1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Installation von USB-Geräten unmöglich?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Arilinn, Jan 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arilinn

    Arilinn ROM

    Hi,
    nachdem mir selbst offizielle Stellen nicht weiterhelfen konnten, seid Ihr XP-Experten da draußen meine letzte Hoffnung - für Hilfe bei folgendem Problem wäre ich Euch extrem dankbar:

    Beim Anschluß eines USB-Gerätes an den Rechner erkennt XP das Gerät und öffnet den Hardware-Wizard. Ein Treiber wird ausgewählt, die Installation beginnt. Wenn der progress bar 100% erreicht, tut sich jedoch nichts mehr - die Animation im Fenster läuft zwar noch, aber der angezeigte Dateiname, der angeblich derzeit installiert wird, ändert sich nicht mehr. Beim Blick in den Task Manager zeigt sich, daß der Prozeß nicht antwortet und manuell abgeschossen werden muß.

    So geschehen bei meiner Digitalkamera und einem USB-Scanner, in beiden Fällen exakt das gleiche Problem (es wurden jeweils XP-Treiber, nicht 2K-Treiber verwendet). Der Dateiname, bei dem der Prozeß einfriert, ist übrigens nicht immer der gleiche, aber es geschieht immer, sobald der progress bar bei 100% ankommt. Mehrfache Versuche, die De- und Reaktivierung der USB-Ports, Kabelwechsel, etc. brachten kein Ergebnis.

    Nach dem Abbruch ist dsa Gerät zwar im Gerätemanager "ohne Probleme" eingetragen, aber trotzdem ist es via Software nicht erreichbar.

    Der Clou an der Sache: Unter Win98 läuft alles tadellos - Gerät einstecken, Treiber installieren, fertig. Überhaupt kein Problem. Unter Win2K, testweise installiert, zeigt sich jedoch das selbe Problem wie unter XP, was die Vermutung nahelegt, daß es irgendetwas mit der NT-Architektur zu tun hat - nur was? Und wieso scheint niemand sonst das Problem zu haben?

    Für Hilfe jeder Art wäre ich Euch unheimlich dankbar, da ich sonst versuchen muß, das Geld für XP zurückzubekommen. Ach ja: Die aktuellsten VIA-Treiber sind natürlich installiert, genau wie die aktuellste BIOS-Version für mein Abit KT7-RAID (Via KT133, zusätzlicher USB-Hub mir 2 Anschlüssen). XP befindet sich übrigens auf einer separaten Partition des RAID (FAT32), während 98 auf der primären Partition residiert.

    Wie gesagt - über Hilfe jeder Art würde ich mich sehr freuen, da ich mittlerweile am Verzweifeln bin. Vorab vielen Dank, daß Ihr diesen langen Post überhaupt bis hierher gelesen habt. :)
     
  2. jonnyr

    jonnyr Kbyte

    Hi

    Gäbe noch eine Möglichkeit.
    Gehe davon aus das Du einen AMD Pc hast.
    Das K7 ist normalerweise für Amd Prozessoren. Damals hatte ich für kurze Zeit einen AMD. Allerdings nur für etwa 6 Wochen. Hierbei traten diese und noch viele andere Probleme, bis hin zu gravierenden Fehlern auf dem Bord. Lüfter nach kurzer Zeit defekt. Grafikkarte und WinTV-Karte gaben nach kurzer Zeit den Geist auf. Warum ist bis heute noch ungeklärt. Ich habe das Bord mit dem Prozessor dem Händler wieder zurück gegeben und es durch einen P 4 ersetzt. Seitdem sind alle meine Probs beseitigt.
    Man hört ja des öfteren von Problemen Win2000-Xp in Zusammenhang mit einem AMD. Wäre natürlich auch noch in Betracht zu ziehen.
    Vielleicht kommst Du mit diesen Urls etwas weiter.
    http://www.athlon.de/f_support.html
    http://www.AMD.de

    Gruß Jonnyr
     
  3. Arilinn

    Arilinn ROM

    Nein, es handelt sich nur um die aktuellsten 4in1-Treiber. Ich habe in der VIAarena verzweifelt nach einem USB-Patch/Treiber gesucht, aber außer für den KT266 nichts gefunden. Kannst Du mir da eine URL geben? Das würde ich nämlich gerne mal ausprobieren (andererseits: Wieso stellt VIA das Teil nicht mehr bei den Treiberdownloads zur Verfügung?).

    Ich glaube, ich werde zusätzlich auch einmal ausprobieren, das BIOS downzugraden - vielleicht hat es ja damit etwas zu tun...
     
  4. Arilinn

    Arilinn ROM

    Win98 befindet sich auch auf dem RAID, über den normalen IDE-Controller ist bloß eine Wechselplatte angeschlossen, die als großer Zwischenspeicher arbeitet. :)
    Vielen Dank für Deinen Tip - ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren, aber glücklich bin ich damit nicht - immerhin müßte ich für das OS dann ja auf die Vorzüge des RAID verzichten.

    Trotzdem: Mir ist nicht ganz klar, wo die Verbindung zwischen RAID und USB-Geräteinstallation liegen soll. Immerhin funktioniert unter XP ja sonst alles ganz normal, wieso soll also ausschließlich der Schreibzugriff bei der Installationsprozedur - die bei allen anderen Geräten keine Probleme macht - fehlschlagen? Argh... es ist zum Verrücktwerden!

    Wie dem auch sei - besten Dank für Deine Hilfe. :)
     
  5. befindet sich unter den aktuellen VIA-Treibern auch der von VIA mal zur Verfüging gestellte USB-Patch, oder nur die 4 in 1 Treiber?
     
  6. jonnyr

    jonnyr Kbyte

    Hi

    Ich hatte damals mit dem Asus K7 Probleme mit dem Raid Controller. Gehe ich recht un der Annahme das Du 2 Controller auf dem Bord hast? Einen normalen IDE und den Raid? Wenn ja, dann installiere XP testweise mal über den IDE Controller auf die Platte wo Du Win98 drauf hast.
    Hat damals bei mir auch geholfen.

    Gruß Jonnyr
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page