1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Interessen Gruppen - und Macht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Till Wollheim, Oct 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich kann es nicht mehr hören diese wohlfeile Lüge, daß Musikpiraterie Schaden verzursachte! Gesamtgesellschaftlich gesehen, ist unsere ganze Gesellschaft ein geschlossenes System. Da entweicht nichts! Deshalb ist das Gejammere über die Schieflage der öffentliochen Finanzen, Banken und was immer stets nur die halbe Wahrheit! Denn schlicht und einfach steht jeder Schuld ein Guthaben ggü.!
    Und genauso ähnlich ist es auch mit dem was die Menschen sich kaufen können. Wenn die Energiepreise, die öffentlichen Abgaben und was sonst noch so ... stetig steigen, ist doch klar, daß vom Kuchen weniger für die Musikindustrie übrig bleibt.
    Wer da also Files shared ist nicht ein untreuer >Kunde sondern ein Nicht-Kunde! Entweder geshared oder gar nicht. Das würde aber bedeuten, daß Millionen - insb. aus den ärmeren Schichten von der technisch- kulturellen entwicklung abgeschnitten wären! Daher wird für Leute mit Durchblick klar, daß diese entwicklung wir wir sie jetzt haben zwangsläugig und nötig ist und die wahren Wegelagerer sind die Abmahnanwälte und gewisse Rechteinhaber, die sich für ihre Phantasielosgkeit bei den Abmahnopfern schadlos halten. Im Gegenteil, aus der Verfassung (Art. 14 II GG) ergibt sich, daß ein gewisser Prozentsatz des Wissens und Kultur der Welt kostenlos und leicht der Bevölkerung zugänglich zu machen ist! Genau das wird erfüllt durch freiwillige Anständige wie Wikipedia und andere Raffzähne müssen halt zu ihrer Pflicht angehalten werden: man nennt es Piraterie - ist aber wie gesehen völlig legal! Was Du :bahnhof: ? hoffnungsloser Fall!!! Aus Dir wird wohl mal ein Abmahnanwalt :ironie:!
    Till
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    sollte man denken...

    gerade im finanz/börsen sektor entsteht ständig geld "aus dem nichts". das nennt sich spekulation.

    als einfaches beispiel nehmen wir mal facebook (wenn die nicht schon ganz am anfang auf die nase gefallen wären. geht aber mit so ziemlich jeder firma ähnlich):

    die haben (bzw hatten anfangs beim börsengang) einen buchwert von 104 milliarden dollar.
    mit diesem (mehr oder weniger frei ausverhandelten!) wert wird gerechnet: ein wachstum der nutzerzahlen um 1% würde schonmal locker flockig den firmenwert um über 1 milliarde erhöhen.
    wohl gemerkt: ohne jeden realen gegenwert! da steckt nix dahinter - keine maschine, keine immobilie, kein knowhow - nur zahlen in der buchhaltung.
    aber der wert scheint in der bilanz auf, fließt in bewertungen ein und ist letztendlich - über den im leitindex - teil der wirtschaftsleistung.
     
  3. chrissyx

    chrissyx ROM

    Leider totaler Unfug, einer derartigen Studie zu glauben. Die Aussage der Studie sagt nichts darüber aus, inwieweit Schaden für vor allem kleine Bands entsteht. Das wird in der Diskussion immer vergessen.
    Es gab schon eine derartige Studie und die wurde auch zur Pseudolegitimierung der Allgemeingutthese gerne herangezogen.
    Genau in dieser Studie stand aber auch, dass die kleiner und mittleren Bands keinen Vorteil haben.
    Diese können sich nicht mehr finanzieren, wenn im Übermaß geshared wird.
    Vielleicht macht jemand mal das Licht an?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In unserer Gesellschaft wollen alle alles für lau. Nur, wenn niemand mehr etwas zahlen mag, wird auch die eigene Arbeit irgend wann nicht mehr vergütet. Im konkreten Fall: Es gibt Fernsehn, Radio und Bibliotheken - da kann jeder problemlos an der "kulturellen Entwicklung" (ggf. sogar kostenlos) teilnehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page