1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetfreigabe über Internet Gateway device, 2 Netzwerke

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by DarkLuzifel, Feb 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    vorab: hab natürlich schon versucht über Sufu und google ne Lösung zu finden, aber bisher leider keinen vergleichbaren Fall vorgefunden. Die Windows-Hilfe hat leider auch keinen Erfolg-bringenden Hinweis enthalten :-/

    Habe folgendes Problem:
    Seit ich von 1&1 diesen super-tollen Homeserver hab, funktioniert mein vorher einwandfrei-funktionierendes Netzwerk überhaupt nicht mehr. W-Lan ist zwar schön, aber LAN-mäßig ist der Homeserver leider nicht in der Lage einen Switch oder einen D-Lan-Adapter zu erkennen (ist aber anderes Thema). Dadurch war ich gezwungen ein wenig umzubauen.

    Mein Hauptrechner hat 2 seperate LAN-Netzwerke:

    1: direkte Verbindung zum Router (also diesem Homeserver) <- Internetverbindung
    2: LAN bzw. D-LAN zum 2. PC (dieser steht für WLAN leider sehr ungünstig und bekommt max. eine sehr schlechte Verbindung, die dauernd abbricht).

    Die 2. Verbindung macht an sich keine Probleme. Netzwerkfreigaben auf beiden Rechnern können ohne Probleme erkannt werden, auch Remoteverbindungen funktionieren in beide Richtungen. Der 2. PC bekommt aber so leider kein Internet, auch wenn auf dem "Hauptrechner" die 1. LAN- und Internet-Verbindung freigegeben und als "Internet Gateway device" auch im 2. Netzwerk erkennbar ist.
    IP-Adressen sind zur Zeit wieder alle automatisch (also auch im 2. Netzwerk), habs aber auch schon mit festen IPs ausprobiert.

    Laut Windows sollte - wenn ich das so recht verstanden habe - eigentlich alles funktionieren. Natürlich könnte ich auch eine Verbindung über W-Lan mit einem Repeater herstellen, aber da es nur um die Verbindung für einen eher selten genutzten Rechner geht, möchte ich das Geld lieber sparen und die bereits vorhandenen Möglichkeiten nutzen.

    Hat von euch vielleicht noch jemand ne Idee, was ich ein- oder umstellen könnte, damit das funktioniert? Danke im Voraus

    Gruß

    Dominik
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Spezifiziere diesen "Homeserver" mal genauer.
    Ist das ein Router? Dann sollten doch eigentlich beide Rechner direkt damit verbunden werden können. Wenn er baugleich mit einer Fritzbox ist, ist das normalerweise auch kein Problem.

    DLAN muß ein Router nicht erkennen, das läuft normalerweise doch eher "unsichtbar" im Hintergrund, ohne dass Rechner oder Router das überhaupt merken - zumindest wenn man nur eine Strecke hat.
    Was auch immer da nicht funktioniert - vielleicht sollte lieber dieses Thema in Angriff genommen werden anstatt das Internet über den Rechner umzuleiten. Mehr als die Netzwerkverbindung freigeben und auf Rechner2 die IP von Rechner1 als Gateway einzutragen ist normalerweise nicht nötig. Kann höchstens sein, dass das nur mit festen IP-Adressen geht.
     
    Last edited: Feb 12, 2012
  3. Dieser "Homeserver" ist ne FritzBox (genau genommen FRITZ!Box Fon WLAN 7320). Hatte auch vorher bereits zwei FritzBoxen, mit denen das gesamte Netzwerk funktioniert hat. Ist aber wohl ein mehr oder weniger bekanntes Problem, dass genau dieses Modell mit den beiden LAN-Steckplätzen Probleme hat und u.A. Switche und eben auch D-Lan-Adapter nicht erkennt, also die Verbindung über diese Geräte zum Computer nicht aufbauen kann, als wäre kein Kabel verbunden. Warum auch immer, ich weiß es nicht und AVM selbst streitet ab, von dem Problem was zu wissen, obwohl sich schon genug Leute mit diesem Problem dort gemeldet haben.
    Daher halt meine Not-Lösung mit dem 2. Netzwerk und der Internetfreigabe... wenn es denn funktionieren würde :-/
    Hardware-Defekt oder Kabelbruch kann ich auch ausschließen, weil das Netzwerk ja mit der alten FritzBox (Friede ihrer Asche - sie hat mir gute Dienste erwiesen) einwandfrei lief und außerdem die Freigabe von Dateien funktioniert.
     
    Last edited: Feb 14, 2012
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Hab da schon alles ausprobiert - ohne Erfolg. Aber ja - steht auf "immer aktiv"
     
  6. Boedie

    Boedie Kbyte

    Der Dienst "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" ist aktiv?

    greetz
    Boedie :confused:
     

    Attached Files:

    Last edited: Feb 15, 2012
  7. jupp, ist aktiv. Habs auch schon mal kurzzeitig ganz ohne Firewall versucht (obwohl die eh passend konfiguriert ist) - an der liegts also auch nicht... :-/
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf was für einem Computer versuchst du denn die Internetfreigabe?
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du auch mal die neuste Firmware auf diesen Router installiert?

    Es sollte die Version 100.04.89 sein.
     
  10. Firmware vom Router ist aktuell - aber wie gesagt, bei dem hab ich es schon aufgegeben. Irgendwo hieß es, dass es sich wohl um fehlerhafte Hardware handeln würde und AVM das nur nicht zugeben will.

    Die PCs sind beide selbst zusammengebaut, ich geh aber mal davon aus du willst jetzt nicht Grafikkarte oder Festplattengröße wissen. Laufen beide unter Windows 7, erster mit Home Premium (64 Bit) und zweiter mit Ultimate (64 Bit). Windows Vorraussetzungen erfüllen auch beide locker, ist also nicht so, dass ich das nun mit nem für Windows 3.11 ausgelegtem PC versuchen würde. Hab den Zugriff zudem auch mal mit nem Acer-Laptop (auch Windows 7 Home Premium, aber 32 Bit) über LAN versucht und ebenso keine Verbindung bekommen.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann liefere mal für die beiden PCs die vollständige Ausgabe von ipconfig /all.

    Führe dazu cmd als Administrator aus und gib in der Konsole den folgenden Befehl ein:
    Code:
    ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Den Inhalt der auf dem Desktop erscheinenden Datei ipconfig.txt fügst du in deine Antwort ein.
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Welche Meldungt bekommst du angezeigt,wenn du den Rechner über Lan direkt mit der Fritzbox verbunden hast.?
     
  13. So, dass soll mir jetzt mal jemand erklären:

    Habe jetzt Windows neu aufgespielt (wie ich es immer mal wieder mache um den Rechner gründlich zu entmüllen), anschließend meine Einstellungen wieder genau so wie zuvor umgestellt und nun funktioniert die Internetfreigabe!!!
    Treiber sind die gleichen wie zuvor (nämlich von CD), Windows sollte auf dem selben Stand sein wie zuvor (Vorher sowie Nachher über Updates aktuell gehalten) und Hardware ist unangerührt.
    Bin ein wenig irritiert, auch wenn ich froh bin, dass es nun läuft. :o

    Vielen Dank für all eure guten Ideen und Vorschläge
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page