1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel: Massive Preissenkung für 4-Kern-CPUs geplant?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by boonon, May 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. boonon

    boonon Byte

    Der Intel Core 2 Quad Q6600 (2,4 GHz, 8 MB L2-Cache) soll nach der Preissenkung bereits für 266 US-Dollar.

    Wie viel wird den dann eine CPU davon in €uro ca. kosten?
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    (diese und alle folgenen Preisangaben sind Tausenderpreise)
     
  3. X i n

    X i n Byte

    Denke knapp unter 250EUR.

    Hört sich jedenfalls verdammt gut an und wäre mal ne Überlegung über nen neuen Rechner wert. Wobei mich der E6850 auch sehr interessiert mit seinen 3GHz und dem höheren FSB. Bin mal auf die Benchmarks der neuen CPUs dann gespannt.
    Ich glaube AMD wird bald flöten gehen bei der Preispolitik von Intel...außer die zaubern. Aber wär trotz deutlich längerer Entwicklungszeit so nen Mühl bringt (HD 2900XT) hats auch nicht anders verdient!
     
  4. Sakumo

    Sakumo Byte

    @X i n

    Ist nur blöd wen es dann keine günstigen Prozessoren gibt weil es kein Konkurrenz mehr gibt. Aber hey das hatten wir ja schonmal scheinen einige vergessen zu haben :aua:
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Shit, dann muss ich mir schon wieder ein CPU holen (sollte der Preis wirklich fakt werden).
     
  6. X i n

    X i n Byte

    Wenn AMD so weiter macht, werden wir uns wohl damit abfinden müssen. Die stellen jetzt auch schon keine wirkliche Konkurrenz mehr dar...zumindest nicht im high-end Bereich.
     
  7. LarsSW

    LarsSW Byte

    Was hat das damit zutun? Das ist nunmal die Nebenwirkung des Ganzen: Sollen sie vernünftige Produkte anbieten, dann hat AMD kein Problem. Aber hey, dass es auf vernünftige Produkte ankommt, scheinen einige in ihrem ideologischem Wahn ja vergessen zu haben. :aua:

    Ich kaufe jedenfalls weiterhin nach dem Preisleistungs-Verhältnis. Und wo meine Wahl vor einem Jahr noch auf AMD gefallen ist, fällt sie heute auf Intel.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, Intel will wohl AMD schon vor deren Vorstellung der eigenen 4Kern-CPUs diesen Markt kaputtmachen, so daß man dort kein Geld mehr verdienen kann.
    Kann man nur hoffen, daß die (immerhin echten) Quad-Cores von AMD sich deutlich günstiger produzieren lassen und/oder wesentlich schneller sind und daß die derzeitige Entlassungswelle bei AMD nicht die falschen Leute auf die Straße setzt.
     
  9. Sakumo

    Sakumo Byte

    Ja aber einen Prozessor zu entwickeln ist nicht ganz so leicht, oder kannst du das? Den wen einer raus kommt und der aufgrund des Vorziehens schwächen hat heulen auch alle was sie für ein Schrott basteln würden. Und dann kann AMD sich wirklich verabschieden. Da bin ich eher froh das sie so ruhig bleiben und basteln.

    Und was ich davon halte eine Firma durch Preissenkungen Kaputt zumachen, und das kann Intel bei ihrem Kaptial selbst bei einer neuen Generation von AMD, will ich gar nicht erst sagen....
     
  10. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Jahrelang war AMD Leistungssieger und lag vor Intel. Seit dem Dual Core 2 ist Intel weit - weit vorne. Und das wollen die sich nicht mehr nehmen lassen.
    AMD kann punkten indem es Systeme auf den Markt bringt die außer CPu auch die GPU beinhalten. Eine Platine mit allem drum und drann. Beides perfekt aufeinander abgestimmt. Damit lassen sich dann neue Leistungsregionen erreichen und das zu tollen Preisen. Dass eine Top-Grafikkarte 500 Euro kostet und eine Top- Cpu ca. 700 wird wohl bald der Vergangenheit angehören. Zum Glück!
    Mal schauen wie Intel da kontern will? Vielleicht kauft Intel NVidia?

