1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetfähige PCs sind weiterhin rundfunkgebührenpflichtig

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rherfeldt, Oct 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rherfeldt

    rherfeldt Byte

    Was schreiben Sie da?
    Solch olle Kamellen sind fehl am Platz auf einer aktuellen Seite.
    Wenn schon ein alter Artikel verwenden wird, dann bitte mit Hinweis auf Neues.
    Ab 2013 gilt "Einfacher Beitrag pro Wohnung"
    Einen schönen Tag noch.
     

    Attached Files:

  2. rherfeldt

    rherfeldt Byte

    Entschuldigung, aber ich hatte die Augen noch nicht auf und den Artikel nicht heruntergescrollt.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Urteil ist insofern lukrativ, da die GEZ ja auch Nachzahlungen mit großem Eifer eintreibt.
    http://www.gez-abschaffen.de/Buch.htm
    Wer würde sich bei einer solchen Vergütung nicht auch ins Zeug legen?
    50% vom Umsatz sollen ja ansonsten nur noch bei mafiösen Strukturen drin sein. :bse:
     
  4. Dieses Urteil des BVG ist schon heute für Privatleute uninteressant! Privatleute müßen schon heute unabhängig davon wieviel Geräte sie in der Wohnung haben, nur einen Pauschalpreis bezahlen. Bei Privatleuten wird nur zwischen reinem Radiobetrieb und kompiniertem Radio-/Fernsehbetrieb unterschieden. Lediglich Gewerbetreibende müßen für jedes Gerät Gebühren bezahlen. Privatleute müßen nur dann zusätzliche Gebühren bezahelen, wenn sie z. B. ein "Kofferradio" am Arbeitsplatz laufen lassen!

    :)
     
  5. Wolle53

    Wolle53 Byte

    Nun man zahlt immer für etwas wo man sagen kann, daß es Unterschiede gibt, so wie z.B.: DVB-T / In BW kann man nur die ö. r. Sender anschauen, aber nicht die Privaten wo es fast in vielen Bundesländer gang und gäbe ist, da mischt sich keine Justiz ein und sagt, so geht das nicht, alle gleich oder keiner, aber unser BGB wird von der Obrigkeit egal welche mit den Füßen getreten, denn sonst wäre alles ja gleich, aber was solls, bald ist es ja sowie so vorbei - Motto - Einer hat Deutschland nicht gereicht, wollte mehr, im gleichen zustand sind wir wieder - mehr will ich dazu nicht sagen...
    :aua::aua: :ironie::ironie:
     
  6. first2

    first2 Kbyte

    Was eine bodenlose Frechheit dem Souverän gegenüber ist, der bereits zu Hause für die Empfangsleistung Gebühren entrichtet hat.

    Diese von ihm ein zweites Mal abzuverlangen, nur weil er einer steuerpflichtigen Beschäftigung nachgeht und seine bereits bezahlte Dienstleistung nicht zu Hause abfragen kann, ist eine Ungeheuerlichkeit und zeigt die Abartigkeit unserer Gesetzgebung auf.

    Gesetzgeber, die Ihren Auftrag, zum Wohl des Bürgers tätig zu werden, mit einer solchen verqueren Sicht der Dinge erledigen, gehören sofort abgewählt.
     
  7. Joa

    Joa Kbyte

    RTL-Gucker werden es wahrscheinlich nicht wissen, daher hier der Hinweis: Privatsender kriegen nichts von den Rundfunk-Gebühren. Sie finanzieren sich durch Einnahmen aus der Werbe-Dusche ihrer Zuschauer. Das bedeutet: Jeder Konsument zahlt gezwungenermaßen beim Einkaufen für die Privatsender – ob er deren Schmarrn jemals anschaut oder nicht.
    Irgendwer hat mal die Werbeeinnahmen der „Privaten“ auf die Bevölkerungszahl umgerechnet und ist auf einen Betrag gekommen, der weit höher liegt als die Rundfunkgebühren.

    :aua: Aua aua aua. Solche Töne wegen der paar Kröten! Was kostet deine Handy-Surf-Flatrate im Monat??? – mehr will ich dazu nicht sagen...
     
  8. Jiry

    Jiry Byte

    Was wollen die öffentlich-Rechtlichen überhaupt mit ihrem Programm im Internet?
    Wenn Sie die Leute auf der ganzen Welt versorgen möchten - bitte, aber dann gegen einen kostenpflichtigen Zugang. Und nicht auf meine Kosten.

    Ich muss zuhause, im Büro und für meinen Firmenwagen GEZ bezahlen. Und für mein Smartphone theoretisch sogar die vollen Fernsehgebühren.

    Ich kann aber keine Firma, kein Gewerbe ohne Internet mehr betreiben.
    Übrigens müssen Gerichte nicht für jeden PC bezahlen.

    Aber das ist nicht das Problem der Gerichte, sondern unserer Politiker. Wir sollten denen mal die Hölle heiß machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page