1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

internet über mehrere kilometer legen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by batuwelt, Jan 8, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. don lupo

    don lupo Kbyte

    Ist das Haus des Nachbarn sichtbar? oder zumindest das Dach?
    In diesem Falle könnte "Optischer Richtfunk" oder treffender "free-space optical communication" die Lösung sein. Über den Preis der Geräte kann ich nichts sagen, aber das Ganze sieht nicht billig aus. Ein guter Startpunkt für Recherchen könnte dieser Artikel aus Wikipedia sein:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Optischer_Richtfunk

    http://www.freespaceoptics.org/

    Wenn du Lust und die Fähigkeiten hast, etwas in der Richtung selbst zu bauen, könnte folgendes für dich interessant sein:

    http://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:325270/FULLTEXT01

    (Für Letzters gilt ;-)
     
    Last edited: Jan 12, 2015
  2. batuwelt

    batuwelt ROM


    also es ist in ungarn. die netzqualität ist aber echt richtig bescheiden. selbst wenn man mit dem laptop dahin geht, wo das beste signal herrscht, ist skypen zb absolut unmöglich.
    also selbst für D habe ich solche angebote für 20€/monat nirgends finden können. und wenn dann war es definitiv keine flat und wenn dann wirklcih nur mit minimalem erlaubten traffic. habe mich natürlich komplett vertan. 2-wege satelliten-verbindung heißt der spaß für up und downlink via SAT.

    also wenn es dir was bringt, kann ich dir gern die koordinaten geben. ich werd auf den ungarischen seiten nicht schlau, obgleich ich ungarisch ein wenig kann.
    breitengrad: 46.76401215
    längengrad: 17.86227152


    danke für die weiteren links. in das thema arbeite ich mich schon ein.


    edit sagt: habs auf den internetseiten der anbieter dann doch gefunden. vor ort ist lediglich 2g. sonst nichts.
     
    Last edited: Jan 13, 2015
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    also auf der Google Earth-Map von August 2012 liegt sehr viel bewaldetes Gebiet im 2km-Radius, da fürchte ich um eine Direktverbindung zum Nachbarn. Da bleibt wohl nur SAT-Verbindung, koste was es wolle. ;)
    In welcher Richtung wohnt der? Südlich nach Kötcse?
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    ...im Wald könnte man immerhin... ganz unbemerkt und lautlos... ein Kabelchen verlegen. Landwirtschaftliche Fläche wäre problematischer. :)
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Viel Spass beim Wurzelgraben und beschädigen. Leute, denkt mal mehr realistisch.

    p.s.
    Ich will auch nicht den Spass an anderer Option "WiFi-Richtfunkstrecke" verderben, aber selbst bei quasioptischer Sicht zum Nachbarn
    müssen auch mindest. die Fresnelzone 1 u. 2 berücksichtigt werden. Fresnelzonen müssen auch bei SAT-Verbindungen beachtet werden.
     
    Last edited: Jan 14, 2015
  6. batuwelt

    batuwelt ROM


    leider im norden. im süden gibt es internet... in kötcse die petöfi sandor u. nach norden. an der gabelung nach rechts und diese strasse bis zum ende. etwa weiter östlich nicht viel, da steht das haus. da ist wirklich einiges an wald drumherum, deswegen habe ich ja überlegt mit dem laser von RONJA das ganze zu versuchen. so wie ich das auf deren homepage verstanden habe, spielt da die fresnelzone keine rolle. grad auch nochmal geschaut. die fresnelzone bei ronja ist auf 1,4km 14,8cm breit! also quasi mit sichtkontakt gleichzusetzen.

    wenn aber am ende doch noch alle stricke reissen, dann bleibt nur die satverbindung. hab zwar immer noch nicht ein angebot für 20€ im monat gefunden, wie du es beschreibst, aber vllt werde ich ja da noch was zu finden auf ungarischen HPs.

    ich danke euch allen ganz herzlich für den ganzen input. meine beiden lösungsansätze stehen vorerst:
    RONJA oder satellit.
    werde euch dann im juni oder juli berichten ;)
     
    Last edited: Jan 15, 2015
  7. Powerfix

    Powerfix Byte

    Abseits aller technischen Erwägungen.
    Ich habe noch nirgendwo in den Beiträgen gelesen, ob denn verschiedene Handynetze ausprobiert wurden;
    sofern es die in Ungarn gibt.:nixwissen
    Habe selber mal rumexperimentiert in einer Seehütte in Oberbayern.
    D2-Netz: Telefonieren nur draussen auf dem Steg möglich, natürlich an Internet nicht zu denken.
    O2-Netz: Telefonieren einwandfrei, Internet lahm aber zur Not geht's. Instabile Verbindung.
    E-Plus-Netz: Nicht probiert.
    D1-Netz: Telefonieren einwandfrei, Internet wie eine 2000er DSL-Leitung und sehr stabil.

    Wurde Das den schon jemals durchgecheckt?
    Toppen kann man die Versuche noch, wenn man statt den internen Antennen der Endgeräte (z.B. Surfstick),
    eine externe Antenne verwendet. z.B. aufs Dach.
    Vielleicht kommt da die kostengünstigste Lösung bei rum.

    Grüsse

    Powerfix
     
  8. batuwelt

    batuwelt ROM

    nach relativ langer recherche, ist am ende dann die satelliten verbindung bei raus gekommen. haben jetzt eine echte flat via skydsl. das ist die einzige firma die ich finden konnte, die echte flats anbietet und keine dinger mit ner fair use policy (also ner flat die nach x gb traffic gedrosselt wird). kosten in den ersten 12 monaten 30€ dann 20€ für eine 6000er leitung. die 12000er leitung gibts für jeweils 10€ mehr.
    aufbau und ausrichtung gingen ganz leicht. am ende der einrichtung wurde es tricky, da das modem nach der anmeldung mit pin und kd-nummer neu gestartet werden sollte. hier hing es immer wieder, hat aber nach dem 3 anlauf dann gefunzt.
    wer also keine chance auf herkömmliches internet hat, dem kann ich das teil von skydsl echt empfehlen.
    im nachhinein finde ich es aber schade, dass ich nicht dazu gekommen bin, den laser von ronja bauen zu können. das werde ich wohl iwann mal just for fun für mich selbst machen. (wer will nicht von sich selbst mal behaupten können, seinen eigenen laser mal gebaut zu haben ;)
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und die Augen zerschossen zu haben ... :spinner:
    Du weißt nicht wirklich, was ein Laser anrichtet.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    hatte ich laut der Geo-Position spätestens empfohlen in post #23.
    stand in post #15 >
    Warum denn nicht gleich so? ;)
    Dennoch viel Erfolg! [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page