1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung für meinen PC

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by beejay21, Sep 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. beejay21

    beejay21 Byte

    Hey und hallo,

    ich habe mir einen PC gekauft, und möchte nun mit diesem von meinem Zimmer aus ins Internet. Nun ist das Problem, dass mein Zimmer eine Etage tiefer ist, und ich bis dorthin keine WLan-Verbindung bekomme. Wir haben auch schon Internet aus der Steckdose probiert, was bei mir (Test mit einem Laptop) nicht kontinuierlich funktioniert (Sender von Router in Steckdose, und Empfänger bei mir von Steckdose zu Laptop). Ich bin von 30 Versuchen vielleicht 2 mal online gegangen.

    Meine Frage ist nun, wie bekomme ich Internet?! Der Rechner meines Vaters (anderes Ende vom Haus, eine Etage höher), muss auch eine Verbindung zum Internet bekommen, wenn ich in meinem Zimmer online bin, oder umgekehrt, ich muss ins Internet kommen, wenn der PC z.B. aus ist, aber dafür haben wir ja nen Router, damit dürfte das gehen, oder? Ich kenne mich in der Materie leider kaum aus, und von daher weiss ich mir nicht mehr zu helfen.

    Es dürfte auch schwierig werden ein Netzwerkkabel von Punkt A nach Punkt B zu legen. Wie stehts mit einem Repeater der das Signal von WLAN verstärkt? Ist das sinnvoll? Ist es vielleicht möglich, das ich unten ein seperates Modem hinstelle, denn eine Telefondose habe ich.

    Wäre cool wenn ihr mir helfen könntet :)

    Vielen dank im Vorraus
    BJ
     
  2. dummerl

    dummerl Kbyte

    woher weist du das? Wenn ich bei mir im Garten bin, habe ich (sehr guten) WLan-empfang über meinen Router und der steht im 3.OG und dort nicht am Fenster

    es ist unwichtig, ob die anderen Pc's oder Notebooks, die am Router mit Kabel oder WLan angeschlossen sind, in Betrieb sind während du ins Netz willst.

    Ich würde dir vorschlagen das Notebook in Routernähe aufzustellen, mit Wlan zu betreiben und mit dem Notebook durch euer Haus zu wandern während der bestehenden Wlanverbindung.

    Deine Beschreibung klang bis jetzt so, als hätte bisher noch keine Wlanverbindung bestanden?
    Welchen Router habt ihr denn, ist er überhaupt WLan-fähig?
     
  3. beejay21

    beejay21 Byte

    Natürlich haben wir das getestet, und in meinem Zimmer hatte ich nur 20% Empfang.

    Es geht auch nicht darum das ich in erster Linie über WLAN ins Netz will, es soll einfach nur funktionieren, und ich möchte wissen, welche Möglichkeiten es dafür gibt. WLAN einfach so geht nicht, und Internet aus der Steckdose kappt wie gesagt auch nicht.

    Ich besitze keinen Laptop, habe nur den meines Vaters zum testen benutzt, mein Rechner ist ein Mini-Tower.

    Vorschläge?
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Was für ein Router?
     
  5. beejay21

    beejay21 Byte

    Von der Telekom, Eumex 300.
     
  6. dummerl

    dummerl Kbyte

    bin zwar nicht so der Router-experte, aber meines Wissens kann man den Funkkanal am Router einstellen um die Empfangsqualität zu ändern. Falls ich damit falschliege, mögen das die Leser hier bitte korrigieren :)

    hab ich auch nicht gemeint. Nur wegen deiner erwähnten Schwierigkeit, ein Netzwerkkabel zu ziehen.

    Um auf deinen Midi-tower zu kommen: ein WLan-stick für den USB-Anschluß wäre ne Möglichkeit. Sollte USb2.0 sein, nicht Usb1.1
    Da wären wir wieder beim WLAN:(

    Übrigens: habt ihr ein schnurlosesTelefon? Das kann/wird auch einen Einfluß auf die 20% haben.
     
