1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetproblem, 16-Bit-MS-DOS-Teilsystem

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Ashram86, Nov 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ashram86

    Ashram86 Byte

    Hallöle!

    Also, folgendes Problem:

    Ich komme nicht mehr ins Internet, genauer gesagt kann ich keine HTTP – Verbindungen mehr herstellen, was ich aus der Netwerkdiagnose entnehme:

    warn Dieser Computer verfügt über mehrere Ethernet- oder Drahtlosadapter.

    warn HTTP: Fehler 12031 beim Herstellen der Verbindung mit www.microsoft.com: Die Serververbindung wurde zurückgesetzt.
    warn HTTP: Fehler 12031 beim Herstellen der Verbindung mit www.hotmail.com: Die Serververbindung wurde zurückgesetzt.
    error Es konnte keine Verbindung des Typs "HTTP" hergestellt werden.

    Ferner kommt immer eine Fehlermeldung, wenn ich mich ins I-Net einwählen will:

    16-Bit-MS-DOS-Teilsystem

    C:\WINDOWS\System32\command.com SYSTEM\CurrentControlSet\Control\VirtualDeviceDrivers. Das Format des virtuellen Gerätetreibers in der Registrierung ist ungültig. Klicken Sie auf „Schließen“, um die Anwendung zu beenden.

    Hab in der Registry schon nachgesehen, aber einen Schlüssel namens „VirualDeviceDrivers“ existiert nicht...

    Das Problem tauchte erstmals auf, nachdem ich Norton deinstalliert habe. Habs aber nicht mehr neuinstalliert, weil ich jetzt Kaspersky Internet Security habe.

    Was ist zu tun, um das Problem zu beheben?

    Danke schon mal im Voraus!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Ashram86

    Ashram86 Byte

    Hey!
    Danke für den Link!
    Es kommt zwar diese Fehlermeldung nicht mehr, aber ins Netz komm ich immer noch nicht.
    Die Netzwerkdiagnose ist die gleiche geblieben...
    Bitte um Rat!!!

    GlG
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hi Ashram86!
    Wenn du den IE freundlicherweise mal mit der IP fütterst die dir PING www.t-online.de liefert (URL nach Wunsch, muss hat nur auf PING antworten) - tut der IE dann??
    Wenn ja installiere mal den neuesten Kaspersky den du finden kannst. :)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kaspersky 7 und teilweise 6 installieren einen NDSI-Filter Treiber in der Netzwerkverbindung.
    Den kann man deinstallieren, worauf eine ältere Version aus Kaspersky 5 verwendet wird.
    http://support.kaspersky.com/de/faq?chapter=201622455&print=true&qid=207618756

    Der NDIS Filter kann Verbindungsprobleme verantwortlich sein.
    http://cgi.zdnet.de/forum/viewtopic.php?t=8283&start=15
    Es kann aber auch sein, dass noch Treiber von Norton im System verblieben sind.

    Ein Hijackthis-Log kann hier auch weitere Anhaltspunkte liefern.
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :spitze: In der Tat - den KAV-NDIS-Filter bei TCP/IP kalt ab-haken löst eine völlig überflüssige Kaspersky-Bremse. Mach' ich auch jedes Mal wenn ich KAV updaten muss.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit dem neusten Treiber wurde die angeblich gelöst.
    Außer, es wird Einwahlsoftware benutzt. :kotz:
    http://forum.kaspersky.com/index.php?s=&showtopic=50349&view=findpost&p=456977
     
  9. Ashram86

    Ashram86 Byte

    Hey!

    Also, ich habe das Removal-Tool von Norton benutzt um es vollständig zu entfernen, dann habe ich den NDIS-Filter deinstalliert und WinsockFix angewandt. Nichts hat genützt. Dann habe ich Kaspersky deinstalliert, aber auch das machte mir den Internetzugang nicht möglich...
    HILFEEEE!!!

    Ich komme immer für ca. 5min rein, aber dann kommt immer die Fehlermeldung "Server nicht gefunden", nach einem Neustart passiert wieder das gleiche.

    GlG
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :aua:
    Das hättest du uns nicht gleich sagen können??? Also funktioniert hrgtnchml der Zugang doch - nur kickt dich irgendwas wieder raus!

    Mach mal ein HJT-Log, dann sehen wir weiter wo der Bösewicht sein kann.
    Dein Netzwerkanschluss zum Bleistift kann nicht von WIN zwecks Energiesparens ausgeschaltet werden?
     
  12. Ashram86

    Ashram86 Byte

    Hey!

    Sry, das habe ich bei all den Problemen ganz vergessen...

    Hier der Auszug aus der ipconfig:



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : name-64efeeed4d

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Peer-Peer

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ASUS 802.11g Netzwerkadapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-F2-A0-DE-84

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.24

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 24. November 2007 15:42:55

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 4. Dezember 2007 15:42:55



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-F2-99-7B-8A


    Anbei das Logfile.
    Danke nochmals für die schnelle Hilfe!!!!

    GlG
     

    Attached Files:

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Fritzweb und KIS könnten sich nicht vertragen.
    Dann ist die Winsock verbogen.
    Code:
    O10 - Unknown file in Winsock LSP: c:\windows\system32\nwprovau.dll
    Benutzt du einen Proxy?
    Code:
    R1 - HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings,ProxyOverride = fritz.box;192.168.178.1
     
  14. Ashram86

    Ashram86 Byte

    Also, ich hab doch KIS deinstalliert gehabt und es hat rotzdem nicht funtkioniert...
    Das winsock-Problem kommt wahrscheinlich durch WinsockFix, was ist da zu tun?

    Also manuell habe ich in Sachen Proxy nichts eingestellt, das müsste dann beim Installieren der Fritzboxsoftware passiert sein.
    Wie kann ich das abstellen?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    FUnktioniert denn Fritzweb? Ich würde es deinstallieren.
     
  16. Ashram86

    Ashram86 Byte

    Ist vollständig deinstalliert, dennoch kein Konnektivität.
     
  17. Ashram86

    Ashram86 Byte

    Ich habe es jetzt auch in diversen anderen Foren probiert, aber bis jetzt hat kein Ratschlag geholfen... :heul:

    Habe mal ein HijackThis-Logfile während ich noch Konnektivität hatte und danach gemacht, um zu sehen, ob irgendein Programm daran Schuld ist, aber die einzige Veränderung war, dass die Datei "C:\WINDOWS\system32\wuauclt.exe" nicht mehr ausgeführt wurde.
    Könnte also der Windows Update Client dafür verantwortlich sein?
    Nach mittlerweile einem Monat mit diesem Problem bin ich langsam an den Rand der Verzweiflung geraten und würde mich über efiziente Hilfe freuen!
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. Ashram86

    Ashram86 Byte

    Ist gelöscht, aber das Problem besteht weiterhin... *heul*
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist KIS vollständig deinstalliert?
    Keine Rückstände in Form eines Kaspersky Netzwerkfilters in der LAN-Verbindung?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page