1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

(interne) Festplatten- Empfehlung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by UliDD, Nov 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo,

    mal eine Frage: Ich muß mir hier wahrscheinlich eine neue Festplatte (intern, EIDE, 80 GB) zulegen, da meine gebraucht gekaufte Hitachi Platte teilweise so komische Quietschgeräusche von sich gibt, daß ich das Schlimmste befürchte (der Softwarefestplattentest sagt allerdings, daß sie in Ordnung ist, hm, was nun?? - oder sind Quietschgeräusche normal??).

    Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen, der für seine Qualität bekannt ist (hier gibt es gerade eine günstige Excelstorplatte - sollte man die nehmen?)?? Ich hatte bisher Festplatten von Western Digital (2 / 20 GB) und die liefen (auch im Verbund - Master/Slave) problemlos. Diese Hitachiplatte scheint nun etwas ungeraten zu sein.

    Kann man Festplatten unterschiedlicher Hersteller auch im Verbund (Master/Slave) betreiben oder sollte man da lieber auf zwei Festplatten des gleichen Herstellers zurückgreifen?? Was gibt es da evtl. noch zu beachten?

    Danke für ein paar Tipps.

    P.S. Oh, ich sehe gerade hier gibt es schon einen Thread zu Kaufempfehlungen (allerdings für externe Platten). Ich hoffe, ich werde nicht zu sehr gerügt :-) (Allerdings stelle ich ja auch zwei Fragen. :-)) )

    Danke.
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Auf die Gefahr hin, dass sich hier ein Glaubensbekenntnis- Austauch á la /ZoneAlarm/ entwickeln sollte...

    > ich bin mit WesternDigital und Seagate Barracuda bisher mit allen Rechnern sehr gut gefahren ( seit 8 Jahren, knapp 30 Rechner in div. Anforderungen),
    bisher kein einziger Ausfall :nixwissen
    Meist funktioniert das Modell; allerdings nicht im RAID.
    > wenn die Möglichkeit besteht, würde ich zwei gleiche FP kaufen.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Findest du es in Ordnung, eine 80GB-Platte in Erwägung zu ziehen, wenn eine 160GB-Platte gerade mal 5€ mehr kostet?
     
  4. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo taichi,

    ich bin eigentlich auch Western Digital Fan.

    @Hnas2, ich hab gerade eine sehr günstige Excelstor 80 GB für 29,99 Euro gefunden. Ansonsten hast Du mit Deiner Überlegung schon recht. (ich muß mir die Preise noch mal anschauen).

    Danke erstmal. U.
     
  5. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Hnas2:
    - wo Du Recht hast, hast Du recht...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page