1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ISDN-Karte an Fritz-Box / DSL mit "1und1" ohne Festnetz

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Platten-Spieler, Nov 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    folgende Situation:

    Ein Gewerbebetrieb hat sein Telefon auf VOIP bei 1und1 umgestellt.
    Telekom wurde komplett abgemeldet.
    Bestand war vorher ISDN mit Eumex 208-Anlage, Analogtelefone UND
    analoges Faxgerät über die Eumex und ISDN-Karte zur Datenünertragung
    direkt an SO-Bus (Einwahl über Telekom).

    Jetzt gibt es einen DSL-Anschluß ohne Festnetz / Ohne ISDN.
    DSL-Gerät wurde eine Fritz-Box FON 7170 MIT intermen ISDN-Anschluß.

    An diesen Anschluß wurde die Eumex angeschlossen und ordentlich bei
    der Fritz-Box angemeldet.
    Telefone funktionieren - FAX-Gerät bestand den Test auch - zumindest
    bei ausgehenden Faxen.

    - eingehende Faxe kommen nicht an.


    Zweites Problem ist der Rechner mit der ISDN-Karte (Server Firmennetz).

    Dieser soll aus Sicherheitsgründen NICHT am Netzwerk / Internet betrieben
    werden, das dort sensible Daten drauf sind.
    (Für Internet gibt es einen Stand-alone-Rechner, der über die Fritz-Box/DSL
    mit dem Internet verbunden ist und bestens funktioniert.

    Jetzt möchte ich die alte ISDN-Karte (Server) für den Datenverkehr nutzen.
    Die soll also "telefonieren" können und Daten übertragen.

    Ich hab sie also erstmal an den SO-Bus der Fritz-Box gehängt.
    In der Box ließ sich aber nur folgende ISDN-Geräte einrichten:

    - Telefon (ISDN-Telefone)
    - ISDN-Telefonanlage (ISDN-Telefonanlagen für analoge Telefone, ISDN-Telefonanlagen für ISDN-Telefone)
    - Faxgerät (analoge Faxgeräte, ISDN-Faxgeräte, Fax-Empfang)

    Ich hab sie also erstmal an den SO-Bus der Fritz-Box gehängt und als
    ISDN-Faxgerät eingetragen. Die richtige MSN wurde automatisch übernommen.

    Der darauffolgende Test ergab, daß die Datenübertragung zumindest
    mit den alten Verbindungsdaten der ISDN-Karte nicht funktionierte.


    Die ISDN-Karte soll eine Nummer anrufen und dorthin Daten übertragen.

    Sollte das mit der DSL-Konstellation nicht funktionieren können, denke ich,
    evtl. per Analogmodem in die Eumex zu gehen.
    Könnte dann das funktionieren?

    Gruß, Andreas
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: für Internet gibt es einen Standalone-PC, der Server hängt trotzdem "NICHT am Netzwerk" und Daten willst Du per ISDN übertragen? :dumm:

    glaubst Du wirklich, der richtige für den Job zu sein? :popcorn:
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also das mit der Datenübertragung per Direkteinwahl auf irgendwelche andere Rechner kann ich mir durchaus logisch erklären, aber wegen 10 Euro im Monat eine Firma von der Kommunikation abzuhängen - nunja: wir sparen halt um jeden Preis :rolleyes:


    @Platten-Spieler

    Ich hab da nur eine Empfehlung: den ganzen Krempel rückgängig machen und es als Lehrgeld verbuchen.
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Versuche die ISDN Karte als Telefon und nicht als Fax Gerät an der Fritzbox(So) einzurichten.Der Capi Treiber der ISDN Karte und die konfigurierte DFÜ Verbindung ist auch so mal eingerichtet worden auf diesen PC.Da ihr kein Festnetz mehr habt, muss es natürlich über eine
    zugewiesene Telefon Nummer über Voip sein.
    Wenn es noch Probleme geben sollte,informiere dich mal bei AVM
    über Verbindungen mit ISDN Karten.
    Das mit dem analog Modem ist auch nur eine aufgebaute Telefonverbindung über DFÜ.Die meisten Probleme bei ISDN Verbindungen
    war die CAPI Treiber einrichtung.

    mfg mikelmon
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nach dem was man im Netz so findet wird das nicht wirklich funktionieren:
    http://www.benutzer.de/RAS_Einwahl_auf_VOIP-Rufnummer.html

    Mal abgesehen davon würde ich einer Firma nicht einfach so den Telefonanschluss wegnehmen. Was macht die Firma wenn der DSL-Anschluss mal nicht funktioniert? Dann ist sie für die Kundschaft maximal noch per Mobiltelefon zu erreichen.
     
