1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP Cam auf NAS speichern ohne PC

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by maexchrista, Dec 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Habe mein System auf Win 8 umgestellt und musste/wollte meine USB Überwachungscam gegen eine IP Cam ersetzten. Natürlich "möchte" ich nun meine neuen Möglichkeiten voll ausreizen. Die Betonung liegt auf möchte. Denn als Laie mit sehr einfachen Netzwerkkenntnissen und einem noch beschränkterem Postmodem (Thomson 585TG), und einem Netzanbieter TA Austria (AON Kombi) ist auch mit Google und eurer Suchfunktion nicht viel herauszubekommen. Die Konfigurationen der einzelnen Geräte und Möglichkeiten unterscheiden sich gravierend - für mich zumindest.

    So möchte ich versuchen euch meine 2 Geräte vorzustellen und meine Pläne. Vielleicht komme ich dann zu einem Abschluss: IP CAM http://www.ip-kameras.de/products/de/Ne ... nsatz.html und meine Netzwerkfestplatte http://www.amazon.de/gp/product/B00FOKN ... d_i=301128 . Dazu die Beschreibungen: Webbasierende Einstellungen CAM: http://support.ip-kameras.de/cms/upload ... kor_d1.pdf und Beschreibung WD My Cloud: http://www.wdc.com/wdproducts/library/U ... 705103.pdf

    Die IP Kamera mitsamt einem Dydns Anbieter konnte ich bereits anlegen. Habe dazu jedoch fast 1 Tag (mit Unterbrechungen :rolleyes: am Compi verbracht. Manche werden sich jetzt denken - Mann vergiss es....aber ich musste mich erst mal rauf und runter googeln um den TA Router auf einen Fernzugriff zu tunen - der spielt echt alle Stückerln um einem das Leben schwer zu machen. Routing Policy, Dyndns gesperrt auf 3 Anbieter, usw. 2 von 4 Ports sind mit dem AON TV belegt und mussten erst geöffnet werden. Egal, es läuft. Ich kann mit APPS von Android und Iphone fern zugreifen. Und mit nem Browser von der Ferne Einstellungen an der Kamera tätigen. Insgesamt war die ganze Sucherei und die vielen Zusammenhänge ganz interessant. Die Cam kann mithilfe einer Software lokal Bilder am Rechner speichern bzw. kann ich diese mit Browser oder eben der Software am Rechner angucken. Am Ende konnte ich viele neue Erkenntnisse gewinnen.

    Jetzt kommt meine Steigerung. Ich möchte nun dauerhafte Videos von der CAM auf der NAS aufzeichnen. Und zwar ohne das der Compi läuft. Nur innerhalb meines lokalen Netzwerkes. Cam hat 10.0.0.4 - NAS 10.0.0.12. Zum ersten müsste der PC dann nicht Tag und Nacht laufen, zum zweiten ist meine interne Festplatte nicht voll mit den CAM Videos, zum dritten könnte der Videoinhalt der NAS dann via Ipad, Iphone oder sonst was auch fernabgefragt werden können. Ich nehme mal an, dafür müsste ich auch wieder über meinen Dyndns Account an die Platte ran. Die CAM hat wie Ihr in der Beschreibung ersehen könnt, folgende Übertragungsmöglichkeiten (Ereignisserver) FTP (laut ist laut meinen bisherigen Rechechen nicht gut für Daueraufnahmen) HTTP oder SAMBA. Aber kann das auch meine Festplatte? Ist die Cloud ein HTTP oder Samba Server. Welche Übertragungsvariante wäre die Beste? Wie müssten die einzelnen Konfigurationen aussehen. Ich würde gerne einen Ordner (Ü-CAM) auf der NAS anlegen in welchen direkt reingespeichert wird.

    Sind das nun Daten meines Netzbetreibers, der Platte oder sonst was?
    So bei HTTP:
    Server URL?
    HTTP LOGIN?
    HTTP LOGIN PASSWORT?
    PROXY ADRESS?
    PROXY LOGIN NAME?
    PROXY LOGIN PASSWORT?
    PROXY PORT?

    Ich bin normal so ein Learning bei Doing Typ - aber als ich nach dem ganzen herummurksen in den Webeinstellungen der CAM längerfristig nicht mal mehr lokal an die Cam herangekommen bin habe ich aufgegeben.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann :) LG aus Öööööööööööööööööööstria
     
  2. Hallo!

    Da bin ich wieder, habe jetzt wieder viel im Internet gelesen......und wieder meine probiert und probiert und probiert.....leider sind meine Maßnahmen nicht von Erfolg gekrönt. Habe von einem Bekannten den Tipp bekommen einen Samba Server in der Cam anzulegen.

    Bei URL habe ich meine NAS eingesetzt: \\10.0.0.12 (ohne http: da lokaler Zugriff - richtig???), was kommt den nun bei Samba-Server rein. Auf das NAS habe ich ohne Passwort vom Compi Zugiff. Stimmt meine These dann Passwort und Username freilassen zu können - oder gehört hier das Passwort der IP Cam rein? Wie wird das Eingabefeld ggf. Sambapfad eingegeben, wenn der Speicherordner auf der NAS unter Mein Name/Kamera liegt. Ich komme nicht weiter....:confused:.

    :bitte:es ist Weihnachten......:bet:

    LG maex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page