1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel will 10.500 Stellen streichen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Sep 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Intel ist wie alle Großkonzerne - es geht nur um die Höhe des Gewinns. Denn davon sind die Sonderzahlungen für den CEO abhängig. Desto höher der Gewinn - desto mehr Millionen streicht der CEO ein.

    Es sollte ein Gesetz geben, dass das Einkommen des CEO, des Vorstandes und des Aufsichtsrates auf 1000 Dollar im Monat begrenzt, wenn Personal im Jahr zuvor entlassen wurde oder für die nächsten 12 Monate geplant ist Personal abzubauen!

    Dann würde es nämlich komplett anders aussehen. Die Manager würden dann anders arbeiten. Ganz anders. Doch den Mut zu solch einer Menschenfreundlichen Politik hat keine Regierung der Welt. Die kassieren nämlich von den Konzernen ebenfalls mächtig viel Geld. Denn die sehr creative Möglichkeit der Gewinnerhöhung - durch Personal entlassen ist sehr einfach. Schwerer ist es Produkte anzubieten, die am Markt überlegen sind.
    ..... eigentlich hatte ich hier noch mehr geschrieben. Über Bestechung von Einkäufern und Medien. Über "Sonderpreise" über Werbegelder und und. Doch das wäre zu Brisant.

    Aber überlegen Sie sich doch einmal - warum über den Skandal - dass Intel bei Media Markt und Saturn nur alleine im Sortiment ist - nichts weiter geschrieben wurde?

    Gruß
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    1. Wurde drüber geschrieben, es wurde hier sogar drüber diskutiert.
    2. Warum ist das ein Skandal? Jeder Händler kann doch das im Programm aufnehmen, was er will. Bestimmte Autohersteller haben zum Beispiel auch nur Lichtmaschinen von Bosch.
    3. ist es nun mal Sinn eines Unternehmens, Gewinn zu machen. Für Wohltätige Dinge sind andere zuständig.
     
  3. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Darüber hat PC-WELT sehr wohl berichtet: http://www.pcwelt.de/news/hardware/45122/index.html
     
  4. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Intel hat einen starken und mächtigen Konkurrenten auf dem Markt, der ihnen ständig den Rang abläuft:
    AMD!
    Deshalb gibt's bei Intel auch nicht die gewünschten Gewinne.
    Dass Intel das jetzt mit Personalreduzierung ausgleichen will, ist im Bereich der Großunternehmen mittlerweile leider völlig normal und an der Tagesordnung.
    Dass sie das allerdings mit solch einer unglaublichen Anzahl an Stellenstreichungen durchziehen, ist allerdings sehr tragisch.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was soll es, dafür schafft Microsoft 10.000 neue Stellen und alles ist wieder im Lot. Allerdings wird von den Lesern die Schaffung von 10.000 neuen Stellen nicht so honoriert, wie der Abbau von 10.000 Stellen verdammt wird.

    Und als Intel diese Arbeitsplätze geschaffen hat, hat sich auch niemand beschwert.
     
  6. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Dieser "Logik" kann ich nicht ganz folgen!
    Was nutzt es den betroffenen "Einzelschicksalen", die gerade ihren Arbeitsplatz verloren haben, dass in einem anderen, branchenfremden Unternehmen neue Arbeitsplätze geschaffen werden?
    Sollen die deshalb Beifall klatschen und Dankesbriefe an MS verschicken?
     
  7. Lactrik

    Lactrik Guest

    Nunja, zu AMD sagt man besser im Moment gar nichts - die haben fürs erste genug damit zutun, Intels technischen Vorsprung wieder einzuholen.

    Was die Entlassungen angeht: Es war zu erwarten, denn der Markt gleicht sich aus. Der Grund ist da erstmal nebensächlich, es gibt immer einen Grund (aus Unternehmenssicht). Mehr Wettbewerber bedeuten nicht gleichzeitig mehr beschäftigte Mitarbeiter, das wird hier wieder nur allzu deutlich. In den letzten Jahren hat AMD gut aufgestockt, dafür gehen jetzt bei Intel welche. Gäbe es einen weiteren Wettbewerber mit einem stattlichen Marktanteil, gäbe es widerrum bei Intel und AMD Entlassungen, im Gegenzug böte der neue Wettbewerber dann Arbeitsplätze. Die Branche ist voll und was stattfindet ist höchstens eine Verschiebung der Arbeitsplätze.

    Speziell für uns dürften sich die Auswirkungen sehr in Grenzen halten... Intels europaweit größtes Forschungswerk steht in Braunschweig und soweit ich das herauslesen konnte, sind dort keine Arbeitsplätze betroffen.
     
  8. MrRight

    MrRight Byte

    Es gibt Menschen die sehen den Splitter im Auge des anderen....
    Der PC-Markt stagniert, die Leistungsraten steigen so langsam wie nie zuvor und der Bedarf der Konsumenten im Bezug auf ihre Zahlkraft so niedrig wie nie zuvor. Warum muß ich mir auch alle zwei Jahre wieder einen neuen Rechner kaufen, wenn der mir eigentlich gar nichts bringt? Wie alle anderen Firmen löst Intel das Problem, indem es seine hochwertige Knowledge-Base reduziert und leistet damit wiederum seinen Beitrag in einem weiteren Absturz des Wirtschaftsgeschehens. Ansonsten wird natürlich an seinen eigenen Fehlern nichts getan (oder wie war das noch mal mit Morphis-Gesetz?).
    Ich sehe einenen Hauch von Chance, wenn Microsoft sein neues Betriebssystem bringt, die Rechnerleistungen wieder moderat steigen und die Softwarebranche mit neuen Verbesserungen aufwarten. Wenn dann noch das Wirtschaftsgeschehen sich wieder verbessert, dann kann nichts mehr schief gehen. Intel könnte damit anfangen, aber einer allein ist vielleicht dann doch noch zu wenig.
     
  9. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Das Probelm ist, dass Intel D R U C K auf Händler ausübt. Siehe DELL. Intel ist ein Unternehmen, dass nachweislich mit linken Mitteln agiert. DAS ist der Skandal !!!

    Jeder sollte sich überlegen,ob er in Zukunft noch Produkte solcher "RAFFGIER-FIRMEN" kauft.
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Deshalb müssen sie handeln, bevor sie ums überleben kämpfen müssen.

    Es bringt keinem unternehmen etwas, wenn es Leute durchziehen muss, für die es keine produktive Arbeit hat.
     
  11. catean

    catean Byte

    Ja mein lieber Herr E.Behrmann. Hier geht es überhaupt nicht ums überleben. Hier geht es einzig um Shareholder Value.
    Enzo
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Um was? Könnt ihr alle kein deutsch mehr, oder was ist los? Das ist ja langsam nicht mehr normal.
     
  13. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Ja, leider dreht sich alles nur noch um Gewinne und deren Steigerung (kurzfristige Gewinne) für einzelne, da ist der Mitarbeiter nur eine Nummer, die für Gewinnsteigerung gestrichen wird. Wenn das nicht mehr funktioniert, dann werden Standorte geschlossen und der Konzern zieht weiter in Billiglohn-Länder. Da auch die Politiker Schergen der Konzerne sind, werden dementsprechend auch die Gesetze zum Vorteil der Industrie geschaffen und der Dumme ist, schau in den Spiegel.

    Das ist zum :kotz: oder?
    Grüße
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ catean
    Wahrscheinlich kannst du mir auch nicht übersetzen, was du geschrieben hast.

    Bildung heißt nicht, sich schwierig auszudrücken, Bildung heißt, sich für jeden verständlich auszudrücken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page