1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7VZA 3.0 + Athlon 1400 Problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Zocker01, Apr 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi Ferdi,

    naja, er weiss es doch ...
    Schau mal etwas weiter oben nach,
    ich glaube nicht das sich der KT133 als KT133A ausgeben kann, oder?

    Gruß, dieschi
     
  2. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Nabend Siegfried,

    jupp, ich weiss ;)

    ACPI hab ich bei mir auch von anfang an abgeschaltet .. brauch doch eh keiner ;) ...

    Das dein K7VZA bei nem Bekannten von dir läuft hab ich schon gelesen ...
    er wird mindestens genauso zufrieden sein mit dem Board wie ich es bin (hab ja jetzt auch nen 1700XP+ drauf laufen) ...

    Hach, mir würde es schwer fallen mich derzeit von meinem K7VZA zu trennen.
    Ist eins der zuverlässigsten Boards die ich bis heute schon in den Fingern hatte ...
    Verbaue es auch immer wieder gern ... ich kenn ja soweit alle Macken die es hat bzw. Mucken die es machen kann ;) :D ...

    Sollte bei mir mal ein 2800XP+ fällig werden schaff ich mir wohl ein QDI-Board an .. die machen auch einen sehr guten EIndruck ...

    Hab kürzlich erst bei 5 Rechnern von Arbeitskollegen Bekannstschaft mit QDI-Boards machen dürfen .. scheinen recht flotte Teile zu sein ...

    Gruß, dieschi
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dieschi,

    bei mir lief das board immer ohne ACPI, von anfang an. hatte den user auch schon darauf aufmerksam gemacht.

    übrigens mein k7vza rev.3.0 läuft jetzt bei einem guten bekannten.fehlerfrei und tadellos mit einem xp 1700+.übrigens sehr stabil .

    mfg ossilotta
     
  4. dieschi

    dieschi CD-R 80

    <Zitat>
    ... mein bord kommt mit dem Athlon C und dem 133MHz FSB nicht zurecht ...
    </Zitat>

    Sagte ich das nicht auch schon?

    Naja, es gibt K7VZAs die laufen mit einem c-Athlon .. mein Board tut es aber auch nicht ... warum? .. keine Ahnung ...
     
  5. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Achsoja .. Mist ...
    Du müßtest XP neu installieren wenn du ACPI im Bios abschaltest .. sorry .. hab da nicht dran gedacht :( ...

    Das K7VZA 3.xx ist ein VIA-Board also IMMER VIA-Treiber benutzen!
    Könnte durchaus auch am falschen Chipsatztreiber liegen!
     
  6. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Holla,

    wie gut das ich mal nach den alten K7VZA-Threads geschaut habe (danke Ferdi ;) ) ...

    @Zocker

    In einigen Threads wird bei Verwendung eines C-Athlons empfohlen ACPI im Bios abzuschalten!

    Wie ist dein Speicher eingestellt?
    Läuft er auf 100 oder auf 133mhz
    Bzw. was für Speicher hast du?

    Ebenso schreiben einige man solle mal ein CMOS-Reset ausführen!
    Das K7VZA3.xx soll Probleme haben wenn man ohne CMOS-Reset von 100Mhz FSB auf 133MHZ FSB geht ...
    Achte aber darauf das du einen Kühler ohne TC hast ansonsten schaltet sich dein Board wegen der niedrigen Lüfterumdrehung ab da das Board glaubt der Lüfter sei hin :( ...

    Da fällt mir gerade ein, hast du den Chipsatztreiber von Via installiert oder lässt du dein Board mit den Windows eigenen Treibern arbeiten?

    Gruß, dieschi
     
  7. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo Ferdi,

    oh ja, da kann ich mich noch gut dran erinnern ...
    Hatte hier sowas wie ein Deja Vu ;)

    Hehe, ich hab die alten Threads gefunden ... per Forumssuche .. allerdings über die erweiterte ;) ...

    Hier ist der von dir angesprochene Thread:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=26578
    Und hier der mit der damaligen Lösung:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=33672

    Ne Mail ob die Meldung die ich da aufgeschnappt hatte auch stimmte hab ich aber bis zum heutigen tag nicht bekommen :(
    Da dein board aber ein KT133A ist kann es eigentlich nur so gewesen sein.

    Gruß, dieschi
    [Diese Nachricht wurde von dieschi am 08.04.2003 | 08:30 geändert.]
     
  8. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Scheissteil?
    Sag doch sowas nicht ... ich habe bis heute einige Boards des K7VZA 3.xx verbaut und die laufen alle äußerst stabil!

    Allerdings läuft keines der Boards mit einem C-Athlon (nachdem ichs bei dem oben genannten Board nicht schaffte hab ich es erst gar nicht weiter versucht) !

    Es gab in dem Forum schon einige Threads zum K7VZA3.xx, warum die per Forumssuche nicht zu finden sind kann ich mir im Moment nicht erklären aber soweit ich mich erinnern kann hatten da noch mehr Leute Probleme mit dem C-Athlon (auch Besitzer von anderen KT133A-Boards) ...

