1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP Accesspoint feststellen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by jadefalcon, Mar 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe folgendes Problem (XP SP2): Ich beziehe mein Internet von Kabel-Deutschland über dessen Kabel-Modem, soweit funktioniert alles super. Jetzt wollte ich einen alten W-Lan Router (T-Com Sinus 1054) als AP an das Kabelmodem anschließen, um mit Notebook und Desktop wireless zu surfen. Das funktioniert auch soweit, ich krieg überall Zugang zum Internet, NUR ich kann meinen Router nicht mehr "finden" und damit auch nichtmehr konfigurieren...
    Zu Beginn hat der Sinus die Adresse 192.168.2.1, und unter der kann ich ihn auch connecten und konfigurieren, aber nach Anschluß an das Modem bezieht der Sinus irgendwoher eine neue IP, und ich kann nix mehr unter 192.168.2.1 finden und daher auch nicht konfigurieren...
    Aber irgendwie muss ich doch rauskriegen können, unter welcher Adresse ich den Router ansprechen kann, oder? Es laufen ja auch alle Daten drüber, da müsste sich doch die Adresse irgendwo finden lassen, denk ich, nur WO??

    Irgendwer eine Idee?

    Mike
     
  2. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    folgende Frage: Was sagt dir ipconfig?
    Da müsste da ja die "neue" IP-Adresse des Routers zu sehen sein.
    Kannst du diese "neue" IP-Adresse dann auch anpingen ?
    Oder ide alte Adresse, wenn das Modem angeschlossen ist?
    grüsse
    traebbe
     
  3. Hi,

    ipconfig sagt mir leider nur die ip vom gateway (also dem modem) und nicht die vom als ap vorgeschalteten router. und die ip vom modem is dynamisch d.h. bei jedem login eine andere... :(

    Also mein Aufbau sieht so aus:

    Wand}---Kabel----[Modem]----LanKabel----[WlanRouter als AP])))))Wlan(((((([PC]
     
  4. Alienfan

    Alienfan Guest

    Versuche mal tracert irgendwas.irgendwo
    oder route print.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du brauchst einen IP-Scanner, damit kannst du dein Netzwerk nach aktiven IPs durchsuchen. Der AP sollte durch den offenen Port 80 erkennbar sein.

    SoftPerfect Network Scanner:
    http://www.softperfect.com/products/networkscanner/

    Aber bitte systematisch vorgehen und nicht das ganze Internet (0.0.0.0 bis 255.255.255.255) durchsuchen. ;)
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Offenbar benutzt du deinen Router nicht als Router, sondern nur als Switch/Hub. Damit steht dir dann immer nur die dynamische IP zur Verfügung.
    Zur Konfiguration musst du den Router vom Modem trennen und neu starten. Dann hast du wieder die IP des Routers.
    Ansonsten solltest du einen Router auch als Router benutzen. Wie das funktioniert, hängt allerdings von der Art der Anmeldung beim Provider/Netzbetreiber und dem Router selber ab.
     
  7. Hi alle,

    ja ich nutze mein Router nur als WLan-AP, das is mir schon klar, das liegt aber daran, dass das Kabelmodem den Handshake mit KabelInternet automatisch macht und ich gar keine PPPoE Zugangsdaten habe oder brauche....

    Tracern funktioniert nicht, weil der Tracer erst ab dem 1. Sprung nach meinem internen Netz loslegt, d.h. in meinem Falle als erste Station die IP der Internet-Provider Schaltstelle liefert...

    Aber das mit dem IP Scanner kann ich mal probieren, da bin ich zuversichtlich! Danke für die Info erstmal!!

    Mike
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das heißt aber noch lange nicht, dass es keine Zugangskontrolle gibt. Und es gibt andere Protokolle, als nur PPPoE. Bei einigen ist es auch nicht erforderlich, Zugangsdaten einzutragen, da man sich mit der MAC-Adresse einloggt.
    Für ein ordentlich funktionierendes Netzwerk ist es erforderlich, dass der Router den Verbindungsaufbau macht und ein internes Netzwerk bereitstellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page