1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet aus Virtuel PC heraus ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by grawo, Aug 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. grawo

    grawo Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe als Host-Rechner Win2000 und im virtuellen PC Windows 98 laufen. Der Host-Rechner ist an einem DSL-Router angeschlossen.
    Ein Ping unter Win98 zum Router funktioniert, ping zu einer Internet-Adresse geht auch (x.x.x.x), jedoch funktioniert die Namensauflösung des DNS unter Win98 nicht. Ein Ping z.B. http://www.chip.de dauert ewig und ist letztendlich auch erfolglos. Unter den Netzwerkeinstellungen habe ich folgende Einträge:
    DNS-Konfiguration des TCP/IP-Protokolls der Netzwerkkarte:
    Host: telekom
    Domäne: www-proxi.UL1.srv.t-online.de
    DNS-Server: 217.5.100.129

    Weiß jemand Rat, wie ich das Internet unter einem virtuellem PC zum laufen bringe?

    Gruß
     
  2. Gestochen

    Gestochen Byte

    Hallo,

    auch ich arbeite sehr gern mit virtuellen Maschinen. Im Unterschied zu Dir habe ich noch einen DNS Server hinter dem Router am laufen. Alle PCs (auch virtuelle) sind statisch konfiguriert. Gateway ist der Router und DNS mein Server welcher Foreward und Reverse übernimmt.
    Bevor ich diese Zusammenstellung hatte, waren die PCs zwar auch statisch konfiguriert aber DNS und WINS Einträge (in der Netzwerkkarte) waren leer. Nur der Router war als Gateway eingetragen. Und es funktionierte alles.

    Ich verstehe im Moment noch nicht, warum Du die DNS Auflösung statisch auf einen Server machst. Ein Aktualisierungsintervall beträgt (glaub ich) 2h. Meines Wissens lädt der Rechner doch auch ohne statischen Eintrag mehrere DNS Einträge als Stammserver (Root Domäne) in seinen Cache. Und damit wäre doch auch die Namensauflösung nach "außen" gewährleistet? Oder bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer?
    :aua:
    Hast Du am Router noch irgend welche Veränderungen vorgenommen?

    Wenn es Dir was nützt:
    Mit dem Befehl ipconfig /flushdns löschst Du Deinen Cache und
    mit dem Befehl ipconfig /registerdns erfolgt die Neueintragung.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page