1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Israel bestellt nicht mehr bei Microsoft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BadboyGSG, Jan 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Netgod

    Netgod Byte

    Es gibt auch Hersteller die Linux unterstützen.
    Als Beispiel Nvidia , HP, ...

    Debian ist keine gute Idee ist zwar eine der besten Linux-Distris aber für Newbie`s ungeeignet :aua:

    Man sollte schon Ahnung von Linux haben - man setzt ja auch keinen Führerscheinneuling in einen Porsche GT.

    Nimm lieber eine SuSE-Box da ist auch ein Handbuch dabei - genau richtig für Newbies

    Mainboard: Ja
    CPU: Ja
    Ram: Ja
    Grafik: Ja
    Sound: keine Ahnung
    Controller: wird vom Hersteller nicht untersützt

    Kannst du auch selber testen mit einer Knoppix-CD (KNOPPIX ist eine komplett von CD lauffähige Zusammenstellung von GNU/Linux-Software mit automatischer Hardwareerkennung und Unterstützung für viele Grafikkarten, Soundkarten, SCSI- und USB-Geräte und sonstige Peripherie.)
    http://www.knoppix.de/
     
  2. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Sorry, ich habe jetzt keinen einzigen tread durchgelesen, aber ich möchte eines dazu, wenn überhaupt möglich sagen!

    Wenn die Hardwareunterstützung unter Linux einen nicht bescheidenen vorwärstsprung machen würde, dann würden sicher auch mehr user darauf zurückgreifen, nur dem ist nicht so, und das kann mann nur den Hardareherstellern in die Schuhe schieben, denn da ist man sich noch gar nicht im klaren, dass es noch was anderes gibt als "MS"!!!!!

    Ich habe hier Debian-Linux und ich muss sagen, dass ich keinen blassen dunst habe, wie ich dies Installieren sollte neben den Installierten Betribssystemem: WinME-2K, und XPPro, ohne, dass ich mein System abschiesse, worauf ich ganz und gar keinen bock habe!
    Eines noch, ich habe auf der 1sten Platte eine Partition frei und auf der 2ten Platte noch eine Partition frei!

    Mein System besteht aus folgender Hardware:

    Mainboard: Intel D845EBG2-L
    CPU: P4 2,8 Fsb533
    Ram: 512 Mb DDR-Ram
    Grafik: Hercules 9500Pro
    Sound: SB-Audigy
    Controller: Onboard-EIDE & Promise Ultra 133 TX2

    Und jetzt soll mir einer sagen, dass dies alles unterstützt wird so
    will ich doch sofort umsteigen, oder zumindest als zweites OS nutzen?
     
  3. UNSINN ;-) Die richtige Berwertung fuer den Stuss ist:

    Religion 1+ (Cum Laude)
    Propaganda 1+
    Computerwissen 6-

    Besonderheiten:
    Bringt gerne wissen auch von ausserhalb der Schule ein, leider ist dieses Wissen jedoch faktisch falsch und absoluter Stuss.

    Das ist seit dem guten Rabin ist das das erste Mal das ich eine Entscheidung Israels 100 % begruesse.

    Normalerweise hechelt unsere "Regierung" ja sofort hinter jeder Aussage Israels hinterher, waere doch ganz einfach Microsoft Antisemitismus vorzuwerfen und in Deutschland fuer öffentliche Einrichtungen zu verbieten
    (für die Hirntoten unter den Lesern , es ist eine Satire )
     
  4. Netgod

    Netgod Byte

    Warum man keine Microsoft Office-Software verwenden sollte

    http://www.pl-berichte.de/edit/apr2003a.html
     
  5. buntspeXt

    buntspeXt Byte

    Da das Doc Format nunmal im Office Paket enthalten ist, ist die Antwort von Dir nicht wirklich "schlau".

    Auch wenn es noch so oft wiederholt wird, ist es natürlich kein Standard, sondern nur eine Applikation, die momentan noch oft eingesetzt wird.

    Denen die den Satz "MS Office ist ein Standard" immer wieder nachplappern, sei eine Google Suche nach der Definition von Standards empfohlen.

    Auch wenn es in einer Stellenbeschreibung irgendetwas gefordert wird, tut nicht unbedingt was zur Sache. Und es erklärt auch nicht, warum das OfficePaket angeblich ein Standard sein soll. In einer Stellenbeschreibung wird immer das gefordert, was zur Ausübung der Stelle erforderlich ist. Das kann natürlich ein Produkt der Firma MS sein.
     
