1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet: Budgetgrenze für ARD und ZDF gefordert

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by motz-art, May 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. motz-art

    motz-art ROM

    Burda und Konsorten wollen uns doch nur ihre XXX Werbung tyrannisieren und solide Berichterstattung verhindern :-(
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Natürlich erwarten die Gebührenzahler von den öffentlich Rechtlichen Sendeanstalten online mehr als das was sie über TV ausstrahlen, auch zum Beispiel eine erweiterte Berichterstattung und Nachrichtenangebote.

    Die Gebührenzahler haben in 2007 rund 7.286.239.960,44 EUR, also 7 Milliarden Euro gezahlt. Das steht nach meiner Meinung in keinem Verhältnis zu dem teils schlechten Programmangebot. Ich fordere ein sofortiges Werbeverbot für die Sendeanstalten, eine Reduzierung der Gebühren um 2/3 (66 Prozent) und die Abschaffung der GEZ. Das Volk wird von den Gebühreneintreibern nach Strich u. Faden betrogen, das ist eine von der Politik (Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag) unterstützte Mafia die nur eines kennt ... Gebühren erhöhen .. das ist meine Meinung.

    Alleine die GEZ hat in 2006 selbst betriebliche Ausgaben von 162 Mio. Euro bilanziert.
     
  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Nein!
    Da war zuerst ein gutgemeinter (gutgemeint ist selten gut) Staatsvertrag...

    ...und wie üblich, hatte sich sofort ein mafiöses Gebilde entwickelt, das davon profitieren kann, und genug Geld daraus zieht, um die Verteidigung seiner "angestammten Rechte" finanzieren zu können...

    Kaum mehr weg zu bekommen... die "Freunde" benutzen ihr Quasi-Informationsmonopol für die Durchsetzung ihrer Ziele...

    Gruss Urs
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    man muss einfach mal den Sinn der ÖR, die "Grundversorgung", hinterfragen und sich dann anschauen, was die so alles treiben! :kotz:

    Zeit, dass die EU dazwischen knüppelt und dem Dino GEZ den Kopf abschlägt! :fire:
     
  5. der herr burda hat recht,
    der die öffentlichen sender verschwenden nur die rundfunkgebühren für schlechtes programm das nur rentner anschauen!!
    für jugendliche oder bürger bis ca 50jahre bieten diese nichts!!da würde ich lieber die 50euro gebühren den privaten sendern geben die bieten gutes programm!!!ausserdem schmeißen die GEZ viel geld für ihre grünen oder grauen briefe mit forderrungen der gebühren umsonst aus den fenster bestimmt auch 100000 sende euro pro jahr denn zu 99% werden die briefe wieder zurückgesand weil es diese personen noch nie dort gab!! so arbeiten auch die schnüffler der GEZ um provision zu bekommen!
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ja genau, die bieten ein wirklich tolles Programm. :totlach:
    Mir fehlen da noch ein paar stupide, gefakte Gerichtsshows im Vorabendprogramm. Dafür wäre das Geld bestimmt sehr gut angelegt.
     
  7. Enay

    Enay Byte

    Wie kann man bei diesem unterirdischen Idiotenfernsehn das die Privaten veranstalten ernsthaft gegen die ÖR sein? Allein Monitor und die Nachrichten sind jeden Euro Gebühr wert.
    Auch wenn da nicht alles Gold ist. Das ist immer noch um längen besser als der geistige Dünnschiss von privaten Anbietern.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich finde das Programm der öffentlich rechtlichen ganz in Ordnung. Natürlich trifft nicht alles meinen Geschmack, das trifft es bei den Privaten auch nicht, aber es wird für die geringen Gebühren wirklich viel geboten. Alleine die vielfältigen Radioprogramme sind das Geld schon Wert. Schließlich ist eine "gute" CD oft teurer, als die Monatsgebühren für Radio und Fernsehen zusammen.

    Was mir aber auffällt, dass viele junge Leute die Programme von ARD und ZDF gar nicht wirklich kennen. Da wird schon aus Protest abgeschaltet. Manch einem würde es schon ganz gut tun, wenn sie sich das eine oder andere im ÖR anschauen und von so manchen Schwachmaten Sendungen der Privaten abkommen.

    Ich meine, die Gebühren und die "Zwangsabgabe" sind gut angelegt.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    sorry, aber das sind sie ganz sicher nicht! mal weg vom Programmangebot, schaue man sich ein "Großereignis" wie z.B. einen Bundesparteitag an:

    da steht von den Privaten jeweils ein LKW und zwei evt. drei Kameras werden durch die Gegend getragen

    von den ÖR stehen da von jedem Sender drei oder vier LKWs mit entsprechendem Personal und weil das immer noch nicht reicht, schicken sogar verschiedene Redaktionen eines Senders jeweils eigene Teams! :aua: :kotz:

    ist aber völlig OT, sorry!
     
    Last edited: May 25, 2008
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Scasi
    Da hast Du schon Recht, mit besserer Organisation und Planung kann da sicher der eine oder andere Euro eingespart werden. Aber sooo schlecht, wie die ÖR von manchen gemacht werden, sind sie nicht. Wie gesagt, ich bin damit im Großen und Ganzen zufrieden und fände es einen Verlust, wenn die vom Markt verschwinden oder sich den Privaten immer mehr angleichen.
     
  11. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page