1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung nach neustart verzögert!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by morungu, May 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morungu

    morungu Byte

    Hallo
    Habe Vista 64 bit und gehe über einen siemens sx541 ins internet. seit einiger zeit dauert es immer ca 10 min bis ich aufs internet zugreifen kann wenn ich den pc einschalte oder einen neustart mache. wenn ich dann eine verbindung habe bleibt diese auch die ganze zeit bestehen.in der router übersicht steht auch das die anmeldung am provider erfolgreich war?
    Kann es sein das Vista einen bestimmten dienst laden muss und dieser verzögert startet?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Fehler bei zu startenden Diensten können in der Ereignisanzeige eingetragen sein.
    Wie ist dein Netzwerk eingerichtet?
    Dazu die IP-Konfiguration posten.
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  3. morungu

    morungu Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Superdupa
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter Local Area Connection 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-F3-76-62-55
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.43(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    217.237.151.225
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Local Area Connection* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{D6B5803F-7DFD-4E3F-8B3E-0DEBDD945CFD}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Local Area Connection* 9:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gibt es einen besonderen Grund, dass
    1. DHCP nicht verwendet wird?
    2. für den Siemens-Router IP-Adressen verwendet werden, die eigentlich zur Fritz-Box gehören?
    3. ein zusätzlicher DNS-Server eingetragen ist?
     
  5. morungu

    morungu Byte

    1.)Habe feste ip wegen NAT
    2.)Bin bei 1und1 und hatte vorher fritzbox
    3.)Den DNS server habe ich eingetragen weil ich dachte es könnte am DNS Server liegen was leider nicht der fall war.

    Wenn ich das ereignissprotokoll lade habe ich immer eine warnung und die quelle ist der Time Service
    Aufgrund eines DNS-Auflösungsfehlers auf "ptbtime1.ptb.de,0x9" konnte vom "NtpClient" kein manueller Peer als Zeitquelle festgelegt werden. In 15 Minuten wird ein weiterer Versuch durchgeführt und das Intervall für weitere Versuche anschließend verdoppelt. Fehler: No such host is known. (0x80072AF9)
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für NAT brauchsst du keine festen IPs, das macht ein Router sowieso.

    Ansonsten empfehle ich dir, mal deinen Internetzugang so einzurichten, wie es in der Anleitung zum Router beschrieben ist und damit zu testen. Darauf aufbauend kann man dan die weiteren erforderlichen Einstellungen vornehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page