  6. Trinitron

    Trinitron Byte

    @blackmarket ... :aua: ..."standard" sind wohl eher die kenntnisse in msoffice, denn so richtig drumrum kommt wohl keiner. aber die software an sich läßt sich durch z.b. openoffice gut ersetzen, darum gehts doch wohl hier. ms hat eine monopolstellung, das ist das grundübel bei der sache und eine behinderung des fortschrittes. man sollte mal den sinn dieses threads zu verstehen versuchen.
    vsag
    trinitron
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Die Stadt München ist übrigens auch weg von MS, das hat Billy schon derart getroffen, dass eine ranghohe Abordnung von denen extra beim Oberbürgermeister der Stadt vorsprach. Umsonst...
    Israel hat 5x soviele Einwohner wie München, so ganz am ***** vorbei wird's denen schon nicht gehen..
     
  8. um mal genauso "schlau" zu antworten wie du, von doc ist nichts geschrieben worden. Zu deinen anderen Vergleiche möcht ich mal gar nichts dazu sagen, die sprechen für sich. :aua:

    Standard ist MS Word aber tatsächlich. Aber nicht (nur) Word sondern das MS Officepaket. Um das ging es doch eigendlich und nicht nur um Word.
    Standard deshalb weil bei jedem Bewerber für eine Stelle im kaufmännischen Bereich MS Office vorausgesetzt wird.
    Und dabei spielt es überhaupt keine Rolle ob jemand ein Fan von Staroffice oder sonst was ist, das interessiert keinen.

    Und wer das anders sieht der hat entweder keine Ahnung oder
    kann noch gar keine Ahnung haben weil er seine Bewerbungen erst in 10 Jahren schreiben muss.
     
  9. Netgod

    Netgod Byte

    *lol* MS Office 2003 Basic SB (D ) ca. 200,-- EURO

    nur weil 1000 Fliegen Schei**e mögen muß Schei**e noch lange nicht gut sein

    doc ist kein Standard - Standards werden auch nicht von einer Firma festgelgt

    html, xml, pdf, ... das sind Standards

    Blödsinn das kann ich mit anderen Office Paketen auch
     
  10. b ongo

    b ongo Byte

    :blabla: und BG hat das Internet erfunden (hat noch gefehlt)
    Religion Note: 1
    Propaganda Note: 1
    Computerwissen Note: 5
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Zitat: Original geschrieben von BadBoyGSG
    Es reicht doch völlig, wenn MS die Lieferungen kreditiert, mit Hypotheken absichern läßt und dann nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit vollstrecken läßt...

    MfG Raberti
     
  12. buntspeXt

    buntspeXt Byte

    Vielleicht läuft es ja auch ganz anders :D

    Im it managers journal gibt es einen intessanten Artikel mit dem Thema:
    Will Longhorn become a Microsoft Linux distro?
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Welchen meinst Du denn? Word 6.0 oder word 97 oder Wordwin2k oder wordXP?

    Standards? Nee, das kanns echt nicht sein. Wenn Du Oo1.1 aufmachst, ist da eine Oberfläche, auf der Du Dich schnell zurechtfindest. Um einen Brief zu schreiben, reichts immer.

    Guck doch mal spaßeshalber, zu welchen Beträgen XP bei EBAY gehandelt wird. Mit 30 oder 70 Euros ists da nicht getan, 30? werden schon standardmäßig für win98se gezahlt zzgl Versandkosten. Aber um diese Beträge gehts auch nicht, sondern um die permanenten Ärgernisse, die von MS -so begreif ich es- als "in_der_nächsten_Version_ists_weg" behandelt werden. Es geht um Bundles, die der Kunde -in diesem Fall Israel- nicht will, und die er aufs Auge gedrückt bekommt, auch wenn er sie nicht will.

    Ich hoffe stark, daß das wine-Projekt so gute Vorschritte macht, daß ich die Nicht-MS-Produkte -und da gibts sehr gute Sachen, von denen MS nicht den Hauch einer Ahnung einer Idee eines blassen Schimmers hat- auch unter alternativen BetrSyssen verwenden kann. Manches hakt da leider.

