1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IRQ ändern

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Col.Hannibal, Feb 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    Da bei mir des öfteren die Fehlermeldung IRQ_Not_Or_Less_Equal unter Windwos 2000 sowie Windows XP Prof. kommt wollte ich die IRQs selber verteilen. Könnt ihr mir sagen wie das im Ami Bios geht??? Ich hab schon was rumgespielt aber wenn ich unter Windows im Gerätemanager gucke haben die selben Geräte trotzdem die selbe IRQ.
    Ist es normal das 2 Netzwerkkarten, meine Grafikkarte und die Onboard Soundkarte alle auf der IRQ 11 liegen?

    Gruß Hannibal
     
  2. Also ich muss sagen das ich vorher mit dem Board nie Probleme hatt. Die Probleme kamen außerdem auch erst nachdem ich mir ein neues Gehäuse zugelegt hatte und alles umbauen musste.

    Das Betriebsystem hab ich schon längst neuinstalliert! Ich versuch wenn der Fehler nochmal kommt einfach mal die Coms abzuklemmen. Ich glaube auch noch das beim booten ganz andere IRQs zugewiesen werden aber Win die trotzdem ändert.
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Tut mir leid,
    das ist schlicht falsch, was Du da sagst - IRQ-Sharing ist volle Absicht und funktioniert auch normalerweise. Unter DOS und Win 3.1 war Deine Ausssage richtig, heutzutage ist es aber eben nicht mehr so.
    Erkundige Dich mal ausführlich - vielleicht bleibt dann immer noch übrig, daß Du vielleicht einen einzelnen Konflikt manuell entschärfen mußt. Das Basis-System ist aber auf genau das ausgelegt, was Du unmöglich findest. Ich könnte mir vorstellen, daß es da schon ein Problem gibt, aber solange Du Dich auf IRQ\'s konzentrierst, entgehen Dir die.
    Gruß
    Henner
    Oh, ich sehe gerade, daß Du ein K7S5A hast - vielleicht ist das Dein Problem...
    [Diese Nachricht wurde von henner am 09.02.2003 | 19:05 geändert.]
     
  4. motorboy

    motorboy Megabyte

    ich glaube bei dem board geht das mit dem "im bios zuweisen" nicht, das bios ist sehr schlecht/einfach aufgebaut

    ich hoffe du kommst weiter (das board ist für grössere probleme bekannt - leider)
     
  5. Ja ich hab das K7S5A! Die Coms könnte ich ja schon abklemmen, den Parallel alerdings net, da ist mein Drucker dran.
     
  6. motorboy

    motorboy Megabyte

    bei den meisten mainboards kann man im bios den PCI steckplätzen nen festen IRQ zuweisen, falls dein board das nicht kann, kenne ich keine andere möglichkeit

    oder mal sehen was passiert wenn du im bios com2 und den parallelport abschaltest, falls du den nicht brauchst

    hast du zufällig ein ECS mainboard für athlon ?
     
  7. Die Graka wird wieder erkannt!!!
    Jetzt sieht meine IRQ Verteilung so aus:

    IRQ-Nummer Gerät
    5 NVIDIA GeForce2 MX/MX 400
    5 SiS 7001 PCI-zu-USB Open Host-Controller
    5 Realtek RTL8139(A) PCI-Fast Ethernet-Adapter
    5 Realtek RTL8139(A) PCI-Fast Ethernet-Adapter #3
    11 SiS 7001 PCI-zu-USB Open Host-Controller
    11 SiS 7012 Audio Driver
    14 Primärer IDE-Kanal
    15 Sekundärer IDE-Kanal
    1 Easy Internet Keyboard
    3 Kommunikationsanschluss (COM2)
    4 Kommunikationsanschluss (COM1)
    6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller
    8 System CMOS/Echtzeituhr
    13 Numerischer Coprozessor
    12 Other Logitech Mouse PS/2
    10 MPU-401-kompatibles MIDI-Gerät

    Es kann niemals normal sein das 4 Geräte auf einer IRQ liegen! Wie kann ich die manuell ändern? Ich hab die links durchgelesen aber wie ich die in Windows ändere steht da meine ich nicht.
    [Diese Nachricht wurde von Col.Hannibal am 09.02.2003 | 18:10 geändert.]
     
  8. Ich hab jetzt das vom untersten Link gemacht und den Standart PC eingestellt. Jetzt erkennt der PC meine Grafikkarte net mehr und neue Treiber installieren hilft auch net. Im Gerätemanager steht Konfliktnummer 10, kann Treiber nicht finden oder Gerät ist nicht vorhanden. Ich hab Win 2000 drauf.
     
  9. Froggie

    Froggie Kbyte

    Hi,

    das IRQ-Sharing ist unter Win2000 und Win XP normal und hängt mit der ACPI - Funktion ( Advanced Configuration and Power Interface ) zusammen. Den ACPI - Eintrag findest Du bspw. auch im Gerätemanager unter Computer.

    Informationen darüber findest Du bspw. hier :
    http://www.acpi.info/index.html

    Hier findest Du bspw. einen Beitrag darüber , wie Du ACPI ausschaltest , um die IRQ selber zuweisen zu können. Wenn Du hier im Forum ein wenig wühlst , wirst Du diesbzgl. noch einige Beiträge mehr finden.

    Gruß...

    Nachtrag : Jetzt hab ich doch glatt den zweiten Link vergessen :
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=81123#374843
    Und noch ein kleiner Link :
    http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=4&TID=553

    [Diese Nachricht wurde von Froggie am 08.02.2003 | 13:17 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Froggie am 08.02.2003 | 13:25 geändert.]
     
  10. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Das ist nicht normal und verursacht auch den Fehler. Versuche mal über die Fehlermeldung was rauszubekommen. Da XP die IRQ selbst verwaltet und verteilt gibt es da glaube ich nichts zum einstellen.

    Gruß
    Christian
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    du kannst lediglich der grafikkarte einen IRQ zuweisen lassen durch das bios.
    mfg ossilotta

    ohne acpi läuft das board aber wesentlich stabiler. (wie gesagt nach einer neuinstallation)
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    alles was du nicht benötigst im bios deaktivieren. zum beispiel
    com 1, com 2, onboard sound, midi port, game port etc.

    welche bios version ist auf dem board?

    da du acpi nachträglich deaktiviert hast, wäre eine neuinstallation der betriebssysteme angebracht. um diese wirst du nicht herumkommen um ein einwandfreies funktionieren zu gewährleisten.

    beim abschalten diverser schnittstellen im bios, werden diese normalerweise von steckkarten belegt (wenn das bios neueren datums ist)

    FAQ zum board http://www.k7s5a.de.cx

    ist aber nur was zum ausdrucken da ca. 50 din a 4 seiten.

    mfg ossilotta

    ps. hab auch dieses board seit 14 monaten und bin damit sehr zufrieden. doppelbelegungen habe ich nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page