLF= High Level Formatting, die logische F., so wie der User sie auch kennt.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es wird wohl das mir ebenfalls unbekannte SLF gemeint gewesen sein.

    Das Anliegen der TO ist wohl eher Wortklauberei. Klar kann der Werkszustand nicht wieder hergestellt werden, weil die Zellen durch die Benutzung ein klein wenig abgenutzt sind.
    Aber ein komplettes Löschen aller physischen Daten und die ursprüngliche Performance kann man damit erreichen. Insofern ist es doch kein Märchen.
    Die Frage ist eher, ob Fremdtools es wirklich schaffen, einen Secure-Erase herbeizuführen oder ob sie nur die logisch greifbaren Zellen löschen und Restdaten dann immer noch in den gerade nicht aktiv genutzten Chips schlummern.
     
    Last edited: Oct 26, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page