    Nachtrag: Letztens meinte jemand, dem ich beim Einrichten des PCs behilflich war, daß er jetzt erstmal alle Funktionen seines Word97 (oder war es das aus Office2000? Gibts das überhaupt? Wird auch langsam unübersichtlich!) kennenlernen will... Meine Antwort: "OK, dann sehen wir uns in 5Jahren wieder! Tschüß bis denne und melde Dich mal zwischendurch! Mal im Ernst: Du brauchst es nicht!"

    MfG Raberti
     
  14. buntspeXt

    buntspeXt Byte

    Nur weil Word momentan noch eine marktbeherrschende Stellung hat, ist es noch lange kein Standard.

    Und einen Brief kann man in StarOffice/OpenOffice.org nicht sofort schreiben? Da mußt du schon bessere Argumente bringen.

    Jemand, der "nur" ein paar Briefe schreibt - und das sind wahrscheinlich 75% der Anwender, kann das genausogut mit OpenOffice.org tun. Die ach so tollen Spezialfunktionen wird er nie benötigen oder bemerken.
     
  15. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    > Abgesehen vom finanziellen Schaden, der
    > sich möglicherweise in Grenzen hält, trifft der
    > Imageschaden Microsoft wahrscheinlich
    > härter.

    Ja, denn immerhin ging es ja ursprünglich nur um eine Lokalisierung eines Produkts. Microsoft wollte nicht, weil zu geringe Absatzmarkt.

    Dies mag auch der Ursache für den Trend zu Linux in Asien sein. Andere Systeme sind einfach fitter für non-Latin Schriften.

    Openource-Software ist da weiter, was sich auch durch die internationale Entwicklergemeinschaft erklärt. Problem ist, dass deshalb natürlich die Dokumentation selten wirklich so gut, wie bei kommerzieller Software. Andererseits gibt es vor Ort ja meist genügend Idealisten, die eine extensive Übersetzung/Doku in Angriff nehmen.

    Sollte auch weiterhin ein Thema für die PC-WELT sein, bei der Vorstelllung eines Opensource-Programms gleich ein Mini-How-To zu bauen, das dann auch gleich wieder bei der jeweiligen Entwicklern eingereicht wird.
     
  16. BadboyGSG

    BadboyGSG Byte

    Da hast du recht. Wir sprechen hier im gewerblichen Bereich. Also der Einsatz von Microsoft Produkten in Firmen.

    Und generell geht an Microsoft kein Weg daran vorbei, wer produktiv, schnell und unkompliziert arbeiten will - Der Tuts mit Windows oder in Windows.

    Die Zeiten von Instabilität sind vorbei und ich kann mir nicht vorstellen das Windows XP Home OEM für 30,- Euro oder Windows XP Pro OEM für ca 70,- Euro (Verkauf durch Dritte) zu hoch sind...

    Gruss
    BB
     
  17. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Frage stelle ich mir nicht.. für Microsoft Office zahle ich gerne auch noch mehr EURO's weil es einfach das Beste ist was du in der Richtung bekommst. Großen Wert lege ich auf Standard's und WinWord zum Beispiel ist ein solcher Standard.. in Firmen und auch Privat egal an welchen PC du dich setzt du kennst dich sofort aus und kannst deinen Brief schreiben. Das ist das Wichtige und nicht wieviel Euros das Teil kostet.

    Und ob nun die paar Israelis auf Linux oder sonstwas umsteigen geht mir am Ar*..sch vorbei.

    Grüße
    Wolfgang
     
  18. buntspeXt

    buntspeXt Byte

    Abgesehen vom finanziellen Schaden, der sich möglicherweise in Grenzen hält, trifft der Imageschaden Microsoft wahrscheinlich härter.

    Eine Veröffentlichung bringt auch Menschen, die sich noch nicht mit anderen Nicht-MS-Betriebssystemen und/
    oder Software beschäftigt haben, dieses Thema näher. Diese werden sich dann möglicherweise zurecht fragen, warum sie für ein Office-Paket viele ??? ausgeben, wenn es Alternativen für 0,00 ? gibt.

    Desweiteren ist es ja nicht mehr nur Israel, sondern ganze Staaten/Städte etc. verzichten auf den Einsatz von Microsoft Software bzw. Betriebssystemen. "Kleinvieh macht auch Mist" stimmt damit auch in diesem Fall.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page