    Eventuell solltest du dir mal ne andere CPU ausleihen (am besten eine XP-CPU) und testen ob die mit einem FSB von 133 stabil läuft!

    Mich würde es nicht wundern ;) ...

    Gruß, dieschi
    [Diese Nachricht wurde von dieschi am 08.04.2003 | 07:15 geändert.]
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    kann dich gut verstehen, ich wäre da auch sauer. hatte das board selber über 18 monate. es lief bei mir eins a. habe es vor drei monaten an einen guten freund verkauft mit einem 1700+ drauf und 2 x 256 mb infineon cl2 pc 133. dort läuft es auch ohne einen fehler.

    habe jetzt noch mein gutes und treues K7S5A mit 2 x 256 MB Apacer (nanya chips) cl2 DDR-Sdram zu verkaufen.(bios von cheepoman 1.12 beta) läuft ersklassig und schnell mit einem xp 1800+.

    mfg siegfried
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    mach es doch erst mal so wie dieschi schon sagte. lade dir das tool aida herunter und klär deinen chipsatz genau ab.
    http://www.pcwelt.de/downloads/system/systemdiagnose/27632/
    poste dann mal die werte.
    viel glück.
    mfg ossilotta
     
  11. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    besorge dir das Systeminformationstool Aida32!
    Damit kannst du alle Infos deines Motherboards auslesen ...
    http://www.pcwelt.de/downloads/system/systemdiagnose/27632/

    Starte Aida, die Anzeigen zum Chipsatz findest du dann über *Motherboard - Chipsatz*.
    Dort ganz oben unter Chipsatzeigenschaften steht dann die Cipsatzversion!

    Gruß, dieschi
     
  12. dieschi

    dieschi CD-R 80

    *g* wenn ich das wüßte wäre ich um einiges schlauer ... ;)
     
  13. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Mhm .. da solltest du eventuell mal ein Plattentool deines Herstellers drüberlaufen lassen ...

    IMHO könnte es schon sein das du ein paar defekte Sektoren auf der Platte hast die deinen PC ins wanken briongen wenn ein Programm darauf zuzugreifen versucht ...

    Was ist es den für eine Platte?

    Gruß, dieschi
     
  14. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo,

    nene, das hast du falsch verstanden!
    Das 3.0er Board soll in der ersten Revision versehentlich mit dem alten KT133 anstatt mit dem neueren KT133A gefertigt worden sein.
    Äußerlich soll es aussehen wie das 3.0er Board mit KT133A tatsächlich aber nur den KT133 beherbergen!

    Ich hab ja nicht gesagt das es sich bei deinem Board um eines dieser ersten Serie handeln könnte ...

    Warum das Board mit dem XP1700+ läuft?
    Na weil dort ein KT133A Chipsatz werkelt ;) ...
    Ich habe es lediglich nicht geschafft eine C-Athlon CPU darauf zum laufen zu bekommen ...

    Gruß, dieschi
    [Diese Nachricht wurde von dieschi am 07.04.2003 | 10:57 geändert.]
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo michael,

    danke für die info, man lernt nie aus. so ein board hatte ich auch noch nicht.
    mfg siegfried
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    zustimm, solch eine BoardVersion soll es angeblich tatsächlich gegeben haben!
    Da wurden bei der Fertigung versehentlich KT133 anstelle des KT133A verbaut ...

    Hab aber selbst noch keins in den Fingern gehabt ....

    Gruß, dieschi
     
  17. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    hier das gleiche Problem: http://www.nickles.de/c/a/forum2-537363401.htm

    Ich kann dem Ratschlag dort allerdings nur zustimmen!
    Ich habe es auch nicht fertig gebracht ein K7VZA 3.2 (damals war es noch das D-Bios) mit einem C-Athlon zum laufen zu bewegen.
    Das gleiche Board rennt mit einem 1700XP+ (BIos3.6a) allerdings wie ne Katze auf der Flucht vor Nachbars Hund :D ;) ...

    Gruß, dieschi
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    nur zur info, der pci slot neben dem agp platz muss frei bleiben, ansonsten sind probleme vorprogrammiert.
    die beiden plätze hängen zusammen.

    schau dir das mal an, oder lass es dir besser ausdrucken.
    http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/irq/

    mfg ossilotta
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    lass mal einen speichertest laufen:
    http://www.heise.de/ct/ftp/ctspd.shtml
    mfg ossilotta
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ist auch der pci slot neben der graka freigelassen ?

    hast du mal die möglichkeit ein anderes netzteil zu testen ? manche händler verleihen so was auch mal gegen hinterlegung einer kaution ?
    die werte scheinen ja so i.o. zu sein, aber wir wissen nicht, ob dein netzteil bei belastung stark in die knie geht und dann noch genügend leistung bringt.
    wäre also auch noch eine möglichkeit.
    ansonsten fällt mir so nichts mehr ein im augenblick.

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page