1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP Adresse verloren - wie rausfinden?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by landderberge, Jul 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich habe ein kleines Problem, bitte nicht lachen :aua:

    Ich habe ein Gerät (genauer gesagt eine WLAN-Internetempfangsbox) das ohne eigene Bediengeräte daherkommt, also nicht einfach per Knopfdruck resetet werden kann.

    Normalerweise kann ich mit Eingabe der IP-Adresse des Geräts im Webbrowser direkt auf eine Konfigurationsseite kommen. Nun habe ich durch blödes rumspielen die IP Adresse verändert und komme nicht mehr an das Gerät ran.

    Wie kann ich raufinden, welche IP-Adresse das Teil hat? Es muss eine private Adresse sein, die mit 10.xxxxxx beginnt und sie ist in der Subnetmaske 255.255.255.224. Das Gerät antwortet auch auf Pings.

    Was muss ich machen, damit ich die IP-Adresse wieder rausfinde und Zugriff erhalte?

    Danke für Eure Hilfe!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es wäre schon sinnvoll, die genaue Typenbezeichnung deiner "WLAN-Internetempfangsbox" zu erfahren. Jedes dieser Geräte sollte auf den Werksauslieferungszustand rücksetzbar sein.
    Wenn du DHCP nicht deaktiviert hast, kannst du ja eine automatische IP-Zuweisung vornehmen und mit "ipconfig /all abfragen.
     
  3. Du kannst auch den Namen des Gerätes + " . ip " in die Browserzeile eingeben um ins Menü zu kommen, z.B. "speedport.ip" .Wenn Du auf das Internet zugreifen kannst , könntest Du auch mit z.B. „TCP View „ die IP des Router sehen ( Lokal Address ) , wenn z.B. dein Browser auf das Internet zugreift . TCPView – Sysinternals und andere nützliche Helfer sind kostenlos erhältlich ,bei Interesse , folge dem Link

    http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/default.mspx
     
  4. hallo leute,

    erstmals danke für die raschen antworten. Hnas2 hat nach mehr Details gefragt. Das System ist so aufgebaut:

    Der Internetanschluss erfolgt über einen WLAN-Empfänger, der als "Access Point Client" konfiguriert ist. Dahinter hängt dann mein Router, der einerseits die (statische + offizielle, nicht-private) IP Adresse trägt und dann über private Adressen (192.168.1.xxx; 255.255.255.0) die angeschlosssenen Geräte verwaltet. Der besagte WLAN-Empfänger kann aber selbst (zur Konfigurationszwecken) auch nochmals angesprochen werden und zwar über eine 10.xxx Adresse in einem 255.255.255.224 Netz. Und genau jene 10.xxx Adresse habe ich verstellt und komme jetzt nicht mehr auf den Empfänger. So wie ich das verstehe dient diese 10.xxx Adresse aber nur zur Konfiguration des WLAN-Empfängers und hat sonst keine andere Funktion (sonst könne ich ja jetzt nicht mehr im Internet surfen).

    Vielleicht habe ich auch versehentlich und blöderweise eine IP Adresse 10.xxx vergeben, die schon ein anderes Gerät hatte und ich komme deshalb nicht mehr drauf?
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Da fehlt leider immer noch der Herstellername und die Typenbezeichnung, z. B. FritzBüx X4Y6Z... ;)
     
  6. Wenn Du mit dem Router im Internet bist , kannst Du die IP des angeschlossenen Routers mit TCP View sehen , wird unter Lokal Address angezeigt. Mit dieser (internen) IP kannst Du auch das Menü des Routers aufrufen.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mein Accesspoint hat eine 192.168.x.x-Adresse.
    Wenn du eine 10.x.x.x-Adresse ansprechen willst, muss deinComputer ja auch in diesem Netz sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page