  6. Hallo,

    erstmal ein Dankeschön für eure Antworten.

    Erstmal möchte ich klarstellen, daß ich nicht der Depp bin, der das ISDN abgemeldet
    hat. Das war der Chef selbst, der von einer anscheinend relativ inkompetenten
    "Profisellerin" dazu überredet wurde, aus Kostengründen komplett zu 1und1 umzuziehen.
    Das Argument, das bei diesem Deal den Ausschlag brachte, war, daß er alle 3 ISDN-
    Rufnummern mitnehmen könne. Das war mir auch neu (ich durfte damals nur eine und
    bei mir läuft auch noch Telekom/analog im Hintergrund...).

    Das Fax-Empfangs-Problem hab ich gelöst, indem die Fritzbox selbst jetzt die Faxe
    annimmt und als eMail verschickt. Da ist angenehmer Nebeneffekt, daß man so weniger
    Toner und Papier verbraucht.

    Wegen der ISDN-Karten-Sache bin ich leider nicht weiter gekommen.
    Ein Gespräch mit 1und1 führte dem Chef letztlich vor Augen, daß er großen Mist gebaut
    hat und der Vertrag trotz des Versprechens der Profisellerin, daß alles problemlos
    laufen würde, natürlich die entsprechenden kleingedruckten Klauseln hat, daß eben nicht
    garantiert wird, daß das DSL/VOIP-Angebot in jeder Konstellation funktioniert.
    1und1 sagt unterm Strich: "geht nicht".

    Ein weiteres Gespräch mit einer teuren Hotline (ich mußte das ja nicht bezahlen) bei
    AVM brachte heraus, daß Datendienste über VOIP reine Glückssache seien.
    Mal klappen Sie, mal nicht. In meinem, Falle dann wohl nicht.

    @TheDOCTOR
    Ich bin jedenfalls froh, daß ich Ihm das DSL nicht verkauft habe. Ich hätte ihm auch
    nicht dazu geraten, Telekom abzumelden.
    Nebenbei sind ja auch Gespräche in Handy-Netze über VOIP-Anbieter ganz schön
    happig...

    @mikelmon
    Dein Tip mit der Anmeldung der ISDN-Karte als Telefon hat leider auch keinen
    Erfolg gebracht. Dazu muß ich gestehen, daß ich nicht der absolute ISDN-Fred bin.
    Hatte ich früher auch mal und da dann regelmässig gekotzt (besonders noch zu
    Windows 95a-Zeiten).

    @kalweit
    Du hast die Sache auf einen Nenner gebracht.
    Wahrscheinlich wird es auf eine derartige Lösung hinauslaufen.
    Lehrgeld wird dann genug geflossen sein.

    @Scasi
    vielleicht ungünstig ausgedrückt - der Server soll nicht mit dem Internet-Rechner
    in einem Netzwerk laufen (der bis dato auch nur per ISDN-Karte ins Netz ging).
    Er soll nur mit den Arbeitsplatz-Rechnern verbunden sein und jetzt auch gar nicht
    mit der Fritzbox, wenn es sich vermeiden lässt. Das ganze aus Gründen der Sicherheit!
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ISDN ist eine sehr schöne und unkomplizierte Sache, wenn man zwei Dinge beherzigt:

    1) Analoge Geräte und die passende Telefonanlage strickt vom Internetzugang trennen (der ganze Rotz mit den integrierten ISDN-Karten)
    2) nur Fritz-Karten benutzen und die direkt an den NTBA hängen

    Ansonsten kannst du mal versuchen (wenn Fritz-Karte im Rechner), ob du über die Modememulation der Karte zumindest eine Verbindung zu Stande bekommst (mehr als 14,4 sind eh nicht drin) - ggf. musst du die passenden TAPI-Treiber nachinstallieren. Müsste in der Fritzbox als normales analoges Telefon angemeldet werden - theoretisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page