1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet-Anbieter informiert mich, dass mein Anschluss durch Trjaner infiziert wurde

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by cadfreak, Oct 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cadfreak

    cadfreak Byte

    Hallo PC-Fans,

    von meinem Internet-Provider, der Deutschen Telekom AG, wurde ich per Post informiert, dass sich über meinen Internet-Anschluss ein Trojaner auf meinen PC geschlichen habe.

    Dort ist von "Sinkholes", "Botnetzen" und einer Vielzahl von Fachausdrücken die Rede, mit denen ich nichts anfangen kann. Darüberhinaus werden jede Menge von Horrorszenarien skizziert, was mir jetzt alles passieren kann. Ferner wird mir eine Software zum Herunterladen empfohlen, mit der das Problem zu lösen sei.

    Ausser meinen PC von einem Fachmann prüfen zu lassen und alle Passwörter zu ändern, habe ich keine Idee, was ich noch tun könnte.

    Ich benutze einen WLAN-Router, dessen WPA2-Verschlüsselung ich für ausreichend hielt. Derzeit muss ich aber davon ausgehen, dass mein Internet-Zugang für kriminelle Machenschaften missbraucht wird.

    Da die Telekom selbst eingesteht, für die Sicherheit ihrer Kunden nicht garanieren zu können und ich meinen Internetzugang beruflich brauche, würde mich interessieren, ob es eine spezielle Haftpflichtversicherung gegen Internetmissbrauch gibt. Schliesslich könnte mich auch mein Arbeitgeber in Regress nehmen, wenn über meinen Anschluss Firmendaten veruntreut werden u.v.mehr.

    Bin für jede Antwort dankbar

    c.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du hast einen Brief vom Kundendienst der Telekom - mit Vertragsnummer usw. - bekommen, in dem das drin steht?
     
  3. cadfreak

    cadfreak Byte

    So ist es!

    Ich habe auch geklärt, dass das Schreiben tatsächlich authentisch von der Telekom stammt und es dort eine entsprechende Arbeitsgruppe gibt, die offenbar die Anschlüsse ihrer Kunden in dieser Richtung überwacht.

    Das ist zwar schon viel wert, da mir bislang nichts aufgefallen ist. Dennoch bleibt die Unsicherheit, wieviel Schaden bereits entstanden ist.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das wirst du nachträglich nicht mehr klären können. Wichtig ist erst mal, dass du das Problem ausfindig machst und es beseitigst. Im nächsten Schritt solltest du alle Passwörter zu allen Onlinediensten und Netzwerken ändern, die du nutzt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page