1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internationale Aktion gegen Warez-Gruppen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Jul 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. F1FOne

    F1FOne Byte

    ...nur noch was angefügt:

    Da wurden doch kürzlich Zahlungen von biederen Schweizer Ferienreisenden, die Reisen nach Kuba buchten, von der Amerikanern blockiert:

    Tages Anzeiger, 4.7.05:

    Ritzen USA Schweizer Bankgeheimnis?

    Bern. - Der Schweizer Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür schliesst nicht aus, dass die USA via die Filialen von Schweizer Grossbanken auf Konten in der Schweiz Zugriff nehmen. Wie die USA ihre Macht ausspielen, zeigt laut Thür der Fall eines Schweizer Postfinance-Kunden, der eine Kuba-Reise via Postkonto auf das UBS-Konto des kubanischen Reisebüros bezahlen wollte. Weil die Überweisung via eine US-Bank ablief, blockierte das US-Finanzministerium die Zahlung umgehend.


    Ein Beispiel, ich habe noch von einem anderen, ähnlichen gelesen; wahrscheinlich gibt es noch mehr..

    George Orwell lässt grüssen...

    Das Internet wird fast ganz sicher auch überwacht und auf kritische Wörter gescant. Und anonym im Internet, sogar mit Verschleierungstaktiken, das kannste relativ vergessen. Wenn ich mich hier aute, dann bin ich mir schon bewusst, was ich tue.

    Einst war das Internet das Mittel, um an Informationen heranzukommen, an die du sonst nicht herankamst. Und für freie Meinungsäusserung. Das ist es immer noch. Mittlerweile bist du aber als Internetbenützer ein offenes Buch geworden, und Vorsicht ist geboten. Das wissen die Forumsteilnehmenden auch, darum ja nicht was zu viel sagen, besonders etwas, dass dir schaden könnte.

    Aber, ich glaube die EU, die Schweiz, etc. ist da noch nicht so stark engagiert. Und obwohl die Amis sicher auch in anderen als der englischen Sprache scannen, ist die Gefahr der Entdeckung (und überhaupt, was habe ich mir vorzuwerfen - und die Jäger mir?) nicht so gross.

    Kein Wunder, war die Schweizer Zahlungsanweisung an das Reisebüro blockiert worden, weil das Reisebüro in seinem Namen 'Cuba' hatte. Wäre vielleicht schon mit 'Kuba' nichts passiert...
    :cool: :aua:

    So stark die Kontrollen und so gross die Mittel: Dummheit, gepaart mit Paranoia, ist schon sehr gefährlich. Solange es noch um den alten F..idel geht, ist's ja noch relativ unproblematisch, aber wenn's dann um Thehe..rrosimus geht, da wird's ganz problematisch. Da würde mich nicht mal wundern, wenn meine veränderte Schreibweise auch in irgendeinem Scan-Mechanismus hängen bleiben würde...

    Aber das wäre dann ein ganz anderes Thema, und ich bin ja schon einiges vom ursprünglichen Thema abgeschweift. Nichts für ungut. Sagt, was ihr denkt. Zum Glück leben wir (noch) nicht in so tota..litären Staaten, wie den USA und China (ja, ja, ich nehm die zwei in den gleichen Mund...)

    :D :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page