1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Jumper bei Sata Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Super7, Nov 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Super7

    Super7 Byte

    Einfache Frage die aber anscheinend doch nicht so leicht beantwortet werden kann?

    Problem ist eine Sata Platte von WD die Platte kann man per Jumper auf Sata 1,5 setzen dies musste gemacht werden weil ein Board nicht Sata
    3,0 kann, nun wurde die Platte in einen anderen Rechner eingebaut und der Jumper nicht entfernt hat jemand es schon ausprobiert den Jumper zu
    ziehen wenn alles installiert war. Denn die Platte scheint ein Problem zu bekommen wenn man den Jumper nachträglich zieht, von WD konnte ich
    leider keine Info bekommen denn der Techniker wusste es nicht.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann mach doch einfach ein Biosreset.
     
  3. Super7

    Super7 Byte

    Was Bitte soll der Bios Reset bringen die Platte wird erkannt und läuft aber eben nicht auf Sata 1 und nicht Sata 2 und wenn ich den Jumper ziehe
    kommen komische Aktionen von der Platte selbst, ob das Probleme gibt wenn der Jumper nachträglich gezogen wird kann mir bei WD keiner sagen.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber wenn Du keine genauen Angaben (Plattentyp,MoBo und OS) machst und die "komische Aktionen" nicht näher beschreibst, wird Dir hier auch keiner helfen können!

    > läuft aber eben nicht auf Sata 1 und nicht Sata 2

    was und wie hast Du denn da festgestellt?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was soll es schaden? Die Hardware wird neu identifiziert und entsprechend eingestellt.
     
  6. Super7

    Super7 Byte

    @ Scasi
    Sorry war natürlich Quatsch noch mal von vorn die Platte war auf Sata I gejumpert und wurde dann in den neuen Rechner eingebaut Format ect. und
    XP drauf es wurde aber vergessen den Jumper zuziehen der von Sata II auf Sata I umstellt hat mit Board und drumrum nichts zutun. Wenn der Jumper jetzt gezogen wird macht die Platte irgend einen Zauber mit den Köpfen ob das eine Datenbeschädigung zur Folge hat weis ich nicht da von WD die Aussage kam keine Ahnung was passiert wenn der Jumper nachträglich gezogen wird.
    Ich hatte eigentlich gedacht das die Sache mit dem ziehen des Jumpers auf Sata II normal weiter läuft dies scheint aber nicht so. :confused:
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: trotz meiner Nachfrag verrätst Du noch nicht mal den genauen Plattentyp? sorry, aber was für Antworten/Hilfen erwartest Du denn hier eigentlich?

    :wink:
     
  8. Plattentyp ist da vollkommen schnurz...(sorry)

    Mal zur Aufklärung: Der "Zauber" ist nichts anderes als eine Verdoppelung der theoretischen Transferrate zwischen Host der Festplatte und dem Controller (oder Puffer zu Host). Zusätzlich richtet sich noch eine Funktion ein, die den Zugriff erhöhen soll (ebenfalls theoretisch), Native Command Queuing.

    Um es auf den Punkt zu bringen: klar kannst du den Jumper entfernen wenn das Board SATA II unterstützt. Es gehen keine Daten verloren und die Platte macht auch keine "komischen Sachen". ;-)

    Schöne Grüße aus der freien und Hansestadt Hamburg.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da wäre ich mir nicht so sicher.

    Sicher ist die Jumper-belegung vieler WD-SATA-Platten:
    [​IMG]

    Wenn man den SATA1-Jumper zieht wird das SSC und OPT1 entfernt.
    SSC variiert die Taktfrequenz zur Störungsminimierung ("Jitter");
    OPT1 ist der SATA1-Modus.
    Wenn der SSC_modus gebraucht wird, dann muß eben evtl. zusätzlich ein Jumper über Pins 1 und 2.

    Genauere Ausführungen:
    http://www.wdc.com/en/library/eide/2579-001037.pdf .

    Gruß chipchap :)
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Theoretisch sollte das so sein, in der Praxis sieht das aber oftmals ganz anders aus. Und beim Zusammenspiel von Mainboard und Festplatte gibt es schon ein paar Unterschiede.

    Und nicht zuletzt sollte ein Fragesteller auf savhliche Weise an der Lösung eines Problems mitwirken, Dazu gehört, dass Fragen beantwortet werden, egal ob man selber der Meinung ist, dies wärde nicht zur Lösung erforderlich.
     
