1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Infineon: Ex-Finanzchef erhielt Millionen-Abfindung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MWunsch, Dec 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MWunsch

    MWunsch Byte

    Hmmm ... mein Vertrag ist unbefristet - aber ich werde keine Chance haben, Gehaltszahlungen bis zu meinem Rentenalter einklagen zu können - und von solchen Abfindungen kann ich auch nur träumen.

    M. Wunsch
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich würde mal vorsichtig sagen,
    mit deinen heutigen überlegungen hast du
    in deiner frühesten jugend den falschen beruf gewählt.
     
  3. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Die gegenwärtige Vorstandskaste bemüht sich, Publikumsunternehmen so zu führen, dass sie es möglichst zu allein ihrem eigenen Vorteil plündern können. Das sind hochbegabte hemmungslose Parasiten.
     
  4. Komma

    Komma ROM

    Es gab Epochen in Europa, da wurden solche hemmungslosen Schmarotzer und Selbstbediener glyncht und deren Vermögen unter dem Volk verteilt. -Normale Demeonstrationen würden es ja auch tun.-
    Aber offenbar geht es uns in Deutschland immer noch gut genug. Wir sind ja genausowenig imstande uns gegen die Preistreiberei der alles beherrschenden Konzerne (Ernergieversorger u. a.) zur Wehr zu setzen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir (das Volk) uns einfach nicht einig genug sind im Gegensatz zu unseren Nachbarländer Frankreich und Italien.:heul:
     
  5. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Dann stellen wir doch mal die Frage:
    WENN das so ist, ist dann die Regierung eine Vertretung des VOLKES oder eine Vertretung von KONZERNINTERESSEN?
    Und vor allem: WARUM ist sie, was sie ist?
     
  6. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    @ Alle vorher

    Ist doch ganz einfach: Von Frühjahr 2008 (Kommunen und Landtag)e bis Herbst 2009 (Bundestag) sind wieder Wahlen. Einfach richtig wählen, dann ist Schluß mit derlei Dingen.
     
  7. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Du unterstellst, dass das Volk "Verstand" entwickelt? - Es entwickelt allenfalls (evtl auch physisch ausgelebte) Emotionen, wenn es entsprechend aufgestachelt wird. Das versuchen die Medien ja gerade zu verhindern (durch Überfütterung, Abstempelung und Verwirrung).
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... hallo aufwachen. glaubst du, dass die anderen anders sind?
    die raffgier gibt es schon so lange wie es die nenschheit gibt, und
    die raffgeier wird es solange geben, wie es die menschheit geben wird.
    daran wirst du mit deiner wahlentscheidung auch nichts ändern.
    was haben wahlentscheidungen mit der abzockermentalität zu tun.

    nichts für ungut, aber glaube mal fest daran, dass sich mit "richtig wählen" etwas ändern wird.
     
  9. RemiK

    RemiK Kbyte

    Wieviele Mitarbeiter werden denn entlassen, um die in den Sand gesetzten 2 Millionen wieder herein zu holen?
     
  10. pixel

    pixel Kbyte

    Da bleibt die Frage, warum derartig leistungsunabhäng vergütete Verträge überhaupt abgeschlossen werden. Vielleicht ist es ja auf Managerebene Usus geworden, sich die Bälle entsprechend zuzuspielen. Die Sache sähe wohl anders aus, wenn man diese zwei Millionen aus dem Gehaltstopf der Führungsebene bezahlte...
     
  11. Dieterich

    Dieterich ROM

    Es kann nicht sein, dass der Vorstand gegenüber seinen Aktionären Auskunft darüber verweigert, was der eigentliche Grund für die Trennung von einem Vorstandsmitglied war, welches dann 1,2 Mio. Euro Abfindung wegen "Weiterlaufen des Vertrages" (so die Erklärung des Vorstands auf der Hauptversammlung vom 14,02,2008) erhält. Dass zunächst gar nicht weitergezahlt werden sollte, hat der Vorstand auf der HV verschwiegen.
    Es handelt sich bei der Summe schließlich um Vermögen des Unternehmens und damit um Vermögen der Aktionäre, das hier gemindert wird, ohne dass die Aktionäre die Berechtigung dafür überprüfen können und sicher sein dürfen, dass alles mit rechten Dingen (d.h. in der Unternehmenswelt in üblicher Weise) zugegangen ist.
    Vor allem muss den Aktionäre zugänglich sein, ob es sich wirklich "nicht um einen wichtigen Grund gehandelt" hat, der als solcher einer Weiterzahlung entgegengestanden hätte.
    Eine Überprüfung ist und bleibt aufgrund der schwammigen und oberflächlichen Erklärungen des Vorstands zu diesem Vorgang (dies war allerdings auch bei den anderen Themen auf der HV der Fall) unmöglich.
    Zu Recht fragen sich viele Teilnahmer der HV, für welches Vertrauen sich der Vorstand bei den Aktionären bedankt hat.
    Vielleicht dafür, dass diese nicht schon längst ihre Aktien verkauft haben?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page