1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ins Internet 2x gleichzeitig

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Xaver2, Apr 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Dokom-Internet

    Diese Erläuterung ist zumindest mißverständlich :

    "Um das interne Netzwerk zu betreiben sollten Sie einen HUB nutzen. Diesen können Sie nun entweder an einen Router oder an einen PC mit zwei Netzwerkkarten anschließen. Um das Netzwerk zu Verwalten, muß nun eine Proxy Software auf den PC installiert werden."

    Wenn ich einen Router habe, benötige ich bei kleinen Netzwerken in vielen Fällen keinen Hub mehr, weil ein Router im Normalfall ~ 4 LAN-Ports anbietet.Erst wenn eine höhere Zahl von Rechnern ins LAN eingebunden werden sollen, benötige ich HUB oder Switch.Die Verwaltung mit dem Proxy-Server bezieht sich auch nur auf den Eventualfall, dass <B>kein Router</B> verwendet wird.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 01.05.2003 | 10:15 geändert.]
     
  2. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Ach so, na ja, ist ja egal, das Wichtigste ist immer noch, dass ich legal mit 7 Rechnern GLEICHZEITIG ins Netz kann... ;-)

    MfG

    x0 x2x4x6x8
    [Diese Nachricht wurde von x0x2x4x6x8 am 01.05.2003 | 08:17 geändert.]
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich hatte das so verstanden gehabt, dass er mit Rechner 1 und Standort x sowie Rechner 2 und Standort y gleichzeitig das Internet nutzen wollte. Wobei die Standorte x und y "weiträumig" von einander getrennt sind, so dass es keine Netzwerkverbindung gibt.

    Ansonsten, sollte es mittels Netzwerk ja kein so grosses Problem sein, auch wenn meistens der Einsatz von Routern untersagt ist.

    Andreas
     
  4. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Doch, falls er DOKOM-Internet hat (Wie gut, dass ich das hab!) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)
    Das ist auch rechtlich erlaubt!

    Ich zitiere aus den ADSL-FAQ:

    "Kann man sich eigentlich mit einem oder mehreren Nutzern gleichzeitig mit mehreren Rechnern in ADSL einwählen?

    Sollen mehrere PC`s den ADSL-Zugang nutzen, empfehlen wir ihnen den Aufbau eines internen Netzwerks. Um das interne Netzwerk zu betreiben sollten Sie einen HUB nutzen. Diesen können Sie nun entweder an einen Router oder an einen PC mit zwei Netzwerkkarten anschließen. Um das Netzwerk zu Verwalten, muß nun eine Proxy Software auf den PC installiert werden.

    DOKOM arbeitet weiterhin an den Möglichkeiten eine Mehrfachnutzung des ADSL-Zugangs zu gewährleisten."

    MfG

    x0 x2x4x6x8
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    und was soll das von t-online mit
    0001, 0002 und so?
     
  6. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Hi Xaver2,

    rechtlich gesehen geht es nicht, und laut Telekom auch nicht.

    Aber es gibt i. d. R. immer eine Lösung. So ist es möglich, mit zwei vernetzten PC\'s gleichzeitig übr einen Anschluß zu surfen. Dazu muß man nur einen Software-Router, wie z. B. Jana-Server, zu installieren. Das Programm und Hinweise zur Installation findest Du unter dem folgenden Link:

    http://www.janaserver.de/start.php?lang=de

    Ich habe das Programm bereits merfach bei Freunden installiert und es funktioniert nahezu einwandfrei. Nur verschiedene Tauschbörsen (Emule) funktionieren nicht auf dem zweiten Rechner. Auf dem Master-Rechner funktioniert aber jedes Programm und auch jede Tauschbörse, Chat-Programme auf jedem angschlossenen PC.

    MFG

    Neskaya
     
  7. ITfan

    ITfan Byte

    Mit einem Router kannst du das. Nur bei Flatrate darf man nicht mit 2 PC gleichzeitig surfen. Jedoch Arcor erlaubt es. Aber bei AOL ist technisch kaum möglich.

    mfg/Tsui
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du kannst das unter Umständen. Wenn Du einen Router hast ,kannst du z.B. bei T-DSL 1500 mit den volumenorientierten Tarifen vertragskonform mit zwei Rechnern gleichzeitig ins Internet und Du nutzt dabei nur diesen einen Tarif.
    Bei der Flat-Rate sind die Konditionen bezüglich mehrerer Rechner über Router wieder anders definiert.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 01.05.2003 | 10:16 geändert.]
     
  9. Xaver2

    Xaver2 Guest

    schade...
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    kurz und knapp - nein
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page