1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet-Traffic bricht alle 5 min zusammen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by SilvioH, Oct 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SilvioH

    SilvioH Byte

    Hallo und guten Abend,

    ich habe mit meinem Windows7-Ultimate 64bit seit kurzem folgendes Problem:

    Bei mir reißt seit kurzem, mit schöner Regelmäßigkeit von ca. 5 min, der komplette Traffic (Up- und Downstream) für ein paar Sekunden ab und funktioniert dann wieder als sei nix gewesen.

    Folgende Möglichkeiten habe ich schon ausprobiert:

    sämtliche Treiber auf neuesten Stand gebracht
    die komplette Telefonanlage (Splitter, Fritzbox usw.) neu gestartet
    Onboard-LAN-Anschluß deaktiviert und eine LAN-Karte eingebaut

    Alles brachte keine Besserung. NetBalancer zeigt mir in seinem Graphen immer wieder nach ca. 5 min einen Abriss des kompletten I-Net-Traffics.

    Dieses Verhalten kann man auch nicht auf irgendeine Anwendung oder irgendein Programm schreiben. Egal was ich mache, ob ich mich normal mit Browser im Netz bewege, ob ich für ein Internetradio sende (da fällt es am schlimmsten ins Gewicht, denn hier reisst immer wieder der Stream zum Server ab und es kommt zu Aussetzern und Verzerrungen im Audiosignal) oder ob ich ein Internetradio anhöre, es kommt immer wieder zu diesen Abrissen im Traffic.

    Betroffen von diesen Abrissen ist aber nur die Verbindung vom Rechner zur Fritzbox.

    Das Komische daran ist ja, das alles bis vor kurzem noch einwandfrei funktioniert hat (ohne irgendwelche, von mir hervorgerufenen, Veränderungen an Hard- oder Software, bis auf diverse Updates der Virensoftware bzw. die Updates fürs System von Micorsoft selbst).


    So langsam bin ich hier am Verzweifeln woran das noch liegen könnte.

    Kann mir vielleicht von Euch jemand helfen?

    Grüße Silvio

    PS: hier die Rechnerkonfiguration:

    AMD Phenom X4 (4 x 2,4 GHz)
    8 GByte RAM
    ASUS M4A78-EM Hauptplatine
    ATI Radeon HD 6850 Grafikkarte mit 1 GB GDDR5-RAM
    Windows 7 Ultimate 64bit-Version
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat Windows 7 das SP1 und alle Updates?
     
  3. SilvioH

    SilvioH Byte

    Jepp, Service Pack 1 und alle automatischen Updates von MS.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was ist hier alles vorhanden, und wie angeschaltet?
     
  5. SilvioH

    SilvioH Byte

    Der Aufbau ist wie folgt:

    Telefondose -> Versatelbox (Splitter & NTBA) -> Fritzbox 7270 -> Rechner via LAN 1

    Der Rechner ist das einzige Gerät was über LAN an die Fritzbox angeschlossen ist. Alle anderen Geräte (Fernsehgerät, Laptop´s, Drucker, Rechner im Kinderzimmer, Handy´s und Nintendo 3DS-XL) werden über´s W-LAN ans Internet angebunden.

    Dazu noch drei Telefone (2 analoge Telefone und 1 ISDN-Telefon (direkt am S0-Bus)).

    Und letztendlich noch ein 4 GB-USB-Stick als kleiner NAS-Speicher.

    Das ganze hat aber auch, wie der Rechner, keine Veränderung erfahren und bis vor kurzem auch zuverlässig funktioniert.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du telefontechnisch Probleme? Wie sind die beiden analogen angeschlossen?
    Bleibt im Fehlerfall das DSL-Signal synchron?
     
  7. SilvioH

    SilvioH Byte

    Telefontechnisch ist alles in bester Ordnung. Die beiden analogen Telefone hängen ebenfalls mit an der Fritzbox.

    Das DSL-Signal bleibt unverändert stabil. Sonst würden die anderen System (Laptop usw.) ja auch eine dementsprechende Symptomatik zeigen. Aber da ist nix in dieser Richtung zu verzeichnen.
     
    Last edited: Oct 28, 2012
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du die Möglichkeit, die DSL-Daten (Geschwindigkeit + Rauschabstand) aus der Box auszulesen?
     
  9. SilvioH

    SilvioH Byte

    Na aber sicher datt. Kein Problem.

    Hier sind alle Daten die mir die Fritzbox liefert:

    DSL-Version 1.52.53.25
    ADSL 2+ (ITU G.992.5)
    DSL Vermittlungsstelle: Infineon 7.27.11
    DSLAM-Datenrate max.: Empfang: 6912 kbit/s Senden: 640 kbit/s
    DSLAM-Datenrate min: Empfang: 4608 kbit/s Senden: 128 kbit/s
    Leitungskapazität: Empfang: 8924 kbit/s Senden: 1004 kbit/s
    Aktuelle Datenrate: Empfang: 6908 kbit/s Senden: 636 kbit/s
    Latenz: Empfang: 7 ms Senden: 5 ms
    Trägertausch (Bitswap): Empfang: an Senden: aus
    Nahtlose Ratenadaption: Empfang: an Senden: aus
    Impulsstörungsschutz (INP): Empfang: 0.6 Senden: 0.7
    Störabstandsmarge: Empfang: 12 dB Senden: 16 dB
    Leitungsdämpfung: Empfang: 44 dB Senden: 30 dB
    Leistungsreduzierung: Empfang: 0 dB Senden: 0 dB
    Trägersatz: Empfang: B43 Senden: B43