  11. Super7

    Super7 Byte

    Hier der Typ der Festplatte und des Boards:

    WD 1601 ABYS

    ASUS P5QPL-AM

    BS =XP Pro SP3

    @chipchap
    Das ist eben die Sache, das Board spielt dabei wahrscheinlich keine Rolle aber diese OPT1 Einstellung von der noch nicht einmal WD weis was passiert
    wenn die geändert wird, ob das NCQ da auch noch mit mischt weis ich nicht soweit ich weis muss das doch beim install gemacht werden und kann nachträglich nicht hinzu gefügt werden. Kann natürlich sein das wenn ich den Jumper ziehe die Platte es haben will, soll ja irgend wie die Platte schonen und somit wird die Steuerung der Platte beeinflusst :(
     
  12. Super7

    Super7 Byte

    Mit dem Plattentyp hast du sicher recht aber den Jumper einfach ziehen glaube ich lasse ich im Moment lieber bleiben, denn das von Chipchap angesprochene SSC ist ja nur der Zauber mit der EMV oder wie das heist Geschichte aber das NCQ wird wahrscheinlich das Problem sei das den Zauber macht denn dies gab es ja bei Sata 1 nicht erst ab Sata 2 und wenn ich mich noch recht erinnere gabs da mal in der PCwelt sogar einen Artikel das dies nur bei einem Neuinstall aktiv wird ich muss mal schauen ob ich da was finde:idee:
     
  13. Sorry, aber das ist Blödsinn! SSC und OPT1 (= SATA I) sind separat zu Jumpern!

    Die Defaults, also wie die Festplatte ausgeliefert wurde sieht keinen Jumper vor.

    SSC kann man Jumpern, aber nur wenn es anderweitige Probleme gibt. Ist also normalerweise nicht erforderlich.

    Hab selber damals eine WD Platte gekauft (WDC WD10EADS). Genau aus den Gründen das mein altes Board kein SATA II hat (Abit KV8 Pro).

    Hab den Jumper einfach entfernt und das teil läuft noch.

    Wenn du Angst hast lass es. Die Performance Steigerung ist ohnehin eher gering (bestenfalls Host zu Host).
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kannst Du lesen:
    Default:
    Standard configuration (no Jumper added).

    Spread spectrum clocking and OPT1 disabled ?

    Außerdem ist es nach wie vor vom Controller (Board) abhängig.
    Mein P5Q hat die alte Samsung ohne Jumper auf Sata1 gesetzt, beim alten AsRock eines Freundes ging es nur mit Gewalt (neues BIOS und Jumper).
     
    Last edited: Nov 12, 2010
  15. Super7

    Super7 Byte

    @ Sir Lancelot

    Sorry das SSC habe ich auch nicht gejumpert sondern nur OPT1 und das ist eben die Sache wenn ich den Jumper vor den Neuinstall entfernt hätte sehe ich da auch kein Problem das die Platte nicht läuft aber das BS wurde schon installiert und der Jumper war noch drauf habs einfach vergessen, aber wie du schon sagst ich bin kein Geschwindigkeits Mensch ein stabiles Sys ist mir lieber deshalb werde ich jetzt noch mal schlaumachen wegen dem NCQ nachträglich einbauen wenns eben nicht geht werde es halt so lassen wies jetzt ist und erst wenn ich am BS was muss:merci:
     
  16. @chipchap
    Lies bitte richtig! Hier geht es um eine WD Platte die per Jumper in den SATA I Zustand gebracht wurde. Klar gibt es Platten die selbstständig in den SATA I Modus schalten, bzw. die per Tool dazu erst eingerichtet werden müssen. Darum geht es aber nicht! Wird der SATA Jumper hier entfernt, läuft die Platte auch im SATA II Modus (SATA II fähiges Board natürlich vorausgesetzt).

    Dann:
    2 Jumper für exakt 2 Funktionen! Wenn der Jumper für "Opt1" (SATA I) entfernt wird, heißt das für dich das auch automatisch SSC deaktiviert wird??

    @Super7
    NCQ kann man unter XP nicht nachträglich aktivieren. Der Wird per AHCI Treiber vor der Windows Installation eingefügt (F6 Diskette, oder per nLite).
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Super Entschluß :spitze: .
     
  18. Super7

    Super7 Byte

    @chipchap

    hast du auch das P5QPL-AM nur aus Interesse auf was hast du den Controller stehen es gibt glaub ich drei Möglichkeiten ich habs auf Sata stehen, was die Platte betrifft ich glaube die ist auf Sata 1 auch leiser und kühler.:)
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und da unser Super7 den Jumper im laufenden Betrieb gezogen hat, läuft jetzt wohl die Platte im SATA2-Modus und das Mainboard im SATA1-Modus. Ein Bios-Reset wird aber einfach als Absurdum abgetan.
     
  20. Super7

    Super7 Byte

    Nein Super7 hat den Jumper natürlich nicht im laufenden Betrieb gezogen denn Jumper zieht man nicht im laufenden Betrieb nein nein:no:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page