    Gru
     
  11. diwie

    diwie Kbyte

    Leistungssieger oder Wunschdenken? Zumindest durften sie mal brüllen.

    Die Integration von klassischen PC Modulen, ob nun Hard- oder Software, geht auch bei Intel weiter.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Seit dem ersten Athlon war AMD mindestens ebenbürtig, was die Leistung angeht, mit den Athlon64 auch deutlich schneller.
    Das waren schon ein paar Jahre. Verglichen mit beider Firmengeschichte allerdings wirklich nur ein kurzes Brüllen.
     
  13. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Ja die 4Kern CPUs, jetzt fehlt es nur noch an Software, den Fakt ist ja das selbst bei 2Kern CPUs ein Kern fast immer brach liegt, zumindest im Officebereich ist das noch die Regel. Ich bleib noch eine weile bei meinem C2D, ich kauf mir nicht schon wieder was neues, als nicht Gamer bringt das eh nichts...

    Was AMD angeht, da kann ich nur hoffen das die auch was vernünftiges raus bringen, so das wir auch weiterhin Konkurrenten diesbezüglich haben werden, ist ja in unser aller Interesse.
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn ich meiner CPU-Anzeige Glauben schenken darf, dann arbeiten meine Kerne zu 90% gleich viel und gleichzeitig.
    Mal der eine mehr, mal der andere, aber keiner von den beiden liegt brach.

    Mfg
     
  15. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Intel muss ja Angst vor dem K10 haben, wenn die so massiv die Preisscharube nach unten drehen.
     
  16. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Ja und? Die Kerne teilen sich die Arbeit, soweit ich weiß macht dies das OS, ändert aber nichts an der Tatsache das nur wenig Anwendungen im Moment die volle Power mehrere Kerne nutzen können, oder sich eine Anwendung nur der Power eines Kerns bedient. Wo man die Nutzung der Kerne gut beobachten kann, ist wenn man eine VM am laufen hat, da merkt man richtig was für Vorteile mehrere Kerne sind.

    Abwarten, noch gibt es zum K10 ja noch nichts, außer die Werbe aussagen von AMD...
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke mal, ich könnte 4 Kerne problemlos zu 99% auslasten.
    Wer keine passende Software hat, muß ja Keinen 4Kerner kaufen und kann sich mit den dann noch billigeren 2 oder 1 Kernen zufrieden geben.
     
  18. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Bravo, richtig erkannt. :jump:

    Kann man traurig dazu sagen ??
    Richtig ist, daß die meisten das gar nicht verstehen.
    Ist aber auch nicht verwunderlich bei euch Höhlenmenschen.
    Anstatt AMD zu unterstützen auch wegen das Werk in Dresden, wünscht man Intel alles gute.
    Warum hat AMD nicht das Werk in Spanien,Portugal oder Italien gebaut ? Die haben zumindest viel mehr Hirn und würden AMD auch unterstützen.
    Denke doch das man traurig zu sagen kann. :(
     
  19. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Troll mal nicht so Rum, wir sind hier doch nicht im Kindergarten!
    Ich kauf mir doch keine CPU die in meinen Augen schlechter ist als eine andere, nur weil die schlechtere CPU hier unter anderem auch in Deutschland hergestellt wird, also bitte, bleib mal auf den Teppich.

    Wenn AMD in ein paar Jahren wieder was besseres anbietet als Intel, dann kaufe ich mir auch wieder eine CPU von AMD...
     
  20. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich könnte auch 8 oder 16 Kerne problemlos auslasten, also immer her damit. Ich begrüße die Preissenkung.

    Natürlich braucht das nicht jeder, aber es gibt genug nicht-Spiele-Anwendungen die viel, sehr viel Rechenleistung brauchen und schon längst mehrkernfähig sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page