    Die Einstellung unter dem Punkt Störsicherheit steht in den Punkten Empfangsrichtung (Angestrebte Störabstandsmarge, Impulsstörfestigkeit (INP), Erkennung von Funkstörungen (RFI)) und für die Senderichtung (Angestrebte Störabstandsmarge) auf maximale Performance. Hier habe ich aber auch schon mit allen möglichen Einstellungen in Richtung maximale Stabilität ausprobiert. Alles ohne Erfolg.

    Das ist zum Beispiel auch ein Grund warum ich eher der Meinung bin das hier der Fehler eher beim Betriebssystem zu suchen ist.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Daten sind recht gut. Somit kann daraus die Ursache deiner Probleme von dem DSL-Anschluss ausgeschlossen werden.
     
  11. SilvioH

    SilvioH Byte

    Jupp, genau deswegen bin ich ja der Meinung das es sicherlich nur an irgendeiner Einstellung im System liegen kann.

    Nur an welcher Einstellung.

    Das ist hier die große Frage die mich fast zur Verzweiflung bringt.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welche Ergeignisse zeichnet deine Fritzbox auf?
     
  13. SilvioH

    SilvioH Byte

    Sie zeichnet nix außergewöhnliches auf. Zumindest ist mir in dem kompletten Log nichts dergleichen aufgefallen.

    Hier mal ein Ausschnitt aus dem kompletten Log:

    29.10.12 22:17:53 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.178.25.
    29.10.12 21:56:26 WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. MAC-Adresse: 04:46:65:6B:AF:59.
    29.10.12 19:39:18 WLAN-Gerät wird abgemeldet: WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: 04:46:65:6B:AF:59. (#0104).
    29.10.12 17:48:36 Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
    29.10.12 17:47:18 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.178.25.
    29.10.12 16:36:40 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.178.25.
    29.10.12 16:36:39 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.178.25.
    29.10.12 16:03:08 WLAN-Gerät wird abgemeldet: WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: 1C:B0:94:C0:BC:7E. (#0302).
    29.10.12 12:08:45 WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. MAC-Adresse: 04:46:65:6B:AF:59.
    29.10.12 12:00:12 WLAN-Gerät wird abgemeldet: WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: 00:02:72:5E:67:E2. (#0103).
    29.10.12 11:16:48 WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. MAC-Adresse: 40:F4:07:AE:A5:27.
    29.10.12 10:51:27 WLAN-Gerät wird abgemeldet: WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: 04:46:65:6B:AF:59. (#0103).
    29.10.12 10:23:07 WLAN-Gerät wird abgemeldet: WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: 5C:0A:5B:DB:FA:F9. (#0302).
    29.10.12 09:59:55 WLAN-Gerät wird abgemeldet: WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: 04:46:65:6B:AF:59. (#0104).
    29.10.12 07:47:57 WLAN-Gerät wird abgemeldet: WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: 5C:0A:5B:DB:FA:F9. (#0103).
    29.10.12 06:25:05 WLAN-Anmeldung ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. MAC-Adresse: 04:46:65:6B:AF:59.
    29.10.12 06:19:12 WLAN-Gerät wird abgemeldet: WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: D0:66:7B:05:D6:CD. (#0103).
    29.10.12 05:12:42 WLAN-Gerät wird abgemeldet: WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: D0:66:7B:05:D6:CD. (#0103).
    29.10.12 04:56:27 Verbindung zum Online-Speicher hergestellt.
    29.10.12 04:56:22 Verbindung zum Online-Speicher beendet.
    29.10.12 04:56:17 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 89.246.160.119, DNS-Server: 82.144.41.8 und 82.145.9.8, Gateway: 62.214.64.210, Breitband-PoP: ber22ibr2.berlikomm
    29.10.12 04:56:17 Internetverbindung wurde getrennt.
    29.10.12 04:56:13 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.


    Das steht im Ereignis-Log unter "Alle".
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und was ist das mit WLAN? Sind auch verschiedene Geräte.
     
  15. SilvioH

    SilvioH Byte

    Das sind verschiedene Geräte wie zum Beispiel Fernseher, Nintendo 3DS XL, Wii, Laptop und Handy´s aber der Rechner wo ich die Probleme habe hängt mit dem Kabel (LAN) an der Fritzbox.

    Die Diagnose-Software von der Fritz!DSL Software zeigt mir ebenfalls in allen Punkten ein grünes Häkchen.

    Der Graph für Up- und Downstream der Fritz!DSL-Software zeigt mir einen ununterbrochenen Datenstrom für die Fritzbox an. Ganz im Gegensatz zum Graphen von NetBalancer (der zeigt mir nur das Verhalten meines Rechners an). Der zeigt mir, wie gesagt, alle ca. 5 min einen Abriss sämtlicher Datenströme (Up- und Downstream) an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page