1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Innenministerium: Behörden nutzen Handys nicht als Wanzen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Oct 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Und das wird auch noch geglaubt?
    Wenn die Ermittler sonst keine Möglichkeiten sehen - dann werden sie auf solche Mittel zurückgreifen.
    Doch damit lassen sich nur "dumme" Kriminelle fassen. Die wirklich guten kennen solche Tricks und wissen sich dagegen zu schützen.
    Das ist wie mit Fingerabdrücken - als es zum Standard bei der Polizei wurde - verwendeten die Profis Handschuhe. Und mit DNA- Beweisen ist das auch so eine Sache. Es gibt mittlerweile Tatorte -an denen wird DNA von mehreren Hunder Personen gefunden. Und es gibt Leichen an denen befindets sich DNA-Material von mehreren Hundert Personen. Tja - gegen Profis - muss man anders vorgehen. Denn die kennen die Möglichkeiten und die Lücken im System.
     
  2. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Aba sischa, sischa... (Hausmeister Krause)
    Das liest sich in etwa so:
    "Wir machen so was nicht. Was die anderen in unserem Auftrag machen,
    wissen wir selbstverständlich auch nicht."

    Manchmal bin ich froh, das es PISA gibt. Wenigstens ein paar Leute, die auf den Schmarrn herein fallen...
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Behörden stellen ihre Radarfallen auch nur an Unfallschwerpunkten auf :baeh:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Handy im Kühlschrank ist sicher. :muhaha:
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Oder man baut sich eine kleine Kiste zu einem schalltoten Raum um.
     
  6. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ich glaube so langsam, dass viele Menschen in diesem Land regelrecht an Verfolgungswahn leiden. Hinter jedem Baum steht ein Feind, nicht wahr?
    Hinter jeder kleinen Aktion des Staates wird etwas Negatives vermutet, was die "Schmierfinkpresse" natürlich brav für ihre Zwecke ausschlachtet.
    Übel, wirklich übel. :heul:

    Der ehemalige S.tasi-Staat namens DDR scheint trotz Auflösung seine Ausläufer weit in Richtung Westen geworfen und sich flächendeckend und seuchengleich verbreitet zu haben. :bse: :ironie:
     
  7. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Behörden nutzen Handys nicht als Wanzen... brauchen sie ja auch nicht, da sie ja ohnehin über die Anbieter Gespräche mitschneiden können. Zumal werden ja eh unsere Mails, Telefonate schon lange überwacht. Danke für diese Terrorgesetze! Terror gegen wen eigentlich?
    Meinungen wie "nichts dagegen, ch habe ja schließlich nichts zu verbergen..." sollte man auch gründlich überlegen, da man ja auch zu unrecht in Verdacht kommen könnte, zumal auch kein Mensch weiß, ob nicht auch eine "kriminelle Gegenseite" (wobei ich mich frage, welche Seite eigentlich kriminell im Sinne der Bürger handelt) diese Mittel für sich nutzen könnte. Online-Durchsuchungen dank "Schäuble-Trojaner" könnten neue Schlupflöcher für andere Art von Software werden -> bedenklich, dass Sicherheitsfirmen diese Lücken offenhalten sollen.
    Irgendwie dienen moderne Security-Suiten eher dem Schutz gegen Nachbars Virenbaukasten und WLan-Attacken und/oder eigenem Hirn-Verlust (was bei den letzten Wahlergebnissen ja mehr als deutlich gezeigt worden war) als gegen echte Gefahren....
    Die aktuellen Diskussionen in Funk und Presse erinnern mich ein wenig an Gespräche, als ob man noch an den Weihnachtsmann glaubt......
    Wenn man weiter nachdenkt und weiterspinnt sollten einem diese Umstände vielleicht mal an vergangene unrühmliche Zeiten erinnern.......
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum


    Wo nichts ist, kann auch nichts verloren gehen.
     
  9. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:
     
  10. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Ja, insbesondere Leute wie Schäuble & Co.

    Gruß Frank
     
  11. Ja.ja Handy nicht als Wanze benutzen, dann sollte man mal diese Behörden in Sachsen fragen wo sie einige Infos herhaben, bin schon selber Opfer solcher Lauschangriffe geworden.
    Das Bundesinnenministerium sollte doch endlich aufhören die Leute in diesem Lande so zu belügen. Da wo es wirklich wichtig wäre zu horchen da hören die Herrn nichts.
     
  12. ThadMiller

    ThadMiller Guest


    Es geht hier aber nicht um das Abhören von Telefongesprächen. Das ist dir bewusst oder?


    gruß
    Thad
     
  13. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Wie ich schon geschrieben habe geht es hier nicht um das Abhören von Telefonaten. Das ist natürlich möglich, wird aber nicht flächendeckend angewand. Auch liest die Polizei nicht alle "unsere" mails.

    Die Sicherheitsfirmen wurden befragt ob sie Schlupflöcher in ihre Software einbauen würden. Praktisch alle haben das vehement abgelehnt. Schon allein aus geschäftlichen Gründen. Wer würde bei bekannt werden, der Software bzw. der Firma noch trauen.


    gruß
    Thad
     
  14. gfx_s

    gfx_s ROM

    Meiner Meinung nach nutzen "unsere" Behörden fast alle technischen Möglichkeiten um soviele Daten und Informationen der Bürger zu bekommen u. ggf. auszuwerten. Das sich das schon lange nicht mehr im Rahmen der Gesetzlichkeit befindet liegt auf der Hand. Aus diesem Grund wird höllisch aufgepasst das keine richtigen Beweise dafür an die Öffentlichkeit gehen. Solang die Menschen noch ein positives Grundvertrauen in den Staat haben u. der allgemeine Satz "So schlimm kann´s nicht kommen vertretten wird", solang wird die Unwissenheit u. Blauäugigkeit gnadenlos ausgenutzt. Wir leben im Inforamtionszeitalter. Informationen u. Wissen sind Milliarden uvm. Wert. Eine Stunde früher, bestimmte Informationen zu haben, kann im Zweifelsfall schon weitreichende Konsequenzen haben.
    Also wird natürlich auch das Medium Handy ausgenutzt. Kein Wunder, da fast jeder von uns den tragbaren Peilsender ständig bei sich führt.
    Einfacher geht´s nicht.
    Wie lang wollen sich die Bürger ihrer Grundrechte berauben lassen u. vorallem wo soll das hinführen?
    Die ersten Anzeichen diese Dreistigkeiten legal zu machen sind voll im Gang. Aber wenn kümmerts? Hauptsache man weiss, wer Dschungelkönig ist. Denn so schlimm kann´s nicht kommen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page