1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet Explorer 6: SP2-Popup-Blocker lässt sich austricksen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jeeva_k, Dec 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jeeva_k

    jeeva_k Kbyte

    Hab schon immer gewusst, das Microsoft nichts, aber auch gar nichts auf die Reihe kriegt, was wirklich konsequent ist, Opensource rulez! Soll mir bitte jemand ein Programm von M$ zeigen, dass wirklich ohne Lücken veröffentlicht und verkauft oder vertrieben wurde!
     
  2. MAE

    MAE Guest

    Du bist ja der größte? Wenn du eine Ahnung von Porgrammierung hast dann wüsstest du das es immer fehler geben wird/kann es ist nur eine Frage der Zeit wann sie bekannt werden. Wenn FireFox etc. einen so hohen Anteil hätten wie der IE würden auch mehr Sicherheitslücken auftauchen.

    Also viel Spaß noch in deiner schönen (eigenen) Welt
     
  3. brand10

    brand10 Kbyte

    @ Mae

    Das Problem ist doch wiedermal ActiveX... Der größte Schrott, den MS bisher implementiert hat. Dadurch wird es dem IE (Browser sind Prinzipbedingt eine der gefährlichsten Anwendungen) z.B. ermöglicht Betriebssystem-eigene Dateien zu verändern / löschen ! (siehe Windows-update)

    Und sry das sagen zu müssen, aber:
    Das geht unter Linux / Unix nicht. Ging noch nie und wird nie gehen ! (Auch wieder Prinzip-, Konzeptbedingt)

    Es ist ja schön, daß MS dabei an den Komfort für die User gedacht hat, aber wie immer wieder bewiesen wird, ist damit ein riesiges Sicherheitsloch geöffnet worden. (P.S.: Ein Windows-Update wäre auch anders möglich)
     
  4. Nix Blödsinn. Wenn Du mal ein wenig überlegen würdest käme Dir vielleicht auch die Idee daß sehr sehr viele Internetnutzer, die den IE benutzen, noch nicht einmal ActiveX schreiben können, geschweige denn überhaupt wissen was das ist.
    OpenSource ist und bleibt einfach die bessere Wahl.
    Meine persönliche Meinung dazu.
     
  5. Hast Du denn eine Ahnung davon?
     
  6. hi alle miteinander!

    also ich kann mich da teilweise nur anschließen. Opensource ist wirklich besser. Microsoft steckt viel geld und zeit in seine sachen, aber dass vieles mit fehlern behaftet ist, dass sieht man alleine beim betriebssystem. dafür, dass windows neben dem privaten auch von firmen oder behörden verwendet wird, sollte man doch von beginn an eine sicheres und zuverlässiges system haben. dann sollte man mehr zeit in die entwicklung investieren. ich kauf mir doch ein kein auto, wo die bremsen ständig neu "geupdatet" werden müssen.
    und ich sehe eine weiteren vorteil bei opensource darin, dass jeder, sofern das wissen da ist, an den dingern mitwurtschteln kann. und wer programmiert sich schon große sicherheitslücken? ich buddel mir doch kein eigenes loch, oder! aber über das thema kann man sich halt nun einmal streiten.

    ich wünsch euch was!
     
  7. schenke

    schenke Byte

    dies ist ein zweischneidiges schwert. weil nicht unbedingt jeder der mitwurschtelt das gesamtprojekt voranbringt. definitiv existieren vorteile darin fehler zu finden und melden zu können.

    das klingt so, als ob ms mit absicht lücken einbaut. :rolleyes:
     
  8. xxlduda

    xxlduda Byte

    Also eine kleine Frage mal!
    Wenn Opensource und damit z.B. Linux so unfehlbar super ist, wieso sind wir den inzwischen bei der Kernelversion 2.6.xxx angelang? Reicht dort nicht Version 1? Ich meine, ist doch alles perfekt... mhh, achso, da sind ja NUR Verbesserungen und KEINE Patches/Bugfixes in den Paketen, oder? *hüstel*
    Is ja logisch, ohne Fehler... gel :aua:

    Ihr verarscht euch doch nur selbst...
    Man kann Fehler sicherlich schneller/einfacher finden in Opensource als MS dies selber tun kann bei sich, da es öffentlich zugänglich ist, aber unfehlbar ist es damit trotzdem nicht...

    Außerdem hat ja niemand verlangt, das irgendjemand hier den IE nutzt... also, was regt Ihr euch auf? :eek:

    Gruß xxlduda
     
  9. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Kann wer mal einen gescheiten gratis Popupblocker empfehlen?

