1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet + Netzwerkverbindung über Steckdose

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tdwp., Sep 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tdwp.

    tdwp. Byte

    Guten Tag zusammen,

    nach 4 stunden goggeln :google: habe ich mich entschlossen mein problem hier zu schildern und hoffe auf antworten die mir weiterhelfen.

    1) Mein (Heim)Netzwerk (Aufbau)

    Keller:

    Büro>PC + FritzBox(Router) + Switch + Verteiler mit 12 Anschlüßen (Telegärtner MDP CAT 6+)

    Sprich: Ins Internet kommt der PC über den Switch der mit dem Router verbunden ist. Laptop momentan nur über WLAN (nur im Keller).
    Ich möchte aber auch im Rest des Hauses mein Internet+Netzwerk nutzen können.

    EG+OG:

    LAN-Anschlüße in jedem Zimmer. (außer wc und küche) ;)

    2) Mein Ziel

    Mit Laptop oder anderem PC über die LAN-Anschlüße im OG oder EG ins Internet und auf das Netzwerk zugreifen.


    Problem:

    Habe via CAT5-Kabel den Verteiler ebenfalls an meinen Switch angeschloßen um so im EG und OG die Verbindung herstellen zu können.

    >> Es funktioniert nicht! Ich weiss bereits dass es ein Konfigurationsmangel ist, ich habe jedoch keine Ahnung wie ich das auf die Reihe bekommen soll.

    Bitte um Hilfe!:confused:
     
  2. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Das Netzwerk im Stromnetz funktioniert nur, wenn alles auf der gleichen Phase liegt.
    Bei einphasiger Versorgung, wie in den meisten Wohnungen kein Problem, wenn mann jedoch an einen Drehstromnetz hängt und die Phasen unterschiedlich auf die einzelnen Ebenen oder Zimmer verteilt wird geht es nicht.
     
  3. tdwp.

    tdwp. Byte

    es ist ein fertighaus und die firma hat alles eingebaut also denk ich doch dass sie es wenigstens richtig gemacht haben oder?? sprich die ganzen lan anschlüße im haus verteilt hängen am verteiler im keller.. es muss eigntlich gehen.

    ich hab mir sagen lassen das der laptop oder ein anderen pc dann einfach nicht weiss wie er sich verbinden soll.

    ich weiss es doch nich ich hab keine ahnung.


    aber vielen dank für die antwort :)
     
  4. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Sorry da habe ich mich verlesen und damit missverstanden.
    Das LAN-Netz besteht ja schon.
    In der Beschreibung für die Fritzbox steht bestimmt wie sie angemeldet / konfiguriert wird und dann die IP-Adressen automatisch vergibt. Anschliessend die Rechner auch auf automatische IP-Adressebeziehung einstellen und dann müsste es laufen.
    Die Fritzbox ist der erste Anschluss an der ankommenden Internetverbindung (TFN-Dose) dann den Switch an dem wiederum die Rechner hängen.
    Du kommst doch schon im Keller ins Netz - also geht es dann beziehen die anderen Rechner nur keine richtige IP-Adresse , deshalb umstellen auf automatische Beziehung.
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  5. tdwp.

    tdwp. Byte

    das heißt also es dürfte nur am router liegen..
    also dann heißt es jetzt anleitung studieren :)

    normalerweise sind doch alle pc's/laptops so eingestellt dass sie die IP-Adressen automatisch beziehen oder?

    naja wegen der FritzBox:

    kann es sein dass es mit der statischen IP route zusammenhängt??
    ach egal ich muss die anleitung raussuchen..

    vielen vielen Dank aber! :D
     
  6. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Nein ich nehme eher an, da du da noch einen Verteiler dazwischen hast bringt der das durcheinander. Die Rechner über die LAN-Kabel direkt an den Switch legen wenn er genug Ports hat.
    Switch und Verteiler ist mir nicht bekannt, denn eigentlich ist der Switch der Verteiler zwischen den Rechnern.
    Ja - normalerweise sind die Rechner auf automatische Beziehung eingestellt doch eine Kontrolle könnte nicht schaden.
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  7. tdwp.

    tdwp. Byte

    hm.. pc is ja kein ding im keller.. sowie laptop welches momentan wlan online geht.

    sobald ich aber oberhalb vom keller ins netz will brauch ich kabel weil das wlan zu schwach ist und nicht verbindet.
    jetzt habe ich auch die anleitungen durchgeschaut und es steht wirklich nichts über netzwerke oder IP-Adressen-Vergabe drin.. :confused:

    wie gesagt laptop geht momentan über wlan ins netz und soll jetzt auch per kabel ins netz. ich weiss nicht was ich am router verändern muss.

