1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel RAID auf Gigabyte GA-H87-D3H Mainboard

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by bimbam123, Sep 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Hallo liebe PC-Welt Forumsnutzer!

    Habe lange im Internet gesucht, aber leider keine brauchbaren Hinweise gefunden, deshalb wende ich mich jetzt an euch.

    Habe vor kurzem einen neuen PC gekauft und dort ist eine Samsung SSD Festplatte als Systemplatte für Betriebssystem und Programme eingerichtet und zwei 3-TB HDDs für die Daten, die ich gerade als Raid 1 (Mirror) im Raid-BIOS (Intel Rapid Storage Technology) eingerichtet habe. Hat alles super funktioniert.

    Wie ich dann Windows 7 gestartet habe, sehe ich die beiden 3-TB HDDs in der Datenträgerverwaltung noch immer als 2 extra Laufwerke.

    Eigentlich sollte für das Betriebssystem ja nur mehr ein 3-TB Speicher da sein, oder?

    $Datenträgerverwaltung.jpg
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Da hast du recht.

    Das heißt das RAID funktioniert prinzipiell, nur Windows erkennt die Festplatten falsch und ich muss den Intel Rapid Storage Technology Treiber aktualisieren in Windows oder muss ich das BIOS updaten, damit das RAID-Bios aktualisiert wird?

    Danke für Eure Hilfe!
     
    Last edited: Sep 2, 2013
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Genau das machst du erst mal und dann schauen wir weiter...
     
  5. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Vielen Dank, es hat geklappt. Sehe jetzt nur mehr eine Festplatte mit voller Größe.

    Eine Frage hätte ich noch: Falls ich das System (also auf die SSD, nicht die RAID-Spiegelung) einmal neu installieren muss, werden dann die Daten in Windows nach installieren des Intel Rapid Storage Technology Treiber wieder sichtbar sein?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da es so wie so nur um ein Softwareraid handelt, würde ich Selbiges von Windows einrichten lassen. Du musst dazu in der Datenträgerverwaltung die Festplatten in "dynamische Datenträger" umwandeln. Dann machst du einen Rechtsklick auf die zu kopierende Partition und wählst "Spiegelung hinzufügen...". Danach gibst du die 2. Partition für das Raid an. Mit der Methode bist du dann sicher, dass ein neu aufgesetztes Windows das Raid (notfalls sogar auf einer komplett anderen Hardware) wieder problemlos importieren kann.
     
  7. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Das ist wirklich ein Software-RAID am Mainboard?
     
  8. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Also habe jetzt noch gründlich recherchiert und hoffe das alles so stimmt, wie ich es jetzt wiedergebe.

    Das Intel-RAID ist schon eine Art Software-RAID, also Firmware-RAID nennt man es, aber bei den heutigen CPUs ist es nicht so von Bedeutung gegenüber einem echten Hardware-RAID und im Privatbereich zu vernachlässigen.

    Intel hat den Vorteil, das es beim Lesen von beiden Festplatten liest und die Inhalte vergleicht, ob sie gleich sind (erhöht die Datensicherheit). Ob es beim Lesen schneller ist als das Windows RAID habe ich nicht rausgefunden.

    Vielleicht hilft der Artikel (ich verstehe die Performance Screenshoots nicht ganz): http://forums.anandtech.com/showthread.php?t=313610

    Wenn beim Intel RAID irgendetwas sein sollte, kann ich die Festplatte einfach ausbauen und in einem anderen PC lesen, da es ja nur RAID 1 (Mirror) ist sollte es ja gehen oder täusche ich mich da?
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Richte doch einfach ein Raid1 ein und spiele ein paar Daten auf. Nimm dann eine Festplatte des Raids und stecke sie an einen anderen Rechner. Kommst du da ohne Probleme an die Daten, kannst du das bedenkenlos so einrichten.
     
  10. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Habe ich jetzt gemacht. Also wenn ich die Platte einfach nach dem Abschalten raus nehme, zeigt sie mir der andere Rechner unter Windows Vista nicht an und den Rapid Storage Treiber kann ich dort nicht installieren, womit es vielleicht funktionieren würde.

    Wenn ich das RAID auf dem Original-PC auflöse, bleiben die Daten auf beiden Festplatten vorhanden und können problemlos in einen anderen PC eingebaut werden.

    Also falls mein Mainboard kaputt wird oder der RAID-Controller, komme ich nicht an meine Daten oder kann ich dann einfach mit einem Spezialtool auf das NTFS-Dateisystem irgendwie zugreifen? Keine Sorge, ich sichere auch einmal wöchentlich trotz RAID meine Daten auf Blu-Ray.

    Beim Windows RAID kann auch das Betriebssystem kaputt gehen und ich kann die Platte sofort in einen anderen Rechner einbauen?
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn Du meinst.
    Ein echter RAID-Controller kostet schon mal so viel, wie ein Billig-PC.
    Da gibt es aber dann Deine Probleme nicht. :)
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja. Du musst nur die Festplatte im neuen System über die Datenträgerverwaltung "reaktivieren". Natürlich stellt sich bei dem Vorhaben grundsätzlich die Sinnfrage. Im Normalfall nimmt man ein Raid 1 um die Verfügbarkeit eines Systems beim Defekt einer Festplatte zu erhöhen. Mit Datensicherheit hat das Ganze eigentlich nichts zu tun, da sich jede logische Änderung sofort auf beide Datenbestände auswirkt. Gegen einen Datenverlust ist das beste Mittel immer noch ein schnödes Backup.

    Zumindest nicht bei einem Raid 1. In allen andern Fällen ist billigste Rettungsmethode, immer gleich einen baugleichen Controller für die Schublade mit zu kaufen... :D
     
  13. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Und bezüglich der Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben gibt es Unterschiede zwischem dem Intel-RAID und dem unter Windows?

    Hat das Intel-RAID einen Vorteil, weil es die Inhalte beider Festplatten beim Lesen vergleicht und somit die Datenintegrität erhöht wird?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page