1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet: Hersteller dürfen Ebay-Verkäufe untersagen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by casa73, Mar 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. casa73

    casa73 Kbyte

    WAAAAAS??????

    Wo leben wir denn? Jetzt wird den Händlern schon vorgeschrieben, wo bzw. wie sie ihre Ware verkaufen dürfen bzw. müssen? Ich kann es ja verstehen, wenn die Drückerkolonnen ala Vorwerk rumgeschickt hätten... :D Aber allein nur der Onlineverkauf über eBay??? Das darf alles nicht mehr wahr sein! Soll Scout doch seinen Müll selbst verkaufen. Mein Kleiner kriegt zumindest nix mehr von denen :)
     
  2. Ned_Burrow

    Ned_Burrow Byte

    Soviel ist sicher, der nächste Schulranzen meiner Kinder wird definitiv kein Scout mehr sein.

    Obwohl ich die beiden letzten in einem Fachgeschäft gekauft habe, empfinde ich das hier als eine Sauerei.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ihr habt echt Probleme.....

    Hauptsache irgendwas boykottieren, egal warum :dumm:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ein Händler Rolex vertreiben will, muss er sich an strenge Auflagen halten. Ansonsten kann er Eieruhren verkaufen. :rolleyes:
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  6. stella-k

    stella-k Kbyte

    "hatte Schulranzen-Hersteller Scout die Firma Sternjakob ... verklagt"

    Das kann nicht sein. Sternjakob IST Scout.

    Somit hätte Scout sich selber verklagt....
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :totlach: auch schön! :spitze: -> http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Sternjakob

    schreibt wohl alle Welt mal wieder falsch vom 1. ab .... - außer heise:

     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so ist es (und ist es auch schon seit Ewigkeiten)! Wenn ich mich als Händler an einen Hersteller binde, muss ich mich wohl oder übel an dessen Spielregeln (AGB, Lieferverträge oder was auch immer) halten, oder ich bekomme das Zeug einfach nicht mehr (direkt).
     
  9. yokoono

    yokoono Kbyte

    Damit kaufe ich zukünftig einfach nie mehr einen "Scout". Wenn das mehr Menschen machen, dann überdenkt der Hersteller vielleicht seine Haltung.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist eine Art Imagepflege. Wer Ramsch kaufen will, kann ja bei Ebay kaufen. Manche Hersteller wollen damit nicht in einen Topf geworfen werden.
    Die können es verschmerzen, wenn nicht jeder ihre Premium-Produkte kauft.
    Sternjakob hat bestimmt auch Noname für die Masse.
    Wer den Scout boykottiert, könnte dann ohne zu Wissen, doch von denen einen Tornister kaufen.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist doch nichts neues, ist einem Kollegen von mir schon ähnlich mit einer bekannten Haushaltartikelfirma so gegangen. Es ist aber wohl das erste mal, dass ein Gericht bemüht wurde.

    Handelsbeschränkungen bei bestimmten Artikeln sind nichts neues, gibt es schon seit Jahrzehnten. Da gibt es Artikel, die darf ich nur in einem bestimmten Bezirk verkaufen, weil es einen Gebietsschutz gibt. Das kann bedeuten, dass Händler A, den Käufer B an Händler C verweisen muss, weil B nicht in den Gebiet von A wohnt.

    Und alle die, die hier von Boykott reden, sind die ersten, die einen Scout kaufen wenn die lieben Kleinen danach rufen. Warum sonst haben sie jetzt schon einen Scout, wo ein großer Teil des Preises für den Namen drauf geht?
     
  12. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Aha und demnächst dürfen die Hersteller auch noch die Verkaufspreise diktieren oder wie.
    Dieses unser Land wird mir immer unsympatischer.
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Auch das ist nicht neu und gibt es schon seit Jahrzehnten.
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das weiß doch keiner von den Boykottaufrufern. Ist doch auch viel einfacher sich über etwas aufzuregen, von dem man keine Ahnung hat. (Die Bildzeitung macht doch täglich vor wie das funktioniert. Und da die leider immer noch ein paar Millionen Leser hat setzt sich die "einfache" Sicht auf die Welt eben in so manchem Kopf fest, wie man in den Newskommentaren hier regelmäßig lesen kann.)
     
  15. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Richtig - es gibt eben Leute, die keine Ahnung haben, aber davon eine ganze Menge. Die haben z.B. noch nie etwas von Vertragshändlern gehört. Das sind aber auch jene, die ihre Markenartikel "günstig" beim fliegenden Händler einkaufen und sich dann, wenn so ein Prachtstück kaputt ist, beim Markenhersteller beschweren.
     
  16. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Ihr könnt ja ruhig weiter überteuert einkaufen. :baeh:
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn gute Ware auf Dauer verrammscht wird, ist keinem geholfen. Aber das lernst du auch noch - spätestens wenn deine Lohntüte nicht deinen Vorstellungen entspricht ;)
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und wie viel Leute billig eingekauft haben, um hinterher festzustellen, dass das bei weitem nicht preiswert war, kannst Du unter "Erfahrung mit Firmen" zur Genüge lesen.

    Aber Du hast Recht, manche Artikel sind überteuert, aber wenn man etwas gleichwertiges preiswerter haben möchte, muss man z.B. auf die Marke verzichten.
     
  19. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Damit habe ich überhaupt kein Problem, Markenbindung kenne ich nicht.

    Wenn deutsche Marken hergestellt in Fernost verrammscht werden merkt das meine Lohntüte nicht.
     
  20. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Was glaubst Du denn, womit die deutsche Lohntüte so gefüllt wird?
    Ausschliesslich mit dem Wert der deutschen Marke, aber auch nur solange ihr Wert verteidigt wird!

    Ohne Markenschutz können die Asiaten das auch selbst verkaufen... und sich dabei eine eigene Marke aufbauen.

    Du hast ein wirklich niedliches Wirtschaftsverständnis.

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page