1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet lahmt, wahrscheinlich durch LLNW

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Nimes, Jun 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nimes

    Nimes Guest

    hallo,

    ich habe vor 2 tagen Windows (XP) Media Center Edition 2005 und Service Pack 3 installiert.
    gleich danach ein antiviren programm (avira antivir) installiert und windows update ausgeführt, neugestartet und alles.
    da ich nur eine 64 kBits isdn anbindung habe, habe ich bemerkt das irgend etwas nicht stimmt, also guckte ich via "netstat -b" welche dienste aufs internet zugreifen.
    da ist mir sofort eine TCP verbindung aufgefallen:

    durch heise.de hab ich erfahren, dass llnw.net mit Microsoft zusammen arbeitet (hier)

    deswegen denke ich, dass das keine Mal- oder Spyware ist.
    das programm oder was auch immer ladet irgendwas runter, so dass meine bandbreite ausgenutzt wird und z.b google.de sich erst nach 10 sekunden öffnet, anstatt nach 1 oder 2 sek.
    nun, kann man diesen Dienst bzw "Limelights Network" irgendwie ausschalten?

    wäre dankbar für eine antwort.
    MfG

    EDIT; hab google.de mal angepingt, um zu zeigen dass mein internet 'lahmt' bzw laggt:
     
    Last edited: Jun 17, 2008
  2. Shran

    Shran Byte

    Kann man das nicht mit dem Taskmanager killen?
    Ist doch bestimmt ein Dienst oder ein Prozess.
    und wenn net schau ma im Autostart(msconfig).
     
  3. Nimes

    Nimes Guest

    Ne, im Taskmanager läuft kein derartiger Prozess.
    Bei den Prozessen die mir unbekannt waren hab ich nach gegoogelt. Die hatten nichts mit LLNW zu tun.
    Das Problem besteht aber auch bei Windows XP Pro. SP2 sowohl auch SP3.

    Bevor ich das jetzige XP installiert habe, hatte ich alle Partitionen gelöscht und einen neuen erstellt. (LowLevelFormat dauert mir zulange).

    Nur, was mich jetzt wundert, dasses jetzt aufgehört hat. Mein PC baut keine Verbindungen mehr zu LLNW auf. :/
    So langsam weiß ich echt net mehr weiter.
     
  4. hi,

    es handelt sich um den autom windows update service.

    gruss
    pk


    65.54.89.82 = cds79.ams9.llnw.net

    http://ws.arin.net/whois/?queryinput=65.54.89.82

    OrgName: Microsoft Corp
    OrgID: MSFT
    Address: One Microsoft Way
    City: Redmond
    StateProv: WA
    PostalCode: 98052
    Country: US

    NetRange: 65.52.0.0 - 65.55.255.255
    CIDR: 65.52.0.0/14
    NetName: MICROSOFT-1BLK
    NetHandle: NET-65-52-0-0-1
    Parent: NET-65-0-0-0-0
    NetType: Direct Assignment
    NameServer: NS1.MSFT.NET
    NameServer: NS5.MSFT.NET
    NameServer: NS2.MSFT.NET
    NameServer: NS3.MSFT.NET
    NameServer: NS4.MSFT.NET
    Comment:
    RegDate: 2001-02-14
    Updated: 2004-12-09
     
  5. Nimes

    Nimes Guest

    Also gibts zwei Update Dienste von Microsoft?
    so wie ich das seh kann man das eine abschalten und das andere nicht (llnw), oder?

    btw, es wird keine Verbindung mehr zu llnw aufgebaut.. kA wieso.. aber ok :/
     
  6. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @all:

    im Prinzip ist der eine der Windows-Update selbst und der andere ( höchstwahrscheinlich ) der Genuine-Dienst.....

    LG SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page