1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Investitions-Risiko!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by JochenPankow, Nov 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Genau dieses Wirrwar an Android-Versionen und die sehr späten Updates bewegen mich dazu, noch kein Smartphone oder Tablet-PC mit Android zu kaufen. Für mich mit kleinem Einkommen ist es ein hohes "Investitions-Risiko"!

    Das Betriebssystem sollte autonom in der Hand von Google bleiben!

    Ich bediene mich derzeit besser noch meines Desktop PC´s und eines "konventionellen" Handys. .
     
  2. marcolein

    marcolein ROM

    Auch ich warte schon seit längerem auf ein Update auf Android 2.3.5 für das Galaxy SII. Die Version soll ja bereits verfügbar sein, wird aber bisher nicht ausgerollt. Bei so einem Highend Gerät könnte man doch erwartet, dass alles viel schneller gehen sollte
     
  3. "veraltet" wird hier mit "unsicher" gleichgesetzt. Doch welche Bedrohungen bestehen tatsächlich, wenn man beispielsweise Android 2.2 einsetzt, Die Bit9 Studie enthält dazu kaum Informationen. Ledigliche am Ende steht etwa von "Summary of Complete Integrity Loss Vulnerabilities". Und hier bringt es Android 2011 auf gerade einmal 4 Fehler, iOS dagegen auf 32 (die Tabelle ist übrigens falsch beschriftet).
    Soweit ich einen Überblick habe, wurden fast alle Sicherheitsprobleme durch Apps verursacht, die unerlaubt Daten ausspioniert/versendet haben. Daran hätte auch die neueste Android-Version nichts geändert.
    Ich darf bei der Gelegenheit die geneigte Leserschaft noch fragen, wer in der Vergangenheit eigentlich bei seinem Handy ständig ein Update der Firmware vorgenommen hat. Auch schon vor dem iPhone gab es bekanntlich "Apps" und für die Java-tauglichen Handys jede Menge Programme.
     
  4. kaotixx

    kaotixx Byte

    Ein Fluch ist nicht die Politik der Hersteller , sondern das westliche politische System!!!
    Solche universellen Dienste ,wie Kommunikation gehören in die Hände des Staates und damit unter gesellschaftliche Kontrolle.
    Das Übel heisst : PRIVATWIRTSCHAFT !
    Hier glaubt jeder popelige Besitzer oder Aktionär er allein habe das Recht über seine Dienstleistungen beliebig zu verfügen (siehe Salomon Zuckerberg).
    NEIN : Die Community der USER hat alle Rechte in einer anständigen Staatsordnung.
     
  5. gunnarqr

    gunnarqr Byte

    Ich hatte mir und meinen 2 erwachsenen Kindern das Milestone gekauft. War ja echt gut damals. Updatepolitik von Motorola: ärgerlich. Von der Hardware überzeugt gab es dann wieder für alle das Milestone 2. Schon der Nachkauf eine Akkus war nur über USA Import möglich als es neu auf dem deutschen Markt war. Habe dadurch den Zoll in Berlin mal kennengelernt. Das Milestone 2 läuft mit Froyo, Update nicht in Sicht. Motorola ist für mich gestorben, das Gerät an sich ist sehr gut, die Firma behandelt Europäer aber als Kunden 2. Klasse, egal ob es um Zubehör oder Updates geht. So verliert man Kunden und einen ehemals guten Ruf. Die nächsten Smartphones bei uns werden HTC oder Samsung auf dem Gehäuse haben. Ganz einfach.
     
  6. Genau!. Wir brauchen ein Staats-OS. Am besten gleich mit eingebautem Staatstrojaner. Nur dann sind wir alle wirklich sicher! Wir fordern ein antikapitalistisches Bundes-OS für alle PCs und Smartphones.
     
  7. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Wenn ich mein Samsung Galaxy S2 updaten will, gibt es zwei Möglichkeiten.

    Entweder ich nutze den offiziellen Updater Kies. Dann läuft das Update über den PC, aber nur online. Ich muß also hoffen, daß 800 MB Daten über meine DSL-1000-Leitung (langsamer gehts kaum) fehlerfrei auf das Smartphone übertragen werden. Oder ich besorge mir eine halboffizielle Hacker-Software, lade das neue BS herunter und mache das Update offlline vom PC aus. Beides hat seine Tücken.