    :bitte:
     
  8. tdwp.

    tdwp. Byte

    Sie sind beide auf automatische Beziehung eingestellt das habe ich vorher nochmal überprüft.

    der switch ist aber nur eins meiner geräte die kabel liegen bereits so wie du es beschrieben hast.. direkt von pc > switch > router

    der besagte verteiler ist aber der von dem insgesamt 8 kabel in EG und OG laufen (LAN Anschlüße neben den normalen Steckdosen) ein zusätzliches gerät welches momentan auch mit einem kabel an dem Switch hängt.

    damit ich in jedem Zimmer ganz einfach per Kabel ins netz kann.. sprich direkte verbindung habe mit dem keller.


    puuh.. danke nochmals für die bemühungen.
     
  9. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    google mal "fritzbox konfiguration" da steht einiges .
    Ich habe Speedport und kann so leider nicht direkt weiter helfen aber eigentlich sind sie ähnlich.
     
  10. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Und der besagte Verteiler wird wohl das Problem sein.
    Üblich ist, das die rechner direkt auf den Switch gelegt werden und damit ihre Adressen beziehen können.
    Wie ich aus dem Text herauslese hängt der Verteiler auf einem Port des Switches und teilt diesen dann auf die Anschlüsse im Haus auf. Das ist nicht üblich und so greift jeder Rechner auf den gleichen Port zu (hängen praktisch parallel) und blockieren sich.
     
  11. tdwp.

    tdwp. Byte

    und wie bekomm ich nun dieses problem gelöst? o.O
     
  12. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Hast du eine Chance die Kabel vom Verteiler direkt auf die einzelnen Ports des Switches zu legen ?
    Damit wird dann die eingentliche Funktion des Switches auch realisiert und das Netz funktioniert.
    Jeder Rechner muss direkt auf den Switch zugreifen können.
     
  13. tdwp.

    tdwp. Byte

    momentan liegt ein kabel vom verteiler zum switch damit ich überhaupt eine verbindung bekomme.. aber es funktioniert nicht.
     
  14. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Also ich weiss nicht was der Verteiler für ein Innenleben hat.
    Kannst du das LAN-Kabel vom Rechner nicht direkt auf den Switch stecken.
     
  15. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Habe mal nach Telegärtner MDP CAT 6+ gesucht und dabei einen Telegärtner Mini-Verteiler Cat.6 MPD6-HS gefunden. Das ist doch schon wie es aussieht ein Switch. Nach deiner Beschreibung
    Büro>PC + FritzBox(Router) + Switch + Verteiler mit 12 Anschlüssen (Telegärtner MDP CAT 6+)
    hängt hinter dem Switch noch einmal ein Switch.
    Kann sein, dass einer defekt ist.
     
  16. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Leuchtet wenigstens (meistens gelb) das LED an den besetzten (angeschlossenen Ports) am Switch, dass die LAN-Verbindung auch aktiv ist.
    Das grüne blinkt dann bei Datenübertragung.
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  17. tdwp.

    tdwp. Byte


    hmm..evtl so oder ein kabel ist defekt ich weiss es nicht.
    ich lass am besten gleich einen Techniker kommen -.-

    vielen Dank für deine Hilfe und für die zeit natürlich die du aufbringen musstest. echt große klasse :)
     
  18. Ich hatte das selbe Problem ..
    Wir haben uns auch ein Fertighaus bauen lassen und es war genau das selbe wie bei dir.
    Ich kann dir leider auch keine Hilfe sein, ich weiss nur mehr, dass wir einen Profi zu Rate gezogen haben und der hat dass dann für uns gemacht =)
    Sorry ...
     
  19. tdwp.

    tdwp. Byte

    nach endlanger zeit hat sich das problem doch gelöst.
    nun liegen folgende hardwareanschlüße vor (und es funktioniert):

    PC = via LAN Kabel verbunden an mein Switch
    Switch ist verbunden mit Router und Switch ist verbunden mit Verteiler der die Steckplätze im gesamten Haus bietet. Im Einsatz sind ca. 12 LAN Kabel

    (Wohnzimmer 2 Anschlüße + 3 weitere Zimmer mit jeweils 2 Anschlüßen)

    Möchte mich nochmal ausdrücklich bei jedem bedanken der sich hierfür zeit genommen hat und falls jemand das selbe problem haben sollte und ihm hiermit nicht weitergeholfen ist, bitte mich kontaktieren:

    brokencyde_@hotmail.de

    liebe Grüße Pat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page