1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Irfan View 3.85: Selbstlaufende Diashow zum Weitergeben

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Schugy, Jun 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ausführbare Archive wie ein Zipfile oder ein .run-Skript unter Linux kennen wir ja schon seit Ewigkeiten. Das setzt aber ein installiertes System voraus.

    Andere Projekte wie MoviX oder Knoppix bringen einem eine bootfähige CD, um Filme abzuspielen, zu präsentieren (IndeView, ohne die Erstellungssoftware&Betriebssystem installiert haben zu müssen) oder Daten zu retten.

    Diesen Ansatz find ich sehr viel besser ;-)
     
  2. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Hallo,

    ich habe das jetzt mal probiert und eine selbstablaufende Diashow als .exe-Datei in IrfanView erstellt.

    Das Ergebnis ist enttäuschend: Bilder werden verzerrt (gedehnt bzw. gestaucht) wiedergegeben. Am schlimmsten ist es bei Hochkant-Aufnahmen. Ich habe keine Einstellmöglichkeiten gefunden, die dies verhindert.

    Den Irfan habe ich schon recht lange, und als Bildbetrachter finde ich ihn auch gut. Diashows werde ich damit allerdings wohl nicht mehr erstellen.

    Gruß Frankie
     
  3. jhilli45

    jhilli45 Byte

    Natürlich ist die nicht bootfähig! M.E. ist der Ansatz ja auch der, nicht einzelne Bilder sondern ein komplettes, selbst weiterblätterndes, Fotoalbum (für Windows!) zu erstellen. Und nicht ein komplett neues System inklusive bootfähiger CD zu kreieren.

    Außerdem: fährst Du Dein Debian/Mandrake/SuSe/WasWeißIch-Linux runter nur um Knoppix mit Slideshow zu booten/starten?
    ;)
     
  4. Wenn man bei den Anzeigeoptionen "nur grosse Bilder an Bildschirm anpassen" wählt funktioniert es hervorragend. Als schnelle Lösung ohne viel "Schnick-Schnack" durchaus zu empfehlen.
     
  5. JMT4183

    JMT4183 Byte

    Diese Vers. ist schon lange überholt. Nun ist 3,95 aktuell.

    MfG JMUETI
     
  6. plusdisc

    plusdisc Byte

    Jau.... und wenn ich meinen Rechner ausmachen will rufe ich beim Stromversorger an, dass dieser sen ganzen Stadtteil vom Netz nimmt... Booten um eine Diashow zu starten??? Uff... finde ich Grass... Ich bevorzuge Diashows die als html laufen - gleiches Recht für alle - kompatible mit PC + Apple + Linux oder ich erstelle eine Diashow als DVD - DVD´s kosten auch nicht mehr die Welt....:ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page