    Und ich will jetzt nicht FF oder Opera, LInux & Co. hören! :)

    Gruß
    MC LAINE
     
  10. seto

    seto Kbyte

  11. hi ich nochmal!

    erst einmal möchte ich festhalten, dass ich nicht der überzeugung bin, dass microsoft beabsichtigt fehler einbaut! das sie aber da sind, ist ja unschwer zu erkennen. dafür dass man viel geld bezahlt für microsoft produkte, sollte man aber einen gewissen sicherheitsstandard mit dem kauf des produktes erhalten, oder?

    vergleiche wir dazu opensource, wie linux oder ähnliches. hier ist die fehlerquote meiner einschätzung nach deutlich geringer, und dass obwohl es kostenlos ist. warum? ich denke es liegt mal wieder am geld! eine firma möchte verdienen, is auch okay, aber oft entstehen produkte zu schnell, so dass sich auch fehler einschleichen können.

    letztendlich bin ich aber auch der meinung, dass opensource nicht das allheilmittel ist. linux ist zwar gut, aber auch nicht unbedingt die lösung! es kommt halt immer darauf an, für welchen verwendungszweck! zocke technisch ist windows ja nun einmal klar im vorteil, oder? gut ist auf jeden fall, dass der wettbewerb nun endlich da ist, und vielleicht wird man in zukunft auch überrascht sein, was alles möglich ist.

    so das war es denne von mir! ich wünsch euch was! bis zum nächsten mal!

    tschaui
    l :jump:
     
  12. PC-Muffel

    PC-Muffel Byte

    Mein lieber Mann, dass ist wieder das Übliche:

    alles was von Mirosoft kommt, ist Sch... (pardon, Mist) und OpenSource ist das Größte. Ich kann's bald nicht mehr hören.
    :aua: :aua:

    Klar hat OpenSource Vorteile. Zum einem dass jeder Hobbyprogrammierer oder der sich dafür hält im code rumstricken kann. Wohlgemerkt, ich rede hier nicht von erfahrenen Programmierern die wissen was sie tun.

    Als zweites lassen sich in Programmen deren Code offen liegt viel einfacher und besser Trojaner, Würmer und Spionagefunktionen einbauen.

    Und das ist genau das was wir brauchen!?

    Für die Benutzung des PC gilt, wie für alle anderen Dinge auch:
    Vor Benutzung Gehirn einschalten!!
     
  13. vampir-biber

    vampir-biber Kbyte

    hier liegt der unterschied. bei bremsen testest du auf einer bremsscheibe und dann unter verschiedenen wetterszenarien. bei software die ein mehrfaches an funktionen bietet wird es schon schwerer alles zu testen!!!
    es gibt ein einfaches mathespiel dazu: bei 3 zustände wobei jeder zustand entweder an oder aus ist (um es einfach zu machen) gibt es 2^3 möglichkeiten... = 8

    bei windows gibt es hunderte wenn nicht tausende von funktionen... rechne selber

    und by the way, man programmiert keine lücken, die lücken sind da sobald ein neues gebiet betreten wird in der programmierung, und man muss sie stopfen
     
  14. olpaulchen

    olpaulchen Byte


    Es nervt einfach. Da will einer die Welt erklären und kann kaum ein Wort richtig schreiben. Danke, wenn Du als Superprogrammierer so programmierst bleibe ich doch lieber bei MS.
     
  15. piXL

    piXL Kbyte

    Weshalb olpaulchen hier persönlich wird, entzieht sich meiner Kenntnis - es zeugt aber nicht gerade von Stärke :bse:

    Thema FF: Da wollte ich mir die Seite doch gleich in Firefox ansehen, ob denn auch wirklich nichts passiert. Es öffnete sich zwar kein Pop-up Fenster, dafür aber der Fehlerberichtsdienst des FF, da dieser (mal wieder) abgestürzt war. :heul:
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Demo-Seite funktioniert bei mir nicht wie beschrieben. Es startet der MSI-Installer für Office ....?
     
  17. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Hi,
    der in der Google-Toolbar itegrierte Blocker funzt auch ganz gut

    Gruß
    Kurt
     
  18. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Möglicherweise ist das betroffene Active-X-Element eine Komponente von MS-Office und bei dir nicht installiert...:nixwissen
    Dann wäre das Ganze genaugenommen ja nicht mal ein Fehler des IE - dieses Mal...
     
  19. billyx

    billyx Byte

    Nur blockt er das Popup auf der Demo-Seite auch nicht (Version 2.0.114.7)
     
  20. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Zumindest nicht sauber, richtig, aber immerhin bleiben die springenden Fenster weg.
    Mit deaktiviertem Active-X ist komplett Ruhe (mußte ich erst aktivieren, um die Demo-Seite zu testen).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page