  7. beejay21

    beejay21 Byte

    da werd ich mal schauen, ob man das einstellen kann :)
    wir haben schnurlose telefone bei uns...eins oben, und noch eins unten in meinem zimmer. die anderen haben kabel.

    ist es möglich, da nochmal ein modem an die telefondose zu hängen, und dann ins internet zu gehen, oder geht das nicht?
    oder gibt es ein anderes gerät, womit ich darüber gehen kann? oder muss das alles über den router laufen, und ich habe nur drei möglichkeiten:
    - Netzwerkkabel
    - WLAN, oder
    - Internet aus der Steckdose (das is fürn *****, oben funktioniert es super, aber bei mir unten leider garnicht!)
     
  8. dummerl

    dummerl Kbyte

    würde ich so sehen

    soweit mir bekannt ist, kann man den Funkkanal sowohl beim Router als auch beim jeweiligen Pc einstellen, jeweils den gleichen natürlich :)

    bei den schnurlosen Telefonen würde ich mir die Mühe machen, jeweils die Akkus aus den Mobilteilen zu nehmen, so daß keine Funkverbindung zwischen Basis und Mobilteil besteht und dann nochmal das wlansignal betrachten.
    Kann natürlich auch am Schnurlosen des Nachbarn liegen.

    ich sag mal vorsichtig "ja".
     
  9. beejay21

    beejay21 Byte

    hm...muss ich wohl doch durch 4 wände bohren und ein netzwerkkabel durchziehn :D

    --
    Zitat:
    ist es möglich, da nochmal ein modem an die telefondose zu hängen, und dann ins internet zu gehen, oder geht das nicht?

    ich sag mal vorsichtig "ja".
    --


    und was bräuchte ich dafür?
     
  10. dummerl

    dummerl Kbyte

    aha :aua: jetzt doch :rock:



    du brauchst ein analoges Modem und ein N-Codiertes Kabel für die Verbindung vom Modem zur Telefondose. Natürlich fällt dann während des Surfens mit dem analogen Modem das Telefonieren flach, falls ihr einen ganz normalen Telefonanschluss hattet, bevor ihr den DSL-Anschluss bekommen habt.
    ABER: beschäftige dich doch lieber mit dem Dsl-problem. würd mich tierisch fuxen, wenn ich nen Porsche in der Garage stehn hab und muss den Golf nehmen :ironie:
     
  11. beejay21

    beejay21 Byte

    also das Resultat von all dem ist, ich bohr durch die decke und durch 4 Wände, denn alles andere hat kein Sinn...oder?


    vielen dank für die Hilfe :D
     
  12. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wenn man erfahren würde, was für einen Router ihr habt, könnte man mal schauen, ob man da vllt. eine stärkere Antenne dranbauen kann, um somit ein ausreichend starkes WLAN-Signal zu bekommen.
     
  13. beejay21

    beejay21 Byte

    ich schrieb doch schon

    von der Telekom Eumex 300 !
     
  14. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Sorry, hatte ich übersehen.

    Googel liefert mir dazu folgende Seite, auf der aber nur von einer "Eumex 300 IP" die Rede ist: http://www.brennpunkt-srl.de/ENG/geraeteliste.html

    Das wäre vllt. ein Ansatz für die Suche.

    Kannst ja mal nachsehen.

    Z.

    PS: und im router-forum.de Habe ich folgenden Satz gelesen:
    Und für die Fritz!Boxen geibt es original von AVM einen Nachrüstsatz für stärkere Antenne (5.5 dB)
    Hatte ich kürzlich mal bei ebay gesehen.
    Ist also anzunehmen dass der auch für die Eumex passt. Würde ich mal direkt bei AVM erfragen.
     
  15. beejay21

    beejay21 Byte

    kein problem :)

    also damit bin ich erstmal überfordert, aber ich habe einen jemand im bekanntenkreis der sich damit auskennt. dem zeig ich das mal :)

    vielleicht wirds was, wenn nicht meld ich mich nochmal :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page