1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Jetzt am Kiosk: PC-Welt 06/2008

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by peteroed, May 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. peteroed

    peteroed ROM

    Hallo,
    bezüglich des Artikels Windows Server geschenkt: ich habe alles genau so gemacht wie im Artikel beschrieben, das Windows Server auf eine eigene Partition installiert, neben einem Windows XP, es wurde aber kein Boot - Manager angelegt, bzw der ist nur sichtbar, wenn ich im Bios von der CD starten lasse und die CD eingelegt ist. Ich rufe aber die CD nicht auf, der Bootmanager erscheint, aber kein Eintrag für XP, sondern nur für Windows Server. Das kann es doch nicht sein, was habe ich falsch gemacht, oder war der Artikel nicht ausführlich genug?
     
  2. eislecker

    eislecker Byte

    Wenn XP noch laufen sollte kannst du über
    "START"-"Einstellungen"-"Control Panel"-"SYSTEM"-"Erweitert"-"Start- und Wiederherstellung"-"Einstellungen" die Booteinstellungen bearbeiten und auch direkt manuell in die boot.ini schreiben.

    Wenn XP nicht mehr starten sollte muss möglicherweisse der MBR über die Wiederherstellungskonsole der Setup-CD wiederhergestellt werden.

    Google mal nach "MBR wiederherstellen" und "Bootmanager".
     
  3. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Der Bericht über das angeblich geschenkte Vista ist etwas irreführend und hat den Charakter eines Artikels in der BLÖD.

    In einem anderen Forum kommentiert man das Ganze übrigens so:

    Quelle

    Hier die offizielle Beschreibung in dem Download:
     
  4. grellih

    grellih ROM

    Hallo,
    bei Outlook 2007 ( Vista ) kann die msncon.dll nicht geladen werden!
    Alle Infos dazu waren erfolglos!
    Suche einen Spezi der sich auskennt!
    Danke grellih!
     
  5. Legolas_24

    Legolas_24 Byte

    Hallo,

    ich hab eine Frage zu der WinRar Vollversion, welche ja die Version 3.62 sein soll. Ist diese update-fähig? Die neuste Version ist ja die 3.71.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Sie ist nicht updatefähig. Sonst hätten sie ja gleich die 3.71 rauftun können.
     
  7. Legolas_24

    Legolas_24 Byte

    Schade. Wäre sonst ein echter Knaller gewesen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt auch noch Leute mit einer älteren Version, die nun auf die neuere V3.62 gewechselt sind. :)
    Man muss damit allerdings auch aufpassen, da Winrar Sicherheitslücken haben kann. Ich muss ja wohl nicht sagen, was für Software damit gerne gepackt ist. :rolleyes:
     
  9. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Jau, fast für lau. Und Phonostar Plus ist auch drauf und Purgatio Pro (hach, die alten Zeiten mit dem laufenden Köter... :jippie: ).
    Jetzt bin ich nur noch auf mein neues "XP in 12 Minuten" gespannt - müssen ja Hammertricks dabei sein. :rolleyes:
     
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    >was für Software damit gerne gepackt ist.

    keine :idee: ( Ironie auf ganzer Strecke)...
     
  11. sby101324

    sby101324 ROM

    gibt es Tools um eine Webseite mit Online Booking Engine inkl. Warenwirtschaftssystem für Reiseveranstalter zu erstellen?
     
  12. Das Diskettenzeitalter ist ... jetzt!

    Ist Ihnen schon mal aufgefallen, daß wir dem Diskettenzeitalter nie entwachsen sind?

    Ein blühender Unsinn wird mancher sagen. Disketten sich doch Computer-Steinzeit. Doch, wollen mal etwas näher hinsehen:

    Als Disketten mit 1,44 MB Fassungsvermögen modern waren, gabs Festlatten mit 20, 30 oder 40 Megabyte (ich schreibe das aus, weil sowas "Kleines" für die heutige Generation von Computernutzern nahezu unglaublich klingt). Um eine einfache Datensicherung durchzuführen waren je nach Größe und Füllstand der Festplatte zwischen 20 und 30 Disketten notwendig. Dabei waren Festplatten sündhaft teuer, Disketten leidlich billig.

    Danach gabs ZIP-Laufwerke mit 100 MB, in einer späteren Nachbesserung 200 MB. Allerdings: Die Festplatten waren auf 2, 4 oder 6 GigaByte "davongezogen". Um eine einfache Datensicherung durchzuführen waren je nach Größe und Füllstand der Festplatte zwischen 20 und 30 ZIP-Medien notwendig. Sowohl ZIP-Medien wie auch Festplatten waren sündhaft teuer.

