1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP-Unterschied zwischen Internetexplorer und anderen Browsern

Discussion in 'Browser' started by NjePytje, Jan 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NjePytje

    NjePytje ROM

    Hallo zusammen,


    habe eben auf einer Seite (durch Google) nach meiner IP-Adresse geschaut, Internetexplorer hat eine andere als Firefox. Doch kann man außer durch der IP-Adresse herausfinden dass es um die ein und die selbe Person handelt die dahinter steckt?

    Ich bin User eines Forums, in dem ich mir nur vorrübergehend ein Fake anlegen möchte, es ist so, dort gibt es ein extra männer und frauen forum in denen jeweils nur männer bzw nur frauen reinschreiben können, nun hatten wir in unserem frauenforum viele fakes von männern, nun wollen wir ihnen eins auswischen, nur das darf nicht so schnell ans licht kommen, da ich mich nicht auskenne, frage ich hier nach, ob es durchschaubar ist wenn ich in dem forum von zwei verschiedenen browsern schreibe???


    lieben gruß
    NjePytje
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du baust eine Internetverbindung auf, für diese Internetverbindung bekommst du von deinem Provider eine IP-Adresse (für die Dauer der Verbindung) zugewiesen. Unabhängig vom Browser besteht diese Verbindung (IP-Adresse).
    Beendest du z.B. den IE (und auch die Verbindung), und startest den FF (baut dann eine neue Verbindung auf), dann hast freilich eine andere IP-Adresse.
    Zudem fehlen noch einige Angaben zu deinem System, Hardware und Internetzugang.
     
  3. NjePytje

    NjePytje ROM

    Wie jetzt? Meine Ip ist aber nicht dieselbe im Internetexplorer und Firefox.

    Internetexplorer: 195.93.60.39

    Firefox: 172.176.5.18

    Sind doch zwei ganz verschiedene IP's:rolleyes:

    die ipadresse kann man auf www.wieistmeineip.de abrufen!

    Den dritten Satz hab ich nicht verstanden. FF??
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und den letzten übersehen?
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ips sind keinem programm (browser, mailclient,etc) zugeordnet sondern einer verbindung bzw einer netzwerkkarte.

    öffne gleichzeitig ie und firefox und teste die ip. die sollte dann bei beiden programmen gleich sein.
     
  6. NjePytje

    NjePytje ROM

    Habe sie beide an, Intrenetexplorer und Firefox, die Ips sind wie oben erwähnt.
     
  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    na dann ist es bei dir eben so und bei allen anderen nicht. :rolleyes:
     

    Attached Files:

    • $ip.jpg
      $ip.jpg
      File size:
      99.4 KB
      Views:
      32
  8. NjePytje

    NjePytje ROM

    Mir hat mal jemand gesagt, es hätte was mit AOL zu tun...hmm naja

    Eine andere Frage; Kennen die Admins eigentlich die Passwörter der User??
     
  9. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Es wird immer rätselhafter..:D

    Welche Admins? Welche Passwörter? Sitzt du etwa an einem Rechner im Firmennetz? Du bist ja trotz 2facher Aufforderung immer noch die Antwort nach der Hardware schuldig.
     
  10. NjePytje

    NjePytje ROM

    Na, in jedem Forum gibt es doch Admins. Kennen die die Passwörter der User in deren Forum, verstehst du?
     
  11. Don_Ed

    Don_Ed Byte

    Soweit ich mich daran erinnere sieht beim wbb 2 (ist eine andere Forensoftware als hier) im Passwort Feld der Admin auch nur Sternchen.
    (Wobei das jetzt auch nicht das Problem ist, gibt Programme die das normal anzeigen)
    Allerdings kann ein Admin das Passwort von Usern beliebig ändern.
    Wie es bei anderen Forensoftware aussieht keine Ahnung.
    Soweit sollte man den Admin schon vertrauen können.
     
  12. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Die IP-Nummer vom IE ist eine, die gewöhnlich von Proxyservern von AOL verwendet wird. Bei AOL ist es allerdings möglich mit zwei verschiedenen IP's gleichzeitig zu surfen. Natürlich dann auch mit zwei verschiedenen Browsern. Jeder hat seine eigene IP, aber nur für Server, die du aufrufst. Die bekommen nämlich die IP des Proxy angezeigt. Die richtige IP, die vom Provider zugeteilte, zeigt in diesem Fall Firefox an.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Beide IP-Adressen gehören zu AOL. Meines Wissen leitet AOL den gesamten Traffic über amerikanische Proxys um (was auch immer die damit machen :D ). Je nach dem, in wie weit das dynamisch passiert, kommt es zu dem genannten Effekt. ABER du hast trotzdem nur eine IP-Adresse. Die angezeigten IP-Adressen sind die der AOL-Proxys und nicht die deines Anschlusses.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da AOL definitiv Einwahlserver in Deutschland stehen hat und beide IPs aber nach USA gehören, sind beides Proxy-IPs.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Welche Admins - hier? Wozu? In der Regel werden die Passwörter als MD5-Hashs gespeichert. Aus dem Grund kann man sich auch sein altes Passwort nicht zuschicken lassen und bekommt über die "vergessen"-Funktion ein automatisch generiertes zugeteilt.
     
  16. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Bei VBB (hier), WBB, Phpbb usw. kennt der Admin das Passwort nicht, kann dir aber eins vergeben bzw. dir ein Neues per Mail zuschicken lassen.
     
  17. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Dann muß du mir aber fogendes erkären.
    Die IP meines Anschlusses kann ich aus der Routerkonfiguration entnehmen. Benutze ich den Internet-Explorer, wird genau diese IP auch bei wieistmeineip.de angezeigt. Rufe ich aber mit dem AOL-Browser diese Seite auf, wird eine völlig andere IP angezeigt und nämlich diese, die immer mit 195 anfängt. Also hab ich paktisch zwei IP's. Mit dem AOL-Browser kann ich nämlich nicht von allen Seiten Downloads starten, z.B. geht es bei Chip.de nicht, da Proxy-Server nicht akzeptiert werden. Mit dem IE geht es einwandfrei.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In den Befindlichkeiten von AOL steckt man nicht drin. Ich hab das Thema schon vor 10 Jahren mit dem Laden abgeschlossen. Auf jeden Fall halte ich beide IPs für Proxys. In wie weit ein Zielsystem den Proxy erkennt, hängt u.a. von den gesendeten Informationen im Request ab. Ich glaube eher nicht, dass seitens Chip gefiltert wird. Ich nehme eher an, das bei der Verwendung des AOL-Browsers auf einen filternden Proxy umgelenkt wird (mit dem Vorwand alla Kindersicherung o.ä.).

    Aber am Ende gibt es einen relativ einfachen Test: richte einen Serverdienst auf einem deiner Rechner ein und versuche von außen darauf zuzugreifen. Gelingt es dir, hast du die "richtige" IP.
     
  19. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Na, ich weiß, dass die IP des Routers eindeutig meine ist. Diese wird auch über den IE an alle Hompages gesendet. Nur der AOL-Browser hat eine Proxy. Denn nur die vom AOL-Browser wird auch von einigen Seiten als Proxy erkannt und abgelehnt, z.B. auch bei Rapidshare.de mit dem Hinweis "Sie benutzen einen Proxy-Server".

    EDIT:
    Ich habe nun mal einen Online Portscanner gestartet: http://www.port-scan.de

    Dieser erkennt den AOL-Browser als Proxy, den IE aber nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page