    Warum kann ich die OS-Update-Dateien nicht auf den PC laden und dann offline mit Kies updaten?

    Und - never change a running system! Wenn ein Update (wie im PC-Bereich) mit dem Funktionsverlust von Apps oder gar mit einer anderen Bedienerphilosophie (Android 4) verbunden ist, muß ich mir das vielleicht nicht antun. Das Smartphone ist ein Nutzgerät, auf das ich mich verlassen muß, und kein Experimentierkasten.
     
    Last edited: Nov 29, 2011
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Investitionsrisiko? Versionswirrwarr?
    Ist mir noch nicht aufgefallen. Ich hab einfach beim Kauf darauf geachtet, daß die aktuellste Version gleich drauf war und dabei bleibe ich halt.
    Bei proprietären Systemen oder Symbian kann man jetzt schon sicher sein, daß es nicht weiterentwickelt wird, bei Android besteht immerhin die theoretische Chance. Notfalls macht die Linux-Community das, wenn Google nicht mehr will.

    Wer soll das sein?
     
  9. Inuid

    Inuid Byte

    Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Dieses Chaos ist doch nur vorhanden weil der größte Teil der User zu doof sind zu aktualisieren. Ich bin immer wieder erschüttert. Ins Internet wollen alle, sich aber um aktualisierungen oder ähnliches zu kümmern kriegen sie nicht auf die Reihe. Beschäftigt euch mal ein wenig mehr mit dem Thema, dann ist auch alles ok. Und genau so läuft es mit Desktop PCs. Die Leute haben teilweise 3 oder 4 Jahre einen Rechner und bekommen es nicht mal gebacken ein Betriebssystem auf zu spielen... Ich finde das schon sehr mager...
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wozu auch? 4 Jahre sollte ein Betriebssystem mindestens durchhalten.
     
  11. ch62718ris

    ch62718ris Byte

    Ich bin vielleicht altmodisch. So genau wusste ich natürlich nicht warum die Smartphones nicht so mochte. Langsam aber sicher weiß ich warum. Hier passiert genau das selbe wie bei den PCs nur etliche Jahre später. Wie es ausschaut haben die Hersteller genau nichts in der Vergangenheit gelernt.

    Was kommt als nächstes? Die Hersteller basteln daran das jedes Smartphone nur mit genau diesem Android - BS läuft und sie Kaufen Hacker an die dann da Eindringen können. Damit hat wieder der Kunde den Schwarzen Peter. Jedes Jahr ein Neues kaufen oder zu riskieren das einiges nicht mehr läuft.

    Einige Apps kann man dann immer wieder neu kaufen oder Apps werben damit, wenn ihr mich kauft gibt es 2 Jahre immer das neueste. Kommt mir irgendwie bekannt vor.
     
  12. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Wieso? Funktioniert es nicht richtig? Worauf beruht denn dein Anspruch auf eine andere Software?
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Muss man das verstehen? Nee, nä?
    Der Rest ist auch nicht viel verständlicher.:bse:
     
  14. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Och das musst du lockerer sehen, das Handy ist noch der kleinste Posten, die Folgekosten sind es die Kleinverdienern das Genick brechen.......
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für Folgekosten? Die 5€ im Monat für ne Flatrate?
     
  16. Es soll Leute geben, die fahren mit einem 2 Jahre alten Auto herum. Obwohl es längst ein Update gibt, das mehr Sicherheit und Komfort bietet. Der Hersteller mag das KFZ-Update aber nicht kostenlos herausrücken. Das ist ein Skandal! Oder doch nicht? Warum ist das bei Smartphones anders?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, gefühlt jeder 2. Werkstatttermin wegen irgeneiner Macke am Auto führt zu einem Firmware-update und damit ist die Sache gegessen. Das update selber kostet nix, nur die Zeit. Wobei es ja hin und wieder auch Hardware-updates gibt, in der Regel sogar kostenlos (Rückrufaktion).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page