1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Jedes zweite gefundene Smartphone wird nicht zurückgegeben

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by lonley, Mar 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lonley

    lonley Kbyte

    Also mal ganz ehrlich und Hand aufs Herz .... das bei den Amis nicht immer alles richtig ist wissen wir ja ... aber wie sieht es denn hier bei uns in Deutschland aus?
    Ich jedenfalls würde das gern mal wissen ob es auch solch eine Studie hier gibt?
    Wenn ich daran denke das ich mein Handy nicht zurückbekomme dann sollte ich mir auch gedanken machen über das was ich speichere und was ich mit mir herumtrage und welche Progs ich nutze!
    Für mich steht jedenfalls fest "ich würde wenn ich ein Smartphone finde" es dem Rechtmäßigem Bestitzer zurückgeben!
    In der vergangenheit hatte ich schon mal das Glück 2 Handys zu finden .. diese sind von mir angeschaltet worden damit der Bestitzer sich bei mir oder seinem Handy melden kann, und nach Absprache konnte der rechtmäßige Besitzer sein Handy dann bei mir abholen!
    So würde ich wieder verfahren.... :bet:
     
  2. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Wie wäre es, das Smartfon gegen ungewünschte/unberechtigte Benutzung zu schützen?
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das wäre zu einfach, bzw. erst nach Schaden wird man klug. ;)
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    Zum mindesten Schutz reicht es schonmal, das Handy via Zahlenkombi oder Entsperrgeste zu sperren- da hilft auch kein Wechsel der Sim etwas....

    Kann aber sicher auch irgendwie umgangen werden
     
  5. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Auf Werkseinstellung zurück setzen oder flashen, damit wären dann auch die persönlichen Daten weg und deren Missbrauch nicht möglich. Bliebe bei Android noch die adb shell, Launcher ersetzen wäre sicherlich eine Möglichkeit. Also immer schön USB-Debugging deaktivieren. :)
     
  6. lonley

    lonley Kbyte

    Also ich hab ein Pin Sperre drin ... ist nur dumm wenn der Akku alle ist
    Aber für den Fall das ich es doch mal vergesse oder verliere mache ich ab und an mal ne Datensicherung und lösche dann die Daten auf dem Handy die ich dann nicht mehr benötige .. und mal ehrlich was für Sachen speichern wir denn auf dem Handy?
    Bilder oder besser Schnappschüsse
    Na und die Sms .. die, ich, jedenfalls schreibe
    Progs nutze ich nicht viel .. habe nur ne Prepaid-Karte und keine Flats
    Internet nutze ich nur selten mal zuhause weil mir da die schrift zu klein ist!
    Vll ändert sich das ja mal mit nem anderen Handy aber das kann dauern mein Nokia ist erst 2 Jahre und in - wie ich finde - super gutem Zustand!
     
  7. -humi-

    -humi- Joker

    so wie es sich für ein Smartphone gehört... viele - aber alles davon gesichert..

    und nein ohne Flat würde mir mein Phone keinen Spass machen- alternativ habe ich noch einige Hotspots mit WLan... da kann man ruhig mal surfen, lesen usw
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page