1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Inet über WLANRouter -> WLAN-USB-STICK am Client -> 3 weitere Clients

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Heimdall79, Nov 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heimdall79

    Heimdall79 Byte

    Also ich habe leider nichts vergleichbares für eine Lösung gefunden.

    Vielleicht kann mir jemand bei meinem folgendem Problem helfen.

    Vorgeschichte:
    Also ich bin wegen 1und1 erstmal vom Netz. Die haben es nicht geschafft mich bei einem seit 2 Monaten vorliegenden Auftrag zum angegeben Termin/Kündigungsdatum T-Com zu sich umzuschalten. Und Sie können mir jetzt immer noch keinen Termin für die Umschaltung nennen! (thread dazu folgt an anderer Stelle). Lasst die Finger von 1und1
    Ich habe bei einem netten Nachbarn jetzt mein Wlanrouter platziert und Gott sei Dank wieder inet an einem PC mit USB-Wlanstick.

    Problem:
    Ich bekomme mit meinem USB-WLAN-Stick die IP über DHCP vom meinem WLAN-Router und möchte mein am Client1 "empfangenes Inet" an die 3 weiteren Clients in meinem Netzwerk weitergeben. Alle Rechner sind über einen switch verbunden.

    WLAN Router 192.168.123.3 mit DHCP 192.168.123.100 bis 110
    (am Wlan Router hängt noch über Kupfer der rechner des Nachbarn 192.168.123.101)

    1. Client xp prof. (hat internetzugriff!)
    USB-WLAN-Stick: bekommt IP autom. (192.168.123.101)
    Netzwerkekarte onboard 192.168.0.1 -> Anschluß an Switch -> an Client 2 bis 4. Die restlichen Client haben kein Internetzugrif

    Ich habe wirklich viel umherprobiert:
    Gemeinsame Internetverbindung geht nicht, anscheinend ist das nur für erstellte DFÜ Verbindungen gedacht. Da nur dort zur erstellten DFÜ-Einwahl eine LAN Verbindung gewählt werden kann die weiterleiten soll. Der LAN Adapter wird dabei immer auf 192.168.0.1 gestellt.

    Client 1 NIC onboard auf 192.168.0.1 mit inet-freigabe und die restlichen PCs haben autom. IP bekommen aber kein Internetzugriff

    Ich habe probiert mittels Netzwerkbrücke mein onbord nic mit dem wlan stick zu verbinden allerdings verliert der stick dann die IP vom Wlanrouter.

    Desweiteren hab ich jeweils zum test sowohl einmal mein wlanstick als auch meinen wlanrouter bei den anderen Clients als Gateway eingetragen.

    Kein Erfolg. Firewall ist bei Client 1 für onboard nic die in mein LAN zeigt aus. Client 2-4 FW ebenfalls aus. FW für Wlanstick ist an.

    Gibt es eine Möglichkeit mein Wlanstick freizugeben, dass die anderen PCs ins Netz können? Sich vllt sogar die IP vom DHCP des Wlanrouters ziehen?

    Kann jmd sachdienliche Hinweise geben? Möglichst ohne 3 neue Wlansticks zu kaufen =) Der Zustand ist ja nur temporär... hoffe ich ^^

    Ich bedanke mich im Vorraus.
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. Heimdall79

    Heimdall79 Byte

    Vielen Dank für die schnelle Antwort, surfen geht jetzt auch bei den anderen PCs

    Hab wie in der Anleitung analogx verwendet und meine client1/onboard nic mit 192.168.0.1 als Proxy im Firefox angegeben.

    Leider brauch ich noch einige anderen Ports für eine Anwendung bei der ich den Proxy nicht sepperat im Programm selbst einstellen kann.

    Besteht vllt die Möglicht das ich zwischen wlan router -> usb wlan stick -> zu switch eine art tunnel einrichte sodass alle Rechner Ihre IP direkt vom Wlanrouter bekommen?

    Der Client 1 hat bei mir auch 2 Netzwerkkarten neben dem wlanstick. Also über wlanstick rein weiter über NIc1 raus als Tunnel zum switch und zu den einzelnen Clients. Client1 könnte dabei wieder über die 2. NIC angeschlosssen werden.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Sch.... hast du dir doch selber selber eingebrockt!
    Sei froh, dass dir für die Zwischenzeit dein Nachbar erlaubt, seinen Internetzugang mitzubenutzen. Wenn du mehr willst, musst du dass zuerst mit deinem Nachbarn klären.
     
  5. Heimdall79

    Heimdall79 Byte

    Hnas2 ich glaube nicht, dass du annährend beurteilen kannst ob ich mir den Mist eingebrockt habe. An meinem Problem ist gänzlich 1und1 Schuld, die Flachpfeifen machen Werbung um Werbung und haben NULL KAPAZITÄTEN wie mir eine nette Frau auch bestätigte. Nachdem ich den gesamten Vorstand angeschrieben hatte.

    Mein Nachbarn kenne ich schon ein paar Jahre. Ich habe Ihm erläutert was ich brauche er hat damit garkeine Probleme.

    Da nun keine Bedenken bestehen die du angesprochen hast gibt es Ideen für eine Lösung?

    Normalerweise müsste ich einfach vom Router ein normales Netzwerkkabel zu meinem Switch legen und meine Rechner würden sich alle über DHCP die IP ziehen.

    Das geht leider nicht , ich brauch einfach nur die unterste Physikalische Schicht und das über Wlan ^^
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Um die IP vom Router zu bekommen wirst du wohl einen Repeater benutzen müssen. Kann mir nicht vorstellen das das über ICS geht.
     
  7. Heimdall79

    Heimdall79 Byte

    Ich teste heute abend nochmal die Netzwerkbrücke und aktiviere das iprouting in xp, dass soll man direkt in der reg einstellen. Mal schauen ..

    ich brauch quasi nur ne verbindung zwischen wlan stick und nic am client
     
  8. Heimdall79

    Heimdall79 Byte

    Aufbau ist simpel wlanrouter ist über Wlan usbstick im client1 angebunden, client 1 ist über onboard nic -> switch > an client2 ..3 angeschlossen

    Leider bekomme ich keinen Zugang zum internet vom client2 ..3 aus. Client 1 klappt ohne probleme. hab auf client1 ipenablerouter 1 gesetzt.

    Hier meine Konfig, sieht jmd nen Fehler? Oder muss ich speziell noch mit dem route befehl den stick anweisen mit der onboard nic zu kommunizieren?



    WLAN-ROUTER
    192.168.123.3

    CLIENT1/WinXPProf:
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : CLIENT2
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
    Physikalische Adresse . . . . . . : xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.101
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.123.3
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.50.140.252
    195.50.140.114

    Ethernetadapter LAN-Onboard:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ADMtek AN983-basierter Ethernetadapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : xxxxxxxxxxxxxxx
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :


    CLIENT2/Win2kprof

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : CLIENT2
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Mixed adapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A)-basierter PCI-Fas
    t Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-28-E1-38
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.50.140.252
    195.50.140.114
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page