    Es kamen CD-Brenner. Zunächst 650 MB, dann 700 MB, vereinzelt gar 800 MB waren möglich. Mehr noch: ZIP-Laufwerke hießen jetzt JAZZ und fassten gar 1 GB - in einer Nachbesserung staunenswerte 2 GB. Was soll ich sagen: Festplatten gabs zu diesen Zeiten mit 20, 30 und 40 GB. Was jetzt kommet, kennen Sie mittlerweile schon: Um eine einfache Datensicherung durchzuführen waren je nach Größe und Füllstand der Festplatte zwischen 20 und 30 CD-Rohlinge oder JAZZ-Medien notwendig. Festplatten gaben erstmals im Preis etwas nach, JAZZ-Medien immer noch sündhaft teuer, CD-Rohlinge leidlich bezahlbar.

    Endlich, endlich: DVD-Brenner! 4,3 GB - letzlich egal ob Plus- oder Minus-Rohlinge!! Nur: Hatten wir nicht zwischenzeitlich 40, 80 und 120 GB - Festplatten? Wird´s Ihnen nicht langsam langweilig: Um eine einfache Datensicherung durchzuführen waren je nach Größe und Füllstand der Festplatte zwischen 20 und 30 DVD-Rohlinge notwendig. Festplatten gaben im Preis immer mehr nach, DVD-Rohlinge leidlich bezahlbar.

    Seit längerer Zeit gibt es die DVD-Nachbesserung, etwas über 8 GB gehen jetzt da drauf. Wenn man eine 250 GB Festplatte vor sich hat, sind je nach Größe und Füllstand der Festplatte zwischen 20 und 30 DVD-Rohlinge notwendig um eine einfache Datensicherung durchzuführen (Merken Sie was: Ich habe den Satz mal etwas umgestellt).

    Lachhaft, wenn man bedenkt, daß die Zeit der 250 GB Festplatten abgelaufen ist.

    Das allerneueste: Es gibt - natürlich wiederum nach einem Formatstreit - einen Sieger! BluRay heißt das (sündfat teure) Ganze und faßt unglaubliche 25 GigaByte!! Ja sogar eine Nachbesserung gibt´s bereits ab Beginn. Exorbitante 50 GigaByte passen auf einen entsprechenden - sündhaft teuren - Rohling.

    Doch saperlott: seit ein paar Wochen werkelt eine 1 TerraByte Festplatte in meinem PC. Sie ist der Anlass dieses Beitrages. Sie ist durch Aufzeichnungen mit meiner Sat-Karte schon leidlich voll. Und: Um eine einfache Datensicherung durchzuführen wären zwischen 20 und 30 BluRay-Rohlinge notwendig.

    Na, immer noch der Meinung wir sind dem Diskettenzeitalter längst entwachsen??

    Nun, dem Kritiker bleibt die eigene Leistung nicht erspart.

    Eine zweite 1 TerraByte steht neben dem PC - und saugt die zu sichernden Daten geradezu in sich auf.

    Ach ja, die Datensicherheit und die Zeitdauer der Lagerung:

    Als PC-Opa kenne und "händelte" ich bereits 8-Zoll-Disketten mit 720 Kilobyte Fassungsvermögen. Durchweg die gleichen guten - oder vielmehr schlechten Erfahrungen mit sämtlichen magnetischen und/oder Brennmedien. Eine Festplatte ist im Durchschnitt genauso "sicher" und "langlebig" wie gebrannte CD´s oder DVD´s - egal was sonst gesagt wird. Es gibt nur zwei Ausnahmen: MO-Medien/Laufwerke (kennt die noch jemand?) und DVD-RAM-Rohlinge. Beide haben deutlich längere Stand-/Lagerungszeiten ohne Datenverlust als alles Andere. Nur: keine Fortentwicklung mehr; MO-Laufwerke werden meines Wissens schon lange nicht mehr hergestellt - und DVD-RAM faßt nicht mehr als 4,3 GB.

    BluRay-Erfahrungen wird es für mich auch bei stark nachlassenden Preisen und - wie oben zu erfahren war - der Anzahl notwendiger Rohlinge nie geben.

    Grüße

    secondchance


    P.S.: Als PC-Welt-Abonnent jedoch PC-Welt-Internet-Seiten-Newcomer war dieser Beitrag eigentlich als Leserbrief oder Artikel ohne besonderen Bezug auf eines der neueren Hefte gedacht. Jedoch Link dafür nicht gefunden.
     
    Last edited: May 16, 2008
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man muss nicht die komplette Festplatte sichern.
    Eine Festplatte, die zu 50% belegt ist, wird auch nur 50% ihrer Kapazität auf den Sicherungsmedien benötigen. Bei Datenkompression noch weniger.
    Dann sollte man seine Festplatte partitionieren, damit man die wichtigen Daten auf einer kleineren Partition hat, die sich auch auf einer DVD sichern lässt. Das gleiche kann man mit der Systempartition machen, auf der nur das Betriebssystem mit den Updates, Treibern und Einstellungen ist. Wer Filme, mp3s und andere Mediadaten auf der Platte hat, sollte sich eine zweite zur Sicherung anschaffen. Andere Sicherungsmedien sind nicht so gut geeignet.
    Das beste Sicherungsmedium für eine Festplatte ist eine andere Festplatte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page