1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet-Fallen enttarnt: Die schwarze Liste des Internets

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Siemeyloeh, Jan 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallöchen,

    Ihr Ratgeber "Die schwarze Liste des Internets" ist nach meinem Verständnis geprägt von penetranter Oberflächlichkeit. Solange Sie nicht Ross und Reiter namentlich nennen, kann ich derartige Ratgeber nicht so ganz ernst nehmen. Hier hätte z. B. ausführlich über die Gebrüder Schmidtlein und ihren Geldeintreiber RA Olaf Tank aus Osnabrück berichtet werden müssen.
    Im Internet finden sich viele Seiten, die sich mit dem Treiben
    dieser Zeitgenossen beschäftigen.
    Von einer PC-Fachzeitschrift bzw. von deren Newsletter erwarte ich erbeblich mehr.

    Mit freundlichem Gruß
    Siegmund Meyer
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    die sind ja auch gemeint -> http://www.heise.de/newsticker/meldung/95194/

    aber wenn PCW die namentlich nennt, kriegen sie evt. selbst juristischen Ärger, was sie aber nicht wollen - kann man ja auch irgendwo verstehen ...
     
  3. Ich brauche eine Auskunft/Hilfe.
    Vor kurzem hat eine Firma Mufta behauptet,dass ich bei Ihnen in einem kostenpflichtigem Spiel teilgenommen habe.Habe aber keine Unterlagen/Mail bekommen.Um mich da auszutragen,was gesetzlich nach den Regeln gehen sollte verlangten sie meine Bankverbindung,die ich auch gegeben habe.Seitdem Ärger mit Nachbarschaft24 habe ich keine Teilname in der Richtung unternommen.Jetzt nach den bankangaben sagen sie,dass ich 3 Monate an dem Spiel teilnehmen muss.Entweder haben sie von irgendwoher meine Angaben bekommen o.gekauft?Eine Angabe über meine IP mit der ich teilgenommen hätte,sagten sie nicht.Bitte gebt mir einen Rat.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal die Mail oder das Schreiben hier zeigen? :popcorn:
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das war das schlechteste was du tun konntest.

    dubiose forderungen sollten einfach ignoriert werden.
     
  6. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    @Heinrich: Jetzt musst du verschärft aufpassen, dass von deinem Konto keine Abbuchungen erfolgen. Falls doch, diese sofort über deine Bank zurückholen lassen.
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ich würd heute noch mein Konto sperren und am Montag dafür sorgen, das kein anderer ausser mir Persönlich auf mein Konto zugreifen kann.

    Das ist jetzt keine Rechtsberatung, sondern nur eine Persönliche Einschätzung der Lage.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wirklich. Abgebuchte Beträge lassen sich problemlos (bei den meisten Banken sogar über das Onlinebanking) zurück buchen. Der Abbucher wird sich zudem überlegen, erneut abzubuchen, da er in jedem Fall die Rücklastschriftgebühren (ca. 10-25 Euro) zu zahlen hat.

    Gegen Abbuchungen lassen sich deutsche Konten nicht sperren (zumindest gab mir meine Bank mal eine solche Auskunft), da der Kunde ja zurück buchen kann. Ein komplettes Sperren ist mit Gebühren und viel Rennereien verbunden.
     
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    OK, das ist jetzt ein wenig übertrieben.....
    Aber vorsicht ist geboten...
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Noch mehr Gesetze ändern doch nichts, so lange sich die Leute freiwillig bescheißen lassen und nicht bereit sind, sich mit dem Medium auseinander zu setzen. Ein etwas abwegiger Gedanke: wie wäre es, wenn die Ministerin ihre Kraft in die Bildung der Jugend stecken würde, statt Zeit und Steuergeld mit sinnfreien Gesetzen zu verprassen?
     
  12. zu 7."Vorsichtsmaßnahmen ergreifen"
    die Empfehlung zu SiteAdvisor ist doch ein Witz, das schützt nicht ansatzweise gegen Abzocke und Betrug, besonders für den deutschsprachigen Raum hat dieser keine der bekannten Sites in der Datenbank. Dafür wurde es auch nicht gemacht, es warnt vor Malware also Viren, Spyware... Als Abzockschutz ist es gänzlich ungeeignet.

    Besser ist WOT (Web of Trust, mywot.com), dort sind so gut wie alle Abzocksites durch die Community eingespeist und man ist damit weit besser bedient als mit McAfee's SiteAdvisor.

    Trotzdem kann auch dieses Tool keinen 100%igen Schutz bieten, man soll einfach nicht leichtfertig seine persönlichen Daten preisgeben und sich über die Seiten bei denen man sich anmelden will vorher erkundigen, ob die seriös sind oder nicht...

    EDIT: Bezug auf: http://www.pcwelt.de/start/sicherhe.../die_schwarze_liste_des_internets/index7.html
    oh man der Thread hier ist so alt wie die Zeit xD
     
    Last edited: Jul 5, 2010
  13. RemiK

    RemiK Kbyte

    Gegen "Brain.exe failed" hilft auch kein WOT.

    Würden die Leute beim Surfen das Gehirn einschalten UND benutzen, brauchte es keiner Schutzsoftware (die ohnehin bauartbedingt nicht schützen kann)

    Ich halte derartige Schutzsoftware für kontraproduktiv, da ein Schutz angenommen wird, der einfach nicht vorhanden ist.
     
  14. TOYM

    TOYM Byte

    Mit WOT (Web of Trust) kann so etwas nicht passieren.
    Ist ein Add-on für Firefox und (ich glaube) Internetexplorer.
    Ich bin einmal mutwillig auf so eine Seite gegangen und WOT hat alles blockiert.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nur komisch, dass genau die Leute am häufigsten auf dubioses Zeugs rein fallen, die geradezu von Sicherheitssoftware auf ihrem Rechner umzingelt sind und sich blind darauf verlassen. Kein Filter kann das Hirn im Netz ersetzen - ist halt wie im